Beiträge von Sigi-66

    colorado109 wäre ich so nicht darauf gekommen, daher ein großes Dankeschön, ohne den Tip hätte ich nicht extra recherchiert :handgestures-thumbupleft:


    In den einschlägigen Youtube Viedeos war immer zu sehen das der mittlere Knopf gehalten wurde. Dann kommt zwar die Ansage Headset koppeln, aber nichts passiert.

    Gestern mal die Anleitung runtergeladen und siehe da, war nur fast richtig. Konnte jetzt mein Sena SLR und das Sena SF4 meiner Frau koppeln.

    Den Rest mit Datenkabel etc. muss ich noch probieren, bin nicht gerade der geduldigste wenn es um solche Sachen geht,


    So hat es funktioniert bei SLR und Sena SF4;

    - Bluetooth Handy aus

    - Honda im Menu " Einstellungen" Bluetooth "Headset koppeln"

    - Headset einschalten mit + und mittlerer Taste " HALTEN " bis Ansage kommt Headset koppeln - Achtung Headset einschalten und danach koppeln ging nicht!!

    - im Honda Display wir das Headset angezeigt und gefragt ob Fahrer oder Mitfahrer, je nachdem bestätigen


    Hoffe das hilft dem einen oder anderen :wboy:


    evtl kann der Moderator das dort hin verschieben wo es mehr Sinn macht

    Heute insgesamt seit Anfang Juni 5895 km abgespult, keine Probleme o.ä., außer CarPlay

    Leider lässt sich weder mein sena noch das meiner Frau über Bluetooth Headset verbinden :angry-screaming:

    Am Handy Bluetooth aus und trotzdem wird kein sena erkannt. Komischerweise hat das System das iPhone angenommen :roll:


    Fahre demnächst zum Händler, der muss jetzt mal selber nachschauen

    Habe schon mehrere Kabel ausprobiert, auch das Handy iPhone meiner Frau

    Kopplung mit Sena funzt auch nicht obwohl das Handy über Bluetooth erkannt wurde.


    Habe den Händler angeschrieben und später angerufen. Aussage war auch evtl. Kabel , aber er meinte er hat gerade einen Kunden gegenüber sitzen der dasselbe Problem hat. Sie werden nachschauen und sich wieder bei mir melden.

    2024er AT AS habe jetzt vieles nachgelesen aber ich bekomme Apple carplay nicht zum laufen


    bluetooth aus - Handy verbinden - Headset nicht koppeln - 4 sec Backtaste und nichts passiert, habe jetzt schon zig mal probiert, auch Varianten aber nix. Ab und an fängt der Bilschirm ein bisschen an hell dunkel zu werden, aber sonst nichts


    Handy hat sich aber mit der AT verbunden da die Telefonliste angezeigt wird und Honda ist bei Bluetooth hinterlegt.


    Habe mir dann mal zum Test den Wireless Carlink 2.0 zugelegt, sah auf YouTube einfach aus, aber dasselbe Ergebnis


    Letztens bei der Forumsausfahrt hatte der Kollege sein Android mal versuchsweise angestöpselt, Bildschirm wechselte im Sekundentakt von Carplay auf das normale Display :oops:


    Habe heute vom Händler zu Schilderung meines Problems mal den Garantieschein erhalten und fahre damit demnächst mal zu ihm.


    da ich technisch nicht gerade der versierte bin, einiges probiert habe, weiß vielleicht irgendjemand ob der Fehler an mir liegt oder hat einen verwertbaren Tip für mich.


    Vielen Dank im Voraus

    Da jede Strecke andere Anforderungen hat wird es nur einen Kompromiss geben, wir fahren ja in der Regel Landstraße. Heißt von extremer Buckelpiste bis zu topfeben. Jeder empfindet anders wird daher seine persönliche Einstellung vornehmen die anderen eventuell nicht passt. Das musst du dir selber erfahren. Reifen, Reifendruck, Fahrstil und Können sind auch noch Parameter 8-)

    Ich fahre Solo mit der Einstellung zwei Personen mit zuladung und S2, taugt mir persönlich fürs zügige fahren sehr gut.


    Daher probieren und für sich den besten Kompromiss rausfindenden :wboy:

    von Homburg aus bin ich nach Hause, habe meine Frau abgeholt und bin mit ihr zum Aussichtspunkt auf der Panoramastraße über Piesport gefahren. Danach an der Mosel entlang bis nach Schweich gefahren, einen Kaffee getrunken und wieder nach Hause.

    Habe jetzt im Urlaub 4.780km auf die neu AT gefahren, merke es aber jetzt aber auch am Sitzfleisch :lachen:

    IMG_4502.jpg


    IMG_4498.jpg

    gestern auf eine Einladung vom Kollegen spontan bei der Motorrad Benefiz Tour von Rüdesheim zur Kindertagespflege für krebskranke Kinder nach Homburg mitgemacht.

