Beiträge von RomanL

    Ja, es ist kein Telelever, aber dass ein modernes Gabelfahrwerk so viel schlechter ist, als das der GS, das kann ich zumindest aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.

    es sind halt unterschiedliche Prinzip mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.

    Ich für meinen Teil kann mit den "tief tauchenden" Gabeln gut leben und empfinde das Bremsverhalten meiner A13 mehr als stabil - und ja, speziell zu zweit und im Vergleich zur GS.

    Reine, persönliche Meinung. 😉🍻


    LG

    Roman

    10N natürlich, da war eine 0 zuviel reingerutscht. 👍


    Das mit der Umschlingung hat schon Sinn, und die Speichen werden nach belastet. Der untere Gurt ist eine Verschiebesicherung, mehr tut der nicht. Da ist auch keine große Spannung nötig, nur ausreichend Reibschluss zwischen Schlingel und Reifen.

    Gerade und in der Mitte halten es die beiden Ratschegurte.


    Wie gesagt, zig Transporte, zig Kontrollen durch die Herren in blau, keine einzige Beanstandung oder gar Schäden - trotz langer Strecken und gelegentlich hartem Bremsen.


    Aber jeder wie er mag. Ich hab nur meine Erfahrung geteilt. 🍻


    LG

    Roman

    Speziell das Thema Kantenschutz und Rostsicherheit der Mechanik ist ein super Hinweis. Da sieht man Leder oft sehr unbedacht Verspannungen und viele ausgefranste oder sogar angerissen Gurte af Privatanhängern.

    So ein Scheuerschutz kostet definitiv viel weniger als ne umgekippte Maschine bei voller Fahrt...dank durchgescheuertem Gurt... 😣


    Hat bei einem Abtransport sogar der ADAC schon hingekriegt, dass der Bock eines Freundes unsanft auf der Ladefläche landete - weil der Gurt falsch geführt war und durchriss. 😢


    LG

    Roman

    Sehr guter Bericht! Danke! Aber 1880g ist echt schon ne Hausnummer. 🤔

    Gibt es davon auch ne Carbon-Variante etwas leichter? Oder liegt das hohe Gewicht an Deiner Helmgröße an sich?


    Ach ja, und das Thema Zulassung weg bei Fremd-Intercom, das gab es beim Vorgänger und anderen Modellen auch schon. Das wurde mehrfach durch Sachverständige negiert und spielt bei späteren Diskussionen nach Unfall keine Rolle. Es gilt: Der Helm muss auch mit Fremdfabrikaten mit ABE seine volle Schutzwirkung behalten. Gab auch schon Tests dazu und Empfehlungen der DEKRA an den Gesetzgeber.

    Aber als "Entscheidungshilfe" für den Kauf des teuren, hauseigenen Sets taugt es wohl immer noch. 😁


    LG

    Roman

    Danke für den expliziten Hinweis, dass man den Auspuff vernünftig nur zu zweit runternehmen kann. Das geht auch allein, aber dann nur mit Motorkran oder anderen Aufhängekonstruktionen. Ist echt ein Trumm und blöd abzustützen.


    Na dann erst mal auf ein Neues mit dem sanierten Reitwagen!!! 🍻


    LG

    Roman

    Bei Zweiräder gibt es keine Testläufe als gesamtes Bike. Davon kann man sich bei einem Besuch in einem Werk in Asien gern mal selbst überzeugen. Der Vorlauftest wird im Motorenwerk gemacht - auf einem Teststand mit externer Versorgung. Und ja, sie werden trocken verschifft, da es (anders als bei Autos) im Container zerlegt erfolgt. Mit Öl wäre es sofort ein Dangerous Good gemäß IMDG Code. Befüllt wird im Ankunftterminal oder beim Importeur, wenn der die Entladestation ist.

    Wir haben in den zurückliegenden Jahren 3 entsprechende Importterminals in Deutschland modernisiert und die Logistik umgestellt, zwei davon importieren Autos und Bikes verschiedener Hersteller. Und ja, Zweiräder kommen dort trocken an. Befüllstation und separater Container mit Betriebsflüssigkeiten inklusive... Während der Komplettierung werden dann auch einige EU-Änderungen gemäß Homologationsvorgabe vorgenommen, wenn das nötig ist sowie Kundenwunschänderungen der Importeure - Reifen, Blinker, Scheinwerfer, manchmal sogar einzelne Schrauben usw.

    Ausnahme davon war da bisher nur der US-Weg. Harley, Buell und Indian lieferten befüllt. Kostet allerdings auch deutlich mehr für dem Importeur. Umgebaut wurde da trotzdem noch jede Menge...


    Aber wie gesagt, das Thema Öl und Geräusch ist ein anderes... 😎


    LG

    Roman

    War anders. Aktuelle Modelle kommen komplett abgabebereit. Was da drin ist, keine Ahnung. Aber ganz ehrlich, ob das beigepackte Öl nun anders ist, weiß ich auch nicht. Kann nur den Effekt bestätigen, der auch Anderen auffiel. Irgend ne Ursache muss es ja haben. Der Rest wäre dann Glaskugelraten. 😁

    Ich bezweifle auch nicht, dass es 10W-30 ist. Nur heisst das nicht automatisch, dass es das gleiche Öl ist.

    Wie gesagt, Effekt ist belegt, Ursache unbekannt. Das waren die reinen Fakten. Rest Vermutung.


    LG

    Roman

    Angabe ist meist die Zugkraft in daN, heisst Dekanewton. Da 100N 1kg sind, sind 500daN also 5000N und somit 500kg...

    Für Bikes nehme ich nur Ratschenspanngurte mit 500-1000kg. Die sind breit genug und auch robust genug, auch mal nen Knick auszuhalten ohne einzureißen.

    Hakengurte haben schon 2x versagt. Insofern ein NoGo für mich.

    Sicherung immer: 2 vorn, 1 hinten durch das Rad mit Umschlingung, 2 kleine Hilfsgurte (die dünnen Ratscher) oben an die Gepäckbrücke gegen Wackeln.

    Bei bestimmt 100 Fahrten mit zig verschiedenen Bikes und Anhängern nie ein Problem.

    Bei MX und Enduros setze ich auch gern noch Locks für die Gabel ein, aber das ist schon Luxus.


    LG

    Roman