Beiträge von TWSTR

    Android Auto wird statt Kabel über einen WLAN Dongle verbunden. Dies jedoch über WLAN und nicht BT. Wäre somit eine Option, auch wenn dann zb meine Uhr getrennt würde.


    Alternativ habe ich auch schon nach einer zuverlässig funktionierenden BT App gesucht. Mein Telefon lässt zwar eine manuelle Trennung BT zu Cardo zu, verbindet dann aber nach kurzer Zeit wieder automatisch.

    Wie genau meinst du als zweites Gerät bzw zweiter Kanal?


    Das Cardo kann ich ja mit einem Handy (5sekunden Kopplung taste) und mit einem Motorrad (5 Sekunden Kopplungstaste und Rad nach hinten drehen) koppeln.


    Oder meinst du über die Cardo App? Dort gibt es 2 BT Kanäle unter dem Punkt Intercom.


    Ein Display kann/möchte ich wirklich nicht montieren. Ist eine alte Shovelhead Harley 😁

    Hatte soeben auf ein altes Thema geantwortet, jedoch hat mir der Forumseditor nahe gelegt ein neues Thema zu starten. Habt Gnade mit mir für den quasi Doppelpost.


    Habe wohl eine technische Herausforderung die nicht üblich zu sein scheint und die Lösung des Kundenservice von Cardo ist irgendwie keine.


    Meine Herausforderung:


    Ich habe eine Honda Africa Twin Crf1100 eben mit TFT und Android Auto.


    Zudem besitze ich noch ein älteres Motorrad ohne jeglichen SchnickSchnack.


    Ich habe das Cardo Packtalk Edge und ein Android Telefon.


    Jetzt würde ich gerne eine Lösung finden, bei der ich entweder auf die Honda steige, mein Telefon sich mit dieser verbindet und eine Nutzung von Android Auto sowie Telefon etc möglich ist. Dieses ging bisher halbwegs gut solange ich das Handy und Cardo nur mit der Honda kopple. Beide untereinander jedoch nicht.


    Steige ich jetzt auf das alte Motorrad funktioniert natürlich nichts, da sich Cardo und Handy nicht kennen. Führe ich hier eine Kopplung durch, kann ich beides wunderbar zusammen nutzen.


    Steige ich bei nächster Gelegenheit wieder auf die Honda, verbindet sich das Cardo beim Anschalten sofort mit dem Handy und die Dauerschleife in der Honda geht los, ich möge doch bitte ein Headset verbinden. Drücke ich dieses weg, startet Android Auto, jedoch werden keine Sprachbefehle angenommen, da die Honda mir erklärt, dass kein Mikrofon zur Verfügung steht (lustiger Nebeneffekt: es miss ja erkannt werden, dass ich "Hallo Google" sage, da daraufhin der Fehler "kein Mikrofon" erscheint). Das Problem wird hier die direkte Kopplung von Handy und Cardo sein.


    Steht/stand jemand von euch vor diesem Problem? Gibt es eine Reihenfolge der Kopplung, zusatz Apps zur Steuerung der BT Kopplungsreihenfolge, Zaubersprüche,...?

    Ich möchte dieses Thema hier nochmal aktivieren bzw mich dran hängen.


    Habe wohl eine technische Herausforderung die nicht üblich zu sein scheint und die Lösung des Kundenservice von Cardo ist irgendwie keine.


    Meine Herausforderung:


    Ich habe eine Honda Africa Twin Crf1100 eben mit TFT und Android Auto.


    Zudem besitze ich noch ein älteres Motorrad ohne jeglichen SchnickSchnack.


    Ich habe das Cardo Packtalk Edge und ein Android Telefon.


    Jetzt würde ich gerne eine Lösung finden, bei der ich entweder auf die Honda steige, mein Telefon sich mit dieser verbindet und eine Nutzung von Android Auto sowie Telefon etc möglich ist. Dieses ging bisher halbwegs gut solange ich das Handy und Cardo nur mit der Honda kopple. Beide untereinander jedoch nicht.


    Steige ich jetzt auf das alte Motorrad funktioniert natürlich nichts, da sich Cardo und Handy nicht kennen. Führe ich hier eine Kopplung durch, kann ich beides wunderbar zusammen nutzen.


    Steige ich bei nächster Gelegenheit wieder auf die Honda, verbindet sich das Cardo beim Anschalten sofort mit dem Handy und die Dauerschleife in der Honda geht los, ich möge doch bitte ein Headset verbinden. Drücke ich dieses weg, startet Android Auto, jedoch werden keine Sprachbefehle angenommen, da die Honda mir erklärt, dass kein Mikrofon zur Verfügung steht (lustiger Nebeneffekt: es miss ja erkannt werden, dass ich "Hallo Google" sage, da daraufhin der Fehler "kein Mikrofon" erscheint). Das Problem wird hier die direkte Kopplung von Handy und Cardo sein.


    Steht/stand jemand von euch vor diesem Problem? Gibt es eine Reihenfolge der Kopplung, zusatz Apps zur Steuerung der BT Kopplungsreihenfolge, Zaubersprüche,...?

    Mit der Originalen in Normal bin ich eigentlich soweit zufrieden. Zumindest vom Hintern her, nur die Knie tun mir bei langer Fahrt ohne Stehpassagen gern weh.


    Optisch würde mir eine einteilige Bank, gern glatt an der Seite und Alcantara/angerauht oben sehr gefallen. Die Touratech ist schon schön, leider stört mich der Spalt am Anschluss zum Tank.

    Danke dir. Gerade letzter Thread hatte beim Lesen vor ein paar Tagen bei mir mehr Fragezeichen als Klarheit gezaubert 😁


    Da werden Äpfel mit Birnen bzw Comfort mit Jungblut Bänken verglichen.


    Aber ich werde mich ein weiteres Mal durcharbeiten. Vielleicht kommt mir jetzt die Einsicht 😉


    Zumindest habe ich verstanden, dass die eine 25mm und die andere 15mm höher zu sein scheint.

    Gibt es irgendwie eine versteckte Nummer oder ein eindeutiges Indiz für eure Vermutung und meine Befürchtung?


    Auf der Unterseite konnte ich durch zwei kleine viereckige Aussparungen die Ziffer 2 erkennen. Hat dies was zu sagen oder ist ein Hinweis?

    Ich habe meine Africa Twin gebraucht erworben und bin aktuell aufgrund langer Beine auf der Suche nach einer höheren Sitzgelegenheit. Nach der Lektüre hier im Forum hin ich mittlerweile nicht sicher ob bei mir die Normale oder gar die Flache verbaut ist. Dank fehlender Artikelnummer kann ich das nicht erkennen. Wer hat den Sitzbank Blick und kann Klarheit schaffen?