Beiträge von bwm

    Die meisten hier haben den/die Ölfilter mit auf der Rechnung stehen. Und auch wenn Honda das anders vorschreibt sehe ich das genauso, wenn Öl getauscht wird wird auch der/die Filter getauscht.


    Hat schon einer Erfahrung mit Öl selbst mitbringen gemacht? Hier werden ja auch überall 50€+ für Öl berechnet. Die meisten Autowerkstätten nehmen inzwischen selbst mitgebrachtes Öl an, wenn es den Spezifikationen entspricht. Darf sich ein Händler da quer stellen? Denke da kann man nochmal locker 20€ pro Inspektion sparen, was ja immerhin fast 10% sind.

    Mir war auch die Verwendbarkeit des Schlosses wichtig, deshalb hab ich mir 15mm Aluhülsen geholt und etwas längere Schrauben montiert. Nächstes mal würde ich allerdings 20mm Hülsen nehmen, weil meine Schraubensortimente nur 10mm Abstufungen haben. Die 10mm längere Schraube als Original war zu kurz, die 20mm längere war zu lang. Musste dann noch Unterlegscheiben drunter packen.
    Als Halter hab ich mir das hier empfohlene GS Power Aluteil geholt.

    Glaube nicht, dass 10kg da reichen. Das Alukoffer Set von SW Motech wiegt mit Trägern und beiden Koffern schon 21kg. Und das ist nicht so ein Rohr-Ungetüm sondern recht schmal an den Hintern der CRF gepflanzt.


    Zu Kofferträgern hab ich nichts gesagt. Die sind normalerweise recht stabil gebaut. Auch dir Alukoffer an ihren Trägern können ein bisschen was ab. Mir ging es um die Originalen Kunststoffschalen, bei denen glaube ich an keine Schutzwirkung, die über simple Umfaller hinaus geht.

    ich glaube, da überschätzt du etwas die Fähigkeiten der Koffer. Die mögen zwar Kratzer fernhalten, die Aufnahmepunkte sind aber nach einem Unfall oder Wegrutscher bei nennenswerter Geschwindigkeit normalerweise nicht mehr brauchbar. Gerade die originalen Plastekoffer dürften bei entsprechendem Aufschlag einfach wegbrechen.
    Ansonsten zu deiner Frage: mir ist nichts bekannt. Die Maschine dürfte aber theoretisch die lackierten Teile des Hinterns noch deutlich überm Boden haben, wenn man sich nicht gerade überschlägt, oder?

    Ich mein das Ding, das den Stiefel blockiert. Also vermutlich die Plasteverkleidung darüber. Hab mir das noch nicht genauer angesehen, wollte erstmal fragen ob einer was einfaches weiß.


    Remus ist für mich wie gesagt keine wirkliche Option, da in Summe für Krümmer, Endtopf und Kat über 1000 Euro fällig werden. Selbst nur Krümmer und Kat landen bei knapp 700,das is mir einfach A weng zu viel. Davon abgesehen gibt es den noch gar nicht für das 2017er Euro 4 Modell.

    Das Hitzeschutzblech am Kat geht mir beim im Stehen fahren tierisch auf die Nerven, muss wenn ich vernünftig mit dem Ballen auf der Raste stehe immer den Hacken nach außen drehen. Eine weiter herausragende Fußraste bringt da natürlich schon Abhilfe aber ich wollte mal fragen, ob sich irgendjemand schon mal um das Blech gekümmert hat?
    Mir geht's dabei um eine möglichst einfache Modifikation des Bleches. Dass man den ganzen Krümmer bei Remus für viel Geld mit anderem Hitzeschutzblech bekommt weiß ich schon, aber den klang der originalen AT finde ich erstaunlich lecker, da seh ich wenig Handlungsbedarf. Vor allem steht der Preis für mich in keiner relation zum nutzen. Will nicht wieder so ein lautes Mopped haben.
    Also hat irgendwer das schon mal gemacht oder ne Idee was man sich als einfache Lösung kaufen kann? Breitere Fußrasten werde ich auch noch holen, vielleicht ist das Problem damit ja schon gelöst. Mal sehen.


    Alex

    Hallöle
    Ich habe mir mal meine Betriebsanleitung zu Gemüte geführt und dabei erstmals die Idee hinter dem Negativ km Zähler verstanden. Immerhin. Auch, dass die Verbrauchsanzeige sich auf den jeweils unten gewählten Tages-km-Stand bezieht war neu und lehrreich. Vor allem aber habe ich gelesen, dass das Lenkerschloss sich in beiden Lenker Endpositionen arretieren lassen soll. Das geht bei mir nicht. Wenn der Lenker ganz links ist geht das Schloss ohne Probleme mit Schlüssel rein drücken rein. Wenn der Lenker aber ganz rechts ist lässt sich der Schlüssel nur etwa auf die 90 Grad Stellung drehen, also die Hälfte des Weges zwischen Motor aus und Lenkerschloss drin. Am Lenker rumwackeln hilft nicht. Ich würde das Schloss viel lieber in der Lenker ganz rechts Stellung einlegen (brauch den Lenker eh ganz rechts beim auf- und absteigen), will aber bevor ich das beim Händler bemängel sicherstellen, dass hier tatsächlich ein Defekt vorliegt und nicht bloß ein Druckfehler. Könnt ihr euer Lenkerschloss ganz rechts arretieren?


    Danke und Gruß
    Alex

    Shouldn't be corroded after just a year. Do you know, which plug exactly it was? The one on the indicator relay ("Blinker Relais")? Do you happen to know where in the bike it is? Then maybe others can check their bikes, too. Maybe water is accumulating at that very spot for some reason etc.
    Quality is off? What else does it have? With the corroded plug I think you're the first one.


    Für die, die kein ausländisch können:
    Er hat sein Motorrad zum Honda Händler gebracht und die haben dort einen korrodieren Stecker am Blinker Relais gefunden. Beides wird auf Garantie getauscht. Hab ihn jetzt gefragt ob er weiß, wo genau dieser Stecker sitzt, damit man dort mal bei sich selbst nachsehen kann. Vielleicht kommt ja Wasser an genau diese Stelle oder sowas.
    Manfred: weißt du, wo der Stecker sitzt?


    Alex

    Mir ist heute beim anbauen der SW Motech Koffer auch aufgefallen, dass die an sämtliche Schrauben, selbst die wo original keine dran ist (z. B. Sozius-Fußrasten) flüssige Schraubensicherung ran haben wollen. Nur die Schrauben, die beim Adapterkit dabei sind haben selbstsichernde Muttern, an alle anderen Schrauben sollte Loctite ran. Leider haben sie nicht geschrieben, welches, aber ich hab mal mittelfest genommen.