Alles anzeigen
sehr schick.
Hatte ich auch mal.
Funktionierte etwas mehr als zwei Jahre, dann war, trotz Nutzung, der
nicht wechselbare Akku defekt.
Sehr ärgerlich!
Ist aber bestimmt optimiert worden.
Gruß Mago
Alles anzeigen
sehr schick.
Hatte ich auch mal.
Funktionierte etwas mehr als zwei Jahre, dann war, trotz Nutzung, der
nicht wechselbare Akku defekt.
Sehr ärgerlich!
Ist aber bestimmt optimiert worden.
Gruß Mago
Alles anzeigen... bei den OM Trägern könnte man ggf. auch kleinere Taschen z.B. Kriega OS 18 oder OS 12 an die Träger quer montieren (wenn der Gurtabstand passt) die könnte man dann immer dran lassen für Regenzeug und Pulli oder mal am Wochenende (Regenzeug im Softbag ist auch ein klasse Schutz wenn die Mühle mal umkippt, hab´s schon getestet
). Für Reisen dann zrei 32er dran oder sogar 32 und 38 ....
meine Rede.
Die Taschen lassen sich mit den bereits an der Tasche vorhandenen Kompressionsriemen befestigen und so nutzen.
Gruß Mago
ich fahre gern die 18Liter OS Bag am OS Base am der CRF250L.
An der Transalp nur die Taschen am OM Träger.
Für das Wochenende mit zwei Übernachtungen im Hotel reicht mir eine davon und ein Tank Rucksack.
Die Befestigung geht mit den Gurten direkt am Träger vom OM.
Für eine Woche vor Ort im Und Tages Touren nehme ich beide Taschen und eine US dry bag auf dem Träger zusätzlich.
Auch bei diesen Taschen ist es von Vorteil, eine Nummer größer zu nehmen, da sie einfach zusammen gerollt werden kann, um diese zu verkleinern.
Eine Woche Regen und trotzdem blieb alles trocken.
Nasse Handschuhe, Regen Sachen und weiteres packe ich dann zwischen innen und außen Material, so bleibt der Rest trocken und man kommt schnell dran.
Die monsoon 3 von Enduristan lassen sich mit Rockstraps alternativ direkt an jedem Träger befestigen und bieten noch mehr Platz, c.a.30 Liter pro Seite bei einem guten Preis.
Ebenfalls gibt es diese immer mal wieder bei Ebay Kleinanzeigen, oder bei Polo mit 20%.
Gruß Mago
Alles anzeigenBei dem sonnigen Wetter und 8 Grad musste ich raus und die AT im Weserbergland ausführen🔆
sollten wir mal zusammen fahren...
Gruß aus sehn.de...Mago
Alles anzeigenFür die 250er meiner Frau mussten mal neue Taschen her.
Brauchen ja immer viel Platz um alles zu verstauen wenn wir zum Wandern fahren, die hier machen das ganz gut.
die Stulpen sind ja schön groß, von welcher Firma sind die?
Dem Yukon Tankrucksack auf dem Heck Träger find ich auch eine gute Lösung.
Und der Scheinwerfer macht auch was her, an der obigen.
Gruß Mago
hast eine Nachricht über Kleine Anzeigen.
Gruß Mago
Alles anzeigenGestern kam im SWR in der Sendung "Marktcheck" ein interessanter und schockierender Beitrag zum Thema Heizsohlen mit Akku
Marktcheck: Sendung vom 21. Januar 2025 - hier anschauen https://search.app/trdq5iwVKbMaxvos7
sehr krass, was man sich mit solchen Sohlen für Schmerzen zufügen kann.
Was passiert wohl, wenn so etwas seinem Partner, oder seiner Partnerin geschenkt hat und dann so was!
Danke Das Teilen!
Bin ich froh, dass ich nur die Bord Steckdose nutze und geprüfte Sicherheit.
Gruß Mago
Ich kann aus meinen Erfahrungen folgendes berichten.
Alles fing an mit den Heiz Sohlen , nur das ich die kleinen Heiz Pads benutze.
Ökologisch unbedenklich und nach vier Stunden in die Tonne.
Ich finde sie eine gute Ergänzung in Verbindung mit obiger Jacke und Hose.
Das suchen der Schalter ist dann noch überschaubar!
Bei kurzen Runden reicht mir Merino Wäsche und mein geliebter Overall von Husky.
Bei längeren Touren möchte ich ungern zwischendurch die Hosen runter lassen, geht halt bei Overall mit Wärme Latz vor der Brust nicht anders, sehn man mal muss.
Dann trage ich obiges in Verbindung mit Textil Jacke und Hose, ohne Futter.
Dazu die Heiz Pads und für die Finger Heizgriffe Stulpen drüber.
Sieht doof aus, ist allerdings effektiv und man kann entspannt mehrere Stunden fahren, ohne einen andren Motorradfahrer zu sehen.
Woran das wohl liegt?
Gruß Mago
P.S.kurze Vorstellung:
Ich fand einen Thread mit einem Link zu diesem Forum und hab gedacht.
Das passt.
Ich fahre eine XL750 und eine Crf250l, macht zusammen 1000ccm.