Beiträge von Pieke

    Ich hatte einen Rutscher mit 70 km/h in einer Linkskurve. Herbst, 28°C, sehr viele Eicheln in der Kurve breit gefahren, Oberflächenwasser lief über die Fahrbahn. Das war Schmierseife vom aller feinsten. Das Vorderrad rutschte weg, welches ich noch fangen konnte, dann Vollbremsung ohne viel Erfolg und dann allles rum geschmissen, da ich nicht in der Leitplanke enden wollte. Gute 10 m auf dem Asphalt auf dem Hosenboden gerutscht. Die Klamotten hatten kaum Schäden wegen der Schmierseife, aber ein Schaden von 13.000€,

    Das hat ein Jahr gedauert, bis ich diesen Schaden aus den Kopf gefahren bin. Kurventrainings haben mir dabei sehr geholfen.

    Fazit: Das Moped kann nix dafür. Ich war einfach für diese Umgebungsbedingung zu schnell unterwegs. Die, die nach mir unterwegs waren, konnten mit einer Vollbremsung noch vor der Leitplanke zum stehen kommen.

    Noch heute bin ich bei feuchter Fahrbahn in Kurven deutlich vorsichtiger, als vor dem Unfall (mein Eindruck, andere behaupten etwas anderes. Es ist halt subjektiv)

    Dennoch rate ich dir zu diesen Trainings und ich rate dir zu einer Reparatur, Gerade bei Vollkasko.

    Ich möchte das ES auch nicht mehr missen. Bin vorher jahrelang die SD06 gefahren. Klar kann man alles mechanisch einstellen. Ich vergesse es immer vor der Tour. Jetzt kann ich während der Tour das nachholen. Und wenn du mal plötzlich auf eine abartige schlechte Straße gerätst, (ich finde sehr häufig Straßen der Güte y) dann stelle ich mein Moped auf Sofa und freu mir, dass die Sonne mir aus dem Arm scheint.

    Heizgriffe solltest du auf alle Fälle nehmen.

    Bei mir (SD 14) war es auch die Niete. Wurde komplett auf Garantie getauscht. Der Schrauber meinte, dass ein guter Kleber auch völlig reichen würde.

    Grundproblem ist aber das Gas geben. Wenn man zu früh zu viel aufmacht dann rutscht das Hinterrad. Vor allem, wenn man die Kiste drückt. Ist der Bodenbelag gerade sandig/ölig hat die TC ne Menge zu tun.

    Ist doch mit dem Nachweis einer ABE auch so. Du kannst es elektronisch vorlegen, aber ob die die Beamten dies akzeptieren - steht auf einem anderen Blatt. Hast du kein Netz, brauchst du damit gar nicht erst anfangen. Das ist nicht das Problem des Kontrollierenden, sondern einzig und allein deins.

    Und ja, ich bin typisch deutsch, ich bin sogar Beamter.

    Ich habe bei beiden User Modi nur den Unterschied zwischen hart und mittel eingestelltes Fahrwerk. Dann habe ich mir eine kurvenreiche Strecke ausgesucht, wo der Asphalt sehr gut war. Da war für mich der Unterschied schon spürbar. Ein härter abgestimmtes Fahrwerk macht beim Kurvenräubern mehr Spaß. Dann auf hart geblieben und die Gepäckstufen ausprobiert. Nur bei Gepäck + Sozia war das Fahrgefühl etwas schlechter, als mit Gepäck und ohne. Dann auch mit harten Anbremsen in Kurven. Vorweg, ein Durchschlagen oder Block hatte ich nie. Weder bei der SD 06 oder jetzt 14 und voller Beladung. Beim Crosstourer oder VFR 1200 F mit originalen Federn dagegen schon.

    Wenn der Asphalt schlecht ist, fahre ich lieber auf mittlere Einstellung.

    So sagt mir mein Popometer, dass das passt.

    Ich hatte den CTA 3 zwei mal verbaut und bin beide Male über 12000 km weit gekommen. Klasse Reifen. würde ich mir auf die AT wieder drauf ziehen lassen.

    Ich fahre nur Landstraße und keine Rennstrecke mit der AT. Ich wohne allerdings in einer Gegend, wo es weniger Kurven gibt. Hier liegen die Herausforderungen eher an einem Kreisel oder Autobahn Auf- und Abfahrten.