Es funktioniert, sehr gut sogar. Allerdings eben nur bei Automotoren und Schaltgetrieben ohne DSG. Das Mittel weicht quasi ausgehärtete Dichtungen aus Gummi und PU wieder auf durch Einlagerung von Weichmachern. Verschleiss an Radialwellendichtringen oder Schwund an O-Ringen quillt dadurch weg. Klassische Anwendung sind Kurbelwellendichtringe, Antriebsausgänge und Schaltwellen.
Klar ist das temporär, aber ich setze es seit über 20 Jahren bei Fahrzeugen ein, die lange standen und viele ausgehärtete Dichtlippen haben oder wo halt das Dichtungsmaterial schon lange vom Markt ist.
Ohne Additiv lecken die nur wenige km nach dem Starten schon - unrettbar ohne komplette Revision weil oval ausgelaufen oder halt hart wie Plaste ...
Mit kann man locker 1 Jahr bis zur GR rausschinden, und bei statischen Dichtungen noch weitaus mehr.
Zaubern kann das Zeug natürlich nicht aber helfen ...
LG
Roman