Beiträge von RomanL

    Es funktioniert, sehr gut sogar. Allerdings eben nur bei Automotoren und Schaltgetrieben ohne DSG. Das Mittel weicht quasi ausgehärtete Dichtungen aus Gummi und PU wieder auf durch Einlagerung von Weichmachern. Verschleiss an Radialwellendichtringen oder Schwund an O-Ringen quillt dadurch weg. Klassische Anwendung sind Kurbelwellendichtringe, Antriebsausgänge und Schaltwellen.

    Klar ist das temporär, aber ich setze es seit über 20 Jahren bei Fahrzeugen ein, die lange standen und viele ausgehärtete Dichtlippen haben oder wo halt das Dichtungsmaterial schon lange vom Markt ist.

    Ohne Additiv lecken die nur wenige km nach dem Starten schon - unrettbar ohne komplette Revision weil oval ausgelaufen oder halt hart wie Plaste ...

    Mit kann man locker 1 Jahr bis zur GR rausschinden, und bei statischen Dichtungen noch weitaus mehr.

    Zaubern kann das Zeug natürlich nicht aber helfen ...


    LG

    Roman

    So, hier noch mal im richtigen Board: Welche Bügel passen montagetechnisch zum oberen Hondabügel an der 24er AT ES?

    Ich würde gern die Bügel geteilt lassen, aber so richtig fündig geworden bin ich da nicht ...

    Any ideas?


    LG

    Roman

    An sich macht das bei 40k+ auf der Uhr schon Sinn zu tauschen. Da ich aber immer LecWec im Hause habe, setze ich es bei ESD-Dichtungen und Öldeldichtungen gern mal ein. Das Zeug wirkt wirklich Wunder, und eine kleine Buddel reicht für zig Bikes und Autos...über Jahre. Bisher nicht ein Versager...


    Allerdings hat das nichts im Motoröl eines Bikes zu suchen! Was bei historischen Autos nach langer Standzeit durchaus Effekt hat, ist beim Bikegetriebe tödlich!!! Nur sparsam einsetzen und nur an Dichtungen ohne rotierende Wellen! Speziell auf Touren echt ein Zaubermittelchen - also da, wo Ersatz nicht so schnell möglich ist.


    Das Weiternutzen alter Dichtungen ist für mich an sich auch ein NoGo, nur kriegt man nicht mehr alles zu kaufen - speziell bei Alteisen. Daher die Erfahrung, die nun auch bei neueren Bikes hilft, etwas Geld zu sparen.😉


    LG

    Roman


    NIE ins Öl eines Motorrades kippen - niemals nicht!!!!!!!!!!

    Die Kupplung ist in nullkommanix erledigt!


    Nur ein paar Tropfen auf die Dichtung geben und einreiben, da wo sie anliegt. Wird wieder weich und halt noch mal 5-6 Jahre oder halt 30-40000km.


    LG

    Roman

    Wenn sie hart sind macht das immer Sinn. Ansonsten lass sie drin und schmier etwas LecWec drauf. Wirkt wie ne Frischzellenkurs bei den Dingern. 😉


    LG

    Roman

    Wichtig ist Zeit und warm-kalt-warm-kalt... Das Fluid kriecht selten ins Gewinde, aber fest sitzen die Köpfe, und da wirkt es auch.

    Mit Einsprühen + lis geht's wird das nie was.😁


    LG

    Roman

    Donnerstag abgeholt, Freitag Taschen gepackt...und eben zurück aus den Niederlanden. 1000 km in 4 Tagen, und was soll ich sagen: löppt!


    Die Komfortsitzbank ist gut für 250km non stop, aber dann muss auch der "Komfortsitz" mal verlassen werden.

    Dank Kurviger.de und perfekter Wetterlage war alles dabei - Landstraße satt, Schotterpiste und Matsch, Autobahn, strammer Regen...und immer schön Frauchen hinten drauf.

    Mit gut 50% stramm im Gegenwind und von 2. Gang bis 155 auf der Bahn lief alles klaglos und mit 5,5 Liter im Schnitt.


    Fakt ist, das EERA Fahrwerk und die Griffheizung sind echt ein Schmankerl an der ES. Respekt für das Paket, was die Honda-Ingenieure da geschnürt haben. Nur der "Handschutz, nun ja, das ist eher ein Dekoartikel... 😬


    Dank neuer Reifen und nicht eingefahrenem Motor hab ich es die ersten 500km sachter angehen lassen, aber selbst bei schmierigem Straßendreck und langen Längsfugen im Asphalt macht die AT ne super Figur. Nie auch nur annähernd das Gefühl gehabt, dass es grenzwertig würde.


    Top! Macht Lust auf mehr. Nun steht das Pferd wieder trocken und dreckig im Stall und darf kommende Woche gleich mal zur 1000er Durchsicht ... 😂💯👍


    LG

    Roman