Beiträge von RomanL

    Ist trotzdem fair, Endorsement auch als solches zu kennzeichnen. 😉


    Was die Meinung angeht zweifelt sie sicher keiner an. Schick ruhig mal ein paar Bilder von der Befestigung! Meist sind nicht die Bügel selbst das Problem, sondern die Befestigungspunkte. Deshalb immer schön Bilder machen!


    LG

    Roman

    Der Schalter ist verschmutzt oder die Schaltwellen steht leicht verdreht. Je nach Schrauberlevel kannst Du das selbst prüfen/beheben oder halt die Werkstatt.


    LG

    Roman

    Falls das so ein öttelndes "Schleifen" ist, dann liegt das am Klappenlosen Auspuff. Das klingt wie ein Klappern, sind aber schluchtweg Patschgeräusche im Auspuff. Nimm es mal auf, dann kann man mehr sagen.


    LG

    Roman

    Die Befestigung des OEM oben ist extra so weich gebaut, dass der Halter sich verbiegt und den Bügels seitlich wegchiebt.

    Bei einem guten Sturzbügel verbiegt der Bügel, und das Bike bleibt heil.

    Festere Bügel hingegen übertragen die Energie - weniger Verkleidungsbruch, mehr krumme Rahmen. 😁👍

    Bügel kann man richten, Plastebruch schweißen - Rahmen am Kopf beides nicht.😎🍻


    Leidiges Thema bei Motorrädern mit 2 Unterzügen, speziell aus den 90ern und frühen 2000ern.


    LG

    Roman

    Richtig. Sie liegt auf Lenker, Vorderrad und hinteren Rasten oder Taschenhaltern. Der untere Bügel kann aber am Kupplungsdeckel anliegen und der obere sich soweit verschieben, dass er anliegt.


    LG

    Roman

    Auspuff muss ab. Die Bolzen für den Rahmenhalter gehen sonst nicht raus und rein. Der An- und Abbau der Bügel selbst geht in 30min. Erst muss der untere ran, dann der obere. Ohne unteren müssen die beiden oberen mit den dicken schwarzen Scheiben unterlegt werden. Für den unteren Bügel links muss der Motorschutz ab - 4 Schrauben.

    Rechts geht alles so. Eventuell muss der Fußbremshebel kurz runter wegen der Zugänglichkeit der Schraube. Achtet auf das Verdrehsicherungsblech von innen am Unterzug!


    Tip von mir: Die Rahmenhalter einbauen aber NICHT komplett festziehen! Dann Auspuff wieder ran. Die Passung der Bügel ist 1A, aber man muss die Löcher ausrichten. Da sitzt jeweils ne M6 zum Fixieren, die ggfs.nicht passt, wenn die Rahmenhalter etwas verdreht sitzen.

    Wenn alles dran ist, alle Schrauben festziehen. Voila.


    Notfalls kann man die Halter noch mal lösen, wenn der Auspuff dran ist. Aber das geht nur mit Maulschlüssel. Zu fest angebaut kann dann böse werden...


    LG

    Roman

    Da stand exakt "M8". Das ist weder die Gewindesteigung noch eine Mindestlänge. Insofern war das für mich nicht ausreichend.

    Dank trotzdem erst mal dafür. Es war ein Anfang, und nun hat Honda mir bestätigt: M8x1,25x16.

    Voila, Fakten auf dem Tisch.


    Dank vorheriger Erfahrungen mit Bremssattelversionen und Falschangaben bei Lieferanten im Aftermarket hab ich halt obige Frage gestellt und nun auch alle Infos zusammen.


    Dank an alle, die hier beigetragen haben! ❤️


    LG

    Roman

    Nee, ich kauf die gar nicht. Dafür ist mein Lager zu gut gefüllt...😁

    Will nur vor dem Sortieren und Aufschrauben sicher sein.


    Allerdings ist auch die Stahlbus-Tabelle nicht immer korrekt. Hab schon 2 Exemplare gehabt, wo es nicht passte - trotz ganz eindeutiger OEM-Bremse.


    Also nochmal: Jemand schon getauscht oder aus anderen Gründen gemessen? Zugriff auf ET-Katalog von Honda?


    LG

    Roman