Beiträge von AT-Ralle

    ja wie gesagt man müsste das schon aufteilen. Es kann ja auch nicht bei jedem geschraubt werden. Bitte hier das Thema nicht falsch verstehen. Ich schraube auch gerne alleine an meiner AT herum. Nur wie heisst es so schön: "Together we are strong"

    Es gibt Sachen da würde ich aus mangelnder Erfahrung lieber die Finger davon lassen. Z. Bsp. hab ich noch keine Ventile eingestellt. Man kann bei solchen Workeshops eigentlich nur lernen.

    Ja, die Idee steckt noch in den Kinderschuhen. Ich dachte halt so wenn jemand was anzubauen hat wie Sturzbügel oder Navi oder oder....... dann sind da ja auch Leute dabei die das schon mal gemacht haben. Oder wenn z.Bsp. deine Garantie abgelaufen ist, könnte man eine Inspektion auch selbst machen. Wir haben hier 1a Elektriker im Forum. Wir haben super Mechaniker hier, die dir z.Bsp. eine Kette wechseln oder eine Schwinge ausbauen.

    Habe auch seit ca. 2.500 km die DID525ZVM-X drauf. Habe mir die geschlossene Version geholt, da die Schwinge sehr einfach aus- und einzubauen ist. Das Nietwerkzeug hab ich zwar, aber nichts geht über eine kompl. maschinell vernietete Kette. 8)8)

    Hallo,

    meine Überlegung ist sich ab und zu mal zu einer Schrauberrunde zusammen zu treffen. Man müsste das nur in Regionen aufteilen, sodass die Fahrzeit noch angemessen ist. Wer hätte denn Interesse sich daran zu beteiligen??

    Habe das auch so an der Kettenfinne befestigt. Mit etwas Lochband konnte ich den schön an dem Kettenblatt ausrichten. Ist wirklich so wie du sagst: ein Stück Plastik für 30€ iss schon ein Witz. Habe mir mittlerweile schon mal eine Ersatzlösung selbst gebaut. Das besteht dann aus einem 4er Y-Stück und 2x Kupferrohr DM4 das dann an das Kettenrad geführt wird. Mache bei Gelegenheit mal ein paar Bilder.