Bei Zweiräder gibt es keine Testläufe als gesamtes Bike. Davon kann man sich bei einem Besuch in einem Werk in Asien gern mal selbst überzeugen. Der Vorlauftest wird im Motorenwerk gemacht - auf einem Teststand mit externer Versorgung. Und ja, sie werden trocken verschifft, da es (anders als bei Autos) im Container zerlegt erfolgt. Mit Öl wäre es sofort ein Dangerous Good gemäß IMDG Code. Befüllt wird im Ankunftterminal oder beim Importeur, wenn der die Entladestation ist.
Wir haben in den zurückliegenden Jahren 3 entsprechende Importterminals in Deutschland modernisiert und die Logistik umgestellt, zwei davon importieren Autos und Bikes verschiedener Hersteller. Und ja, Zweiräder kommen dort trocken an. Befüllstation und separater Container mit Betriebsflüssigkeiten inklusive... Während der Komplettierung werden dann auch einige EU-Änderungen gemäß Homologationsvorgabe vorgenommen, wenn das nötig ist sowie Kundenwunschänderungen der Importeure - Reifen, Blinker, Scheinwerfer, manchmal sogar einzelne Schrauben usw.
Ausnahme davon war da bisher nur der US-Weg. Harley, Buell und Indian lieferten befüllt. Kostet allerdings auch deutlich mehr für dem Importeur. Umgebaut wurde da trotzdem noch jede Menge...
Aber wie gesagt, das Thema Öl und Geräusch ist ein anderes... 😎
LG
Roman