Beiträge von Canonball
-
-
Um fünf nach sechs in der Früh benötige ich auch einige Anlaufversuche - erst ein Doppelter Espresso hilft dann
Scherz beiseite - ich habe nach 8500km keine Probleme mit dem Anspringen. Auch nach 14 Tagen Stillstand am Freitag direkt angesprungen...
Stecker, Leitungen etc. gecheckt? Kann man eigentlich die Batteriespannung am Display auslesen?
Ingo
-
Hallo,
Fahre meinen Lieblingsreifen auf der AS.
Druck vorne 2,3, hinten 2,9Gruß Ingo
-
-
Hallo Th.,
ich verstehe deine Frage nicht.
Meine Scheinwerfer wurden vom FFH eingebaut, dort mit Hilfe einer Maschine eingestellt.
Des Weiteren habe ich ja geschrieben, dass ich KEINE Grüße von anderen Fahrern bekomme - soll heißen, ich blende keine Verkehrsteilnehmer.
Somit habe ich alles richtig gemacht, oder verstehe ich hier etwas falsch?
Natürlich ärgern auch mit Motorradfahrer als auch Autofahrer, die blenden oder bei Autos nur mit einem funktionierenden Scheinwerfer fahren. Deshalb gibt es ja - leider nutzen dies nur wenige - die kostenlosen Lichtwochen im Oktober jeden Jahres.
Und ehrlich - nein, ich stelle nicht vor jeder Fahrt meine Scheinwerfer dem Beladungszustand passend neu ein.
Ingo -
Kann ich nicht sagen, ob dies berücksichtigt wurde bei meinem Einbau.
Der FFH hat diese eingebaut und eingestellt.
I’m Betrieb bekomme ich auf jeden Fall keine Grüße von anderen Autofahrern und
die Fahrbahn wird ausgeleuchtet.
Dies reicht mir -
Jeder wie er möchte - keine fühlt sich angesprochen.
Der Beitrag ist aus dem Jahr 2009 und vielleicht hat sich seitdem auch in der Batterie-Technologie etwas verändert bzw. weiterentwickelt.Lithium Batterien sollen ja bis zu 10mal so viele Ladezyklen haben.......
ingo
-
liegt am Rahmen direkt neben dm Drehrad der Federvorspanung. alles gut.
hängt nach unten mit der Schutzkappe -
Mein freundlicher FFH hat mir beim Einbau der Nebelscheinwerfer den CTEK-Stecker gleich mit angeschlossen......
lasse die Batterie drin und lade im/am Motorrad. -
Dies ist aus der original Einbauanleitung. siehe Dateianhang