ich fahre den Shark, baugleich mit dem mivv, den es auch in der Dakar Version gibt, dann ist er, wie bei einer Enduro üblich, hoch gesetzt.
Weiteres dazu findest du auch im Transalp Forum.
Gruß Mago
ich fahre den Shark, baugleich mit dem mivv, den es auch in der Dakar Version gibt, dann ist er, wie bei einer Enduro üblich, hoch gesetzt.
Weiteres dazu findest du auch im Transalp Forum.
Gruß Mago
ich nutze schon ewig einen Wind Schutz, der mir den oberen Brust Bereich und den Hals, sowie das Kinn und den Nacken warm hält.
Seid neuestem habe ich nun auch diesen hier:
Reusch Sturmhaube 2.0 schwarz kaufen - POLO Motorrad
Den kann man einfach statt Sturm Haube drüber ziehen und geht über den geschlossenen Jacken Kragen.
Funktioniert super und nix läuft mehr in die Jacke.
Gruß Mago
ich finde es auch genial, sicherlich auf Dauer schonender, wie der super funktionierende Quickshifter, weniger Gewicht als DCT und eventuell bald nachrüstbar an andren Honda Modellen?
Genau, wie beim Quickshifter, hat man die Wahl, beim DCT leider nicht.
Gruß Mago
bei der XL 750 Transalp RD16 hat es gut und ohne Spannung gepasst.
Es ist auch mit der einzigste, der den Schrift Zug an der Verkleidung nicht verdeckt, der Motor Schutz ist schnell montiert, oder entfernt und das ganze wirkt sehr stabil.
Anfangs passte der Motor Schutz aber mit dem Hauptständer nicht und er war im Liefer Verzug.
Bei der Transalp ist es meiner Meinung auch der einzige, der vorne und hinten zusätzlich mit dem Rahmen verbunden ist.
Gruß Mago
Moin Alex.
Gut, dass nicht mehr passiert ist, aber die Ersatzteile kosten mittlerweile richtig.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Nach meiner Info ist es auch bei für die Sicherheit relevante Kleidung nicht zulässig, den Zeitwert zu berechnen, da du darauf angewiesen bist.
Gruß Mago
Alles anzeigen
sehr schick.
Hatte ich auch mal.
Funktionierte etwas mehr als zwei Jahre, dann war, trotz Nutzung, der
nicht wechselbare Akku defekt.
Sehr ärgerlich!
Ist aber bestimmt optimiert worden.
Gruß Mago
Alles anzeigen... bei den OM Trägern könnte man ggf. auch kleinere Taschen z.B. Kriega OS 18 oder OS 12 an die Träger quer montieren (wenn der Gurtabstand passt) die könnte man dann immer dran lassen für Regenzeug und Pulli oder mal am Wochenende (Regenzeug im Softbag ist auch ein klasse Schutz wenn die Mühle mal umkippt, hab´s schon getestet
). Für Reisen dann zrei 32er dran oder sogar 32 und 38 ....
meine Rede.
Die Taschen lassen sich mit den bereits an der Tasche vorhandenen Kompressionsriemen befestigen und so nutzen.
Gruß Mago
ich fahre gern die 18Liter OS Bag am OS Base am der CRF250L.
An der Transalp nur die Taschen am OM Träger.
Für das Wochenende mit zwei Übernachtungen im Hotel reicht mir eine davon und ein Tank Rucksack.
Die Befestigung geht mit den Gurten direkt am Träger vom OM.
Für eine Woche vor Ort im Und Tages Touren nehme ich beide Taschen und eine US dry bag auf dem Träger zusätzlich.
Auch bei diesen Taschen ist es von Vorteil, eine Nummer größer zu nehmen, da sie einfach zusammen gerollt werden kann, um diese zu verkleinern.
Eine Woche Regen und trotzdem blieb alles trocken.
Nasse Handschuhe, Regen Sachen und weiteres packe ich dann zwischen innen und außen Material, so bleibt der Rest trocken und man kommt schnell dran.
Die monsoon 3 von Enduristan lassen sich mit Rockstraps alternativ direkt an jedem Träger befestigen und bieten noch mehr Platz, c.a.30 Liter pro Seite bei einem guten Preis.
Ebenfalls gibt es diese immer mal wieder bei Ebay Kleinanzeigen, oder bei Polo mit 20%.
Gruß Mago
Alles anzeigenBei dem sonnigen Wetter und 8 Grad musste ich raus und die AT im Weserbergland ausführen🔆
sollten wir mal zusammen fahren...
Gruß aus sehn.de...Mago
Alles anzeigenFür die 250er meiner Frau mussten mal neue Taschen her.
Brauchen ja immer viel Platz um alles zu verstauen wenn wir zum Wandern fahren, die hier machen das ganz gut.
die Stulpen sind ja schön groß, von welcher Firma sind die?
Dem Yukon Tankrucksack auf dem Heck Träger find ich auch eine gute Lösung.
Und der Scheinwerfer macht auch was her, an der obigen.
Gruß Mago