Erst mal abkleben, später abbauen, schweißen, lackieren, erledigt. Schweißen immer mit Drahtgittereinlage und vorher Rissenden 6mm anbohren.
Repariere seit Jahren Verkleidungen, alle intakt bis heute.
Es reicht ein Reststück aus gleichem Material und ein 80W Lötkolben... Material steht auf der Innenseite in der Prägung.
Und ja, bei Scharf kantigen Löchern darf der TÜV die Plakette verweigern, leider.
Lg
Roman