Beiträge von RomanL

    Danke für den expliziten Hinweis, dass man den Auspuff vernünftig nur zu zweit runternehmen kann. Das geht auch allein, aber dann nur mit Motorkran oder anderen Aufhängekonstruktionen. Ist echt ein Trumm und blöd abzustützen.


    Na dann erst mal auf ein Neues mit dem sanierten Reitwagen!!! 🍻


    LG

    Roman

    Bei Zweiräder gibt es keine Testläufe als gesamtes Bike. Davon kann man sich bei einem Besuch in einem Werk in Asien gern mal selbst überzeugen. Der Vorlauftest wird im Motorenwerk gemacht - auf einem Teststand mit externer Versorgung. Und ja, sie werden trocken verschifft, da es (anders als bei Autos) im Container zerlegt erfolgt. Mit Öl wäre es sofort ein Dangerous Good gemäß IMDG Code. Befüllt wird im Ankunftterminal oder beim Importeur, wenn der die Entladestation ist.

    Wir haben in den zurückliegenden Jahren 3 entsprechende Importterminals in Deutschland modernisiert und die Logistik umgestellt, zwei davon importieren Autos und Bikes verschiedener Hersteller. Und ja, Zweiräder kommen dort trocken an. Befüllstation und separater Container mit Betriebsflüssigkeiten inklusive... Während der Komplettierung werden dann auch einige EU-Änderungen gemäß Homologationsvorgabe vorgenommen, wenn das nötig ist sowie Kundenwunschänderungen der Importeure - Reifen, Blinker, Scheinwerfer, manchmal sogar einzelne Schrauben usw.

    Ausnahme davon war da bisher nur der US-Weg. Harley, Buell und Indian lieferten befüllt. Kostet allerdings auch deutlich mehr für dem Importeur. Umgebaut wurde da trotzdem noch jede Menge...


    Aber wie gesagt, das Thema Öl und Geräusch ist ein anderes... 😎


    LG

    Roman

    War anders. Aktuelle Modelle kommen komplett abgabebereit. Was da drin ist, keine Ahnung. Aber ganz ehrlich, ob das beigepackte Öl nun anders ist, weiß ich auch nicht. Kann nur den Effekt bestätigen, der auch Anderen auffiel. Irgend ne Ursache muss es ja haben. Der Rest wäre dann Glaskugelraten. 😁

    Ich bezweifle auch nicht, dass es 10W-30 ist. Nur heisst das nicht automatisch, dass es das gleiche Öl ist.

    Wie gesagt, Effekt ist belegt, Ursache unbekannt. Das waren die reinen Fakten. Rest Vermutung.


    LG

    Roman

    Angabe ist meist die Zugkraft in daN, heisst Dekanewton. Da 100N 1kg sind, sind 500daN also 5000N und somit 500kg...

    Für Bikes nehme ich nur Ratschenspanngurte mit 500-1000kg. Die sind breit genug und auch robust genug, auch mal nen Knick auszuhalten ohne einzureißen.

    Hakengurte haben schon 2x versagt. Insofern ein NoGo für mich.

    Sicherung immer: 2 vorn, 1 hinten durch das Rad mit Umschlingung, 2 kleine Hilfsgurte (die dünnen Ratscher) oben an die Gepäckbrücke gegen Wackeln.

    Bei bestimmt 100 Fahrten mit zig verschiedenen Bikes und Anhängern nie ein Problem.

    Bei MX und Enduros setze ich auch gern noch Locks für die Gabel ein, aber das ist schon Luxus.


    LG

    Roman

    Gefallen muss es dem Eigentümer. Gemacht ist es gut und stimmig - mal abgesehen vom Logo, keine Frage. Aber das ist letztlich auch erst mal nur Geschmackssache.

    Ein Hinweis: Die Einzigen, die da krötig werden könnten sind die Markenspezis von Honda selbst. Zum Logo gibt es Regeln, und bei Verwendung durch Dritte kann das schon mal Stress geben...


    Aber solange keiner mault: Genieß Dein Bike wie Du es magst! 🍻👍

    Wer immer es nicht mag, der kann ja gepflegt schweigen... 😉


    LG

    Roman

    Andere Aussage bei meinem Händler. Zum Komplettieren zur Erstauslieferung ist ein spezielles Öl beigelegt. Das Öl zum Service ist das Standardöl. Wir haben extra nachgeschaut, da die Maschinen bis 2024 trocken beim Händler angeliefert wurden. Ab 2025 sind sie befüllt durch den Importeur. Zum Befüllen ist ausdrücklich das mitgelieferte Öl zu verwenden. Ich tippe mal, das hat Gründe. Sicherlich aber nicht den Sound, sondern eher das Thema Korrosionsschutz und Transport des ersten Abrieb in den Filter.

    Den Effekt, den ich bemerkt habe, haben (zumindest bei meiner Werkstatt) mehrere Kunden angemerkt. Muss wohl was dran sein.?


    Gruss

    Roman

    Ja, eigentlich schade, dass im TV eigentlich nur noch große Rennserien präsent sind und kaum noch Nationales.

    Im Speedway oder Motocross hat unser Land durchaus noch Talente im Angebot.


    Und ganz ehrlich, so'n gepflegter DM-Lauf im MX oder im Quadsport hat durchaus den Wert gezeigt zu werden. Das ist manchmal deutlich spannender und stärker vom Fahrerkönen dominiert als Moto-GP. 😢


    SuMo z. B. fehlt in den Medien auch nahezu gänzlich. Und da ist Deutschland mit ner ziemlich starken Frauenriege am Start. Auch ein Thema, was in den Rennserien auf Asphalt so fast unbekannt ist. Schade eigentlich...


    LG

    Roman

    Interessante Geräusche bringt auch ein Motoröltausch zutage. Nach der 1000er Durchsicht knurgelt meine, wenn das Getriebe im Stand mitläuft. Vorher egal ob gekuppelt oder offen. Jetzt ist nur Ruhe, wenn die Kupplung gezogen ist.

    Cest la vie...

    Und ja, das originale Einfahröl ist etwas zäher als das Standardöl. Da werden Getriebetoleranzen besser weggedämpft.

    Luxusprobleme. 😂


    Klang im ersten Moment wie ein verschlissenes Drucklager, aber da sowas nicht beim Ölwechsel kaputt geht, ist hier die Ursache einfach das Öl selbst.


    LG

    Roman