so nun mal mein Fazit zum Anakee Road;
zu 70% solo und 30% mit Mitfahrerin und Gepäck, Luftdruck immer auf 2 Personen
Autobahn als Ausnahme, aber 50km mit 170km/h hat er klaglos überstanden, der Bridgestone hatte da schon eine kleine Platte
Fahrprofil normal bis zügig, aber nicht auf letzter Rille, bzw. Schräglagengrenze
keine Rutscher, auch nicht bei 34Grad auf größeren Touren
im nassen bei normaler Fahrweise auch keine Probleme
bin erstaunt über die Haltbarkeit, hätte nicht gedacht das der A.R. so lange hält. Denke das ich die 10.000 noch voll bekomme.
Der Bridgestone A41 hielt im Vergleich vorne zwischen 4.000-4500km und hinten 5.500-6.400km
Da ich aber trotzdem Bridgestone Fan bin, auch auf meinen vorherigen Motorrädern werde ich als nächstes mal den neuen Bridgestone BT33 testen.
Bevor wieder irgendwelche Diskussionen entstehen, das sind meine persönlichen Eindrücke. Wenn jetzt jemand aufgrund des Berichtes den A. R. als eine Alternative zum Conti als Straßenfahrer montiert, wird er mit dem Reifen nicht daneben liegen. Mir hat der Reifen gelegen, auch ein gutes Gefühl vermittelt, muss aber nicht auf jeden zutreffen.
Zu den dramatischen Rutschern von manchen Kollegen hier im Forum, auch ich hatte welche die ich aber definitiv nicht dem Reifen zuschreiben kann.
Zum einen weil die Geschwindigkeiten und Schräglagen im normalen Bereich waren und es diesbezüglich unwahrscheinlich ist das an dem Reifen gelegen hat. Zum anderen da ich auf meinen bekannten Strecken viel schneller und schräger fahre, es noch zu keinem Rutscher oder ähnlichem kam, weder bei 10Grad noch bei 36Grad Außentemperatur.
anbei mal Fotos zu den nun 8.700 gefahrenen Kilometern, wer Angststreifen oder Sägezähne findet darf sie behalten 