    War eine super nette Truppe und hat vor dem Start schon Spaß gemacht Benzingespräche zu führen. Die Anfahrt gestaltete sich aufgrund der Hitze schon sportlich, vor allem durch Homburg in der Stadtbaustelle.

    Bei der Ankunft wurden wir dermaßen freundlich und überschwänglich von der Leitung und deren Mitarbeiter begrüßt, das es einen schon sehr berührt hat.

    Der Verein hat ein neues Gebäude errichtet, damit Eltern in der Zeit in der Zeit bei der Behandlung bei Ihren Kindern verbringen können. Von den 4.2 Millionen Euro wurde die Hälfte über Stiftungsgelder und Spenden finanziert.


    Wir wurden übermäßig mit Fleischkäse, Brötchen, Brezeln und Getränken versorgt. Gerade die Getränke sorgten in dem Moment für eine große Erleichterung da man das meiste Wasser ja in den Klammotten gespeichert hatte.

    Dazu gab es noch eine Führung bei der uns die Örtlichkeit und die Ausstattung erklärt wurde.


    Der Veranstalter der Motorradtour hat dann die Spenden der Mitfahrer im Nachgang der Stiftung zukommen lassen. Die Ca. 50 Motorradfahrer sind dann anschließend noch nach Schweich in ein Hotel gefahren und haben gemeinsam dort übernachtet. Alles in allem war es ein super Tag, wenn auch der Anlass als solches schon nachdenklich stimmt.


    Das Maskottchen der Kinder ist EKKI, welcher jeder Mitfahrer montiert hat. Toll fand ich an der Ampel in Homburg als ein älteres Pärchen neben mir anhielt und uns mit dem Daumen hoch und einem Lob für die Aktion beglückwünschte.

    1.jpg


    2.jpg


    3.jpg


    4.jpg


    5.jpg


    6.jpg

    Nun meine Erfahrungen zum Bridgestone A41 auf meiner neuen 24er AT.


    Vorab mal zur Erläuterung, ein Reifen lässt sich nicht aufgrund von Laufleistung oder anderem definieren, da abhängig von Streckenbelag, Streckenführung, Fahrprofil etc. Zudem sind die Einschätzungen zu Reifen immer ein bisschen religiös behaftet :zwinker:

    Ferner muss man sich mit einem Reifen wohl fühlen, alleine da kommt es schon zu unterschiedlichen Aussagen da jeder anders empfindet. Auf meiner Katana hatte ich auch mehrere Reifen ausprobiert, von Bridgestone S22, CRA4 und Mitas Sport Force+. Alle haben auf der Landstraße ohne Abstriche super funktioniert, aber das beste Gefühl hatte ich bei Bridgestone.


    zum A41 -Fahre kein Gelände oder Schotter, habe auch nicht die Absicht ( bis jetzt)

    Also, ich bin jetzt in 3 Wochen 4.200 km gefahren, begünstigt durch meinen Jahresurlaub und weil mir das fahren auf der neuen AT so viel Spaß macht. Der Vorderreifen kommt jetzt an die Grenze, der Hinterreifen sieht noch gut aus.


    Darunter waren Strecken im Hunsrück, Eifel, Frankreich und Schwarzwald. Also alle erdenklichen Fahrbahnbeläge, von richtig geil bis ja geht noch. Davon bin ich ca. 1.600km im strömenden Regen gefahren, teils zu zweit voll beladen.

    Bis jetzt hatte ich noch keinen Rutscher o.ä., hatte aber auch Glück kein ÖL oder sonstiges erwischt zu haben.

    Auch musste ich des öfteren in den Kurven noch bremsen, da verschätzt oder sich die Kurve dann noch zugezogen hat, auch im Regen oder bei nasser Fahrbahn.

    Vom Fahrprofil her muss ich eingestehen das ich es gewöhnt bin in die Kurven rein zu bremsen und im Scheitel wieder ans Gas zu gehen. Bin aber im Gesamten eher der ruhige flüssige Fahrer, anstatt aggressiv.

    Ferner ist anzumerken, dass sich die Bremse vorne traumhaft dosieren lässt und meinem Fahrstil sehr entgegen kommt.


    Für mein persönliches Empfinden kann ich den A41 ob trocken oder nass jedem Straßenfahrer ohne Einschränkung empfehlen. Die restliche Einschätzung müsst ihr euch selber erfahren :wboy:


    PS: mir ist die Laufleistung relativ egal, der Reifen muss funktionieren weil meine Gesundheit daran hängt :greetings-wavingyellow: