Beiträge von Sigi-66

    wie letztens mal erwähnt auch mal ein paar positive Geschichten welche durch das / die Foren entstanden sind.


    Als meine Frau nach schweren OPs wieder zuhause war und es ihr einigermaßen gut ging, hatte ich mich entschlossen für mich eine kleine Auszeit zu nehmen. Das bangen, warten, Hiobsbotschaften über zwei Jahre, jeden Tag ins Krankenhaus hin und zurück 140km, dazu die Arbeit und unser Hund der leider mittlerweile verstorben ist, hatten mich doch ganz schön ausgezehrt.


    Also drei Tage Schwarzwald gebucht und im Suzuki Forum gepostet, gefragt ob jemand in der Nähe wäre der Lust auf ein Meeting hätte. Leider kam bis am Tag der Abfahrt nichts. Dann meldete sich Peter (ich kannte ihn nur von den Posts), der auch eine Katana fuhr und buchte sich für einen Tag im selben Hotel ein. Er reiste extra 320km mit dem Hänger an, einfach so. Wir fuhren zusammen einen ganzen Tag im Schwarzwald rum und es entstand eine Freundschaft die bis heute besteht.

    Dann meldet sich ein Schweizer kurzfristig und bot sich an vor meiner Abreise zu einem Kaffee vorbei zu kommen. Habe mich sehr gefreut das er sich gemeldet hat und dann noch um 4:00 starten musste das es noch klappt.

    Wir waren uns von Anfang an sehr sympathisch und hatten beim Frühstück tolle Gespräche. Als er mich fragte welche Strecke ich nach Hause fahre und ich ihm diese erläuterte, mit Zwischenstop am Johanniskreuz kam die Antwort, ich fahre mit das kenne ich nur vom Hörensagen.

    Ich war sehr erstaunt, aber der ist komplett Mopedverrückt, vor allem wenn man bedenkt das er mit seinem Drittmotorrad eine Yamaha R1nach Hause dann ca 600km hat.

    Das war ein so schönes Erlebnis das mir psychisch so gut getan hatte, da ich ja annahm das ich drei Tage alleine herumfahren muss. Und nun hatten sich zwei Menschen auf den weiten Weg gemacht mich kennenzulernen :love:


    Daraufhin lud ich Ihn zu mir nach Hause ein da wir ja auch ein Gästezimmer haben. Nach der Rückfahrt und einigen Weizenbier bei uns auf der Terasse hatten wir einen genialen Tag. Auch diese Freundschaft besteht bis heute, zwischendurch hat er zweimal einen Zwischenstopp bei uns zu Hause gemacht.

    Im Juni kommt er mit einem Forumskollegen 4 Tage zu uns auf Besuch. Da werde ich Ihnen mal die Eifel und Luxemburg näher bringen.


    In 2024 waren meine Frau und ich mit der AT in den Schwarzwald zum Suzuki Forumstreffen. Sie hatte anfänglich Bedenken, dass es eine Männerveranstaltung wird und nur Benzingespräche. Auch das hatte sich schnell erledigt, da auch einige Frauen dabei waren.

    Mit der Frau eines Forenkollegen den ich auch nur durchs schreiben kannte verstand sie sich so gut, das es mir eine Freude war sie trotz ihrer Krankheit auch mal ein paar positive Erlebnisse hat.

    An einem Tag war es ihr nicht so gut und wir teilten der Gruppe mit, dass wir alleine nur eine kleine Runde fahren. Bei einem Zwischenstopp in einer Gaststätte fuhr unsere neuen Kollegen zufällig vorbei, drehten um und gesellten sich zu uns. Danach fuhren sie auch mit uns zusammen wieder ins Hotel. Meine Frau war von der Herzlichkeit so begeistert, da sie an die Menschen auch langsam den Glauben verloren hatte.


    Als sie in 2024 wieder eine schwere OP hatte wollte ich mit ihr ein paar Tage wegfahren. Nach einigen Recherchen fiel mir Stefan und Anne vom Treffen ein. Wollte sie einfach mal besuchen und in einer Pension o.ä. nächtigen.

    Wurde aber direkt abgelehnt da sie auch ein Gästezimmer haben. Stefan legte mir ans Herz meine Mopedklamotten mitzubringen da er ja noch zusätzlich eine 1050er Tiger hat.

    Da das ganze als Überraschung geplant, war es gar nicht so einfach die Klamotten im Unterboden zu verstecken ohne das meine Frau das mitbekommt, sollte ja schließlich eine Überraschung werden. Den Helm habe ich dann mit einem Handtuch auf dem Rücksitz abgedeckt, hat auch wirklich geklappt.

    Also ab nach Augsburg, meine Frau verschwieg ich ja wo wir hinfuhren mit dem Hinweis es sei eine Überraschung.

    Wir fuhren in Augsburg in eine Sackgasse, meine Frau ganz erstaunt was wir hier wollten. Als dann Anne am Zaun stand ist meine Frau in Tränen ausgebrochen und wahr unendlich berührt.

    Einen Tag waren wir in Österreich wandern, dann in Augsburg auf der Light Night, Stefan und ich sind dann einen Tag durch die Lande, Österreich und über den Riedpass gefahren.

    Zu meinem Geburtstag letztens erfolgte der Gegenüberraschungsbesuch der zwei :love: da war ich gerührt.


    Hier im AT Forum lernte ich Janosch kennen und schätzen, zähle in mittlerweile auch zu meinen Freunden :love: auch bei zwei Forentreffen im Kleinen habe ich nette Leute kennengelernt. :handgestures-thumbupleft:


    Also wer sich im Forum über Kommentare o.ä aufregt, sollte evtl. mal die positiven Seiten eines Forums betrachten. Ich habe durch die Foren so tolle Menschen kennengelernt, die ich auf normalem Weg niemals getroffen hätte.


    Wünsche euch noch einen schönen Sonntag, habe jetzt noch ein Meeting mit meinem Katana Kollegen :auto-dirtbike:

    gestern Mittag kurzfristig entschlossen eine kleine Luxemburg Tour mit meiner Frau zu starten. Ein Tipp für diejenigen welche eine schöne Landschaft und Kurven Ohne Ende genießen wollen.

    Durch Zufall auf dem Hinweg gefunden, Aussichtspunkt bei Stolzemburg Richtung Bauler.

    Schlussendlich wurden es 380km und nach einem Jahr in Besitz der AT habe ich jetzt 17822km gefahren, Über das doppelte was ich mit meiner Katana im Jahr gefahren bin.


    IMG_8032.jpg

    IMG_8040.jpg


    IMG_8039.jpg



    Danach weiter nach Heiderscheid ins High Chaperall an der Sauer. Geniale Strecke und eine super Location, sehr zu empfehlen. Auch im Umland gibt es super kurvige Sträßchen, leider in der Urlaubszeit nicht zu empfehlen da überlaufen.


    High (1).jpg

    High (2).jpgHigh (1).jpg


    Ein Bild vom letzten Jahr als uns Janosch uns zu dieser Location führte, rechts unten im Bild :handgestures-thumbupright:


    High (3).jpg

    da ich meine Frau letztes Jahr mit einer Held Evest ausgestattet habe und irgendwie auf den Straßen des öfteren unlustiges passiert habe ich mir die Evest Pro zugelegt.

    Bei Anprobe der normalen Weste bei Polo musste ich leider feststellen, dass sie mir zu hoch geschnitten war und am Bauch wegen fehlender Masse ab stand. Daher wollte ich mal eine Pro anprobieren die optisch länger aussah, war aber nicht vorrätig.

    Aber der Verkäufer ließ sie mir kostenfrei zur Anprobe liefern, gestern angekommen. Passform bei meiner Figur ist top, geht aber nur auf ein T-Shirt. Also wenn es kühler wird ist eine Weste angesagt da es wahrscheinlich mit einem Pulli drüber ziehen eine schöne Plackerei wird.

    Hatte noch die die Alkpinestars Airtech 5 im Visier, kostet aber wieder ein gutes Stück mehr.


    Ich denke ich werde sie behalten.



    gestern eine wunderbare Tour durchs Hinterland mit Kumpel Holgie und Kollegen. Janosch hatte ja leider Familientag. Pausiert wurde auf dem Falkensteinerhof den ich bei der Vorbeifahrt immer übersehen hatte, daher das erste mal. Von der Terrasse hat man einen super Ausblick ins Tal. Wir wohnen schon schön :love: man muss gar nicht so weite fahren um schöne Strecken zu finden und verträumte Ortschaften zu durchfahren.

    IMG_7820.jpg

    IMG_7823.jpgIMG_7822.jpg

    IMG_7824.jpg

    habe nun mit der Ausfahrt nach Ansbach mittlerweile ca. 2.800km mit dem Anakee Road gefahren, Profiltiefe ist noch Top. Bei der Anfahrt nach Ansberg hatte ich ca. 250km nasse Straßen, bin mit Calimoto (am Forumhshalter :handgestures-thumbupleft: ) nur kleine Strecken gefahren. Unter anderem auch durch den Odenwald über Strecken die am Wochenende für Mopeds gesperrt sind, bei Temperaturen um 8-12 Grad.
    Bei der Tour mit den Forumskollegen die nicht gerade StVO konform die 280km absolvierten und ich mittendrin mit meinem Stelzenmoped, konnte auch hier nichts negatives am Anakee feststellen.

    Die kleinen Rutscher welche ich hatte, ließen sich auf irgendwelche Ablagerungen auf dem Asphalt zurückführen. Einmal im Nassen vor einer Haarnadelkurve brach das Heck ein bisschen mit aus. War definitiv eine Ölspur oder ähnliches da ich max. 30 kmh schnell war. Die anderen kleinen Rutscher waren in Ausfahrten an Kreuzungen beim Beschleunigen. Da dies Kurvenbreiche sind, ist davon auszugehen das was auf der Straße lag, Sand o.ä.

    Im Pulk mit nicht gerade zahmen Geschwindigkeiten in Kurven, ob langgezogen oder enger konnte ich keine Rutscher feststellen. Auch bei hohen Geschwindigkeiten war kein Pendeln o.ä. trotz Koffer bemerkbar.


    Bis jetzt bin ich wirklich zufrieden und ich gehe davon aus, dass der Vorderreifen ein gutes Stück mehr verträgt als die im Schnitt 4.300 km mit dem Bridgestone A41. Der A41 machte bei jeder Bedingung eine gute Figur, bis auf den Verschleiß. Finde im Indirekten Vergleich den Anakee einen Tick handlicher.


    Ich kann den Reifen bis jetzt uneingeschränkt empfehlen, für diejenigen welche den mal testen möchten und auch ein paar Euro mehr ausgeben wollen und können.

    Wenn der Wechsel ansteht werde ich die Laufleistung mal einstellen. Mal sehen wie er sich fährt wenn er an die Verschleißgrenze kommt.


    Wie vor angemerkt bin ich ein Durchschnittsfahrer der ab und an zügig unterwegs ist, aber nicht auf der letzten Rille. Daher die KM Angaben bitte objektiv betrachten, sowie meine Erfahrungen.

    am Wochenende nach Ansbach aufs Mini Forentreffen, sehr schöne 380km An- und 380km Rückfahrt mit Calimoto. Dort mit den Kollegen ein 280km Rundtour durchs Hinterland mit einem Zwischenstopp am Mopedtreffpunkt Aufseß - Heckenhof. Dort eine leckere Currywurst gegessen, dann ab in Hotel und später zum Essen im Landgasthof Schwarzes Ross getroffen. Kann ich sehr empfehlen, super Küche, kurze Wartezeit und sehr nettes Personal.

    Während der Rundfahrt bekam ich nur positive Rückmeldungen zur AT, seitens des Durchzuges, Kurvenverhalten etc. Ein Kollege ließ sich auf eine Probefahrt ein und war sichtlich begeistert, auch vom DCT.



    ansbach.jpg

    wenn ich das richtig sehe ist das doch eine neue AT, also hat das Teil Garantie, dann halt ab zum Händler und die Probleme darlegen. ich habe auf meiner AT Bj 2024 selbst bei voller Beladung mit Sozia bei höheren Geschwindigkeiten keine Probleme, auch nicht alleine.


    Sollte Dein Händler sich nicht darum kümmern suche einen anderen Händler auf der sich um einen Garantieanspruch kümmert . Wenn das nicht funktioniert schreibe Honda an. Mit Ratespielen und Versuchen die auch noch Geld kosten hast Du nichts gewonnen. Alternativ bei einer Werkstatt vorbei schauen welche sich auf Speichenfelgen spezialisiert hat.

    Guten Morgen Sampleman,

    vielen Dank für die ausführliche Info, werde es bei Gelegenheit mal testen. Bei unseren zwei Autos funktioniert es ohne Probleme und ohne Siri Icon, Hyundai und Jeep. Aber als Alternative bei Regen, werde ich trotzdem mal schauen wie ich es hinbekomme, werde berichten :thumbup:


    Werde jetzt hauptsächlich unseren Forumshalter mit dem Handy nutzen, ist besser für die Nerven :D


    Viele Grüße

    Sigi

    Habe heute Apple CarPlay mit calimoto getestet. Zuerst einmal die Ernüchterung dass das selbe Problem bei der AT weiterhin besteht. Es leuchtet das Icon blauer Ball auf und es schaltet auf das normale Display um.

    Aber da ich ja den neuen Forumshalter montiert habe hat es mich nicht weiter gestört. Aber die Baustellen unterwegs wurden mir auf der 200 km Tour auch nicht angezeigt.


    Bei der Lautstärke den Tipp hier aus dem Forum probiert. Wie vor trotz aller Einstellungen volle Lautstärke fast nichts zu verstehen.


    Der Tipp - während der Ansage lauter stellen, aber nur dann, hat funktioniert :handgestures-thumbupright: danke an den User der den Hinweis gegeben hat


    Evtl. vor dem Start bei calimoto Stimme testen anwählen und die Lautstärke dann höher stellen. Ist wahrscheinlich einfacher als bei einer Ansage.