Beiträge von PeterK

    Hallo Leute,

    es ist einfach bedauerlich, daß doch so viele von uns mit dem Display-Problem beschäftigt sind/sein müssen. Ich habe seit Anfang 2024 durch den Modellwechsel auf die neue ATAS mit dem 19 Zoll Vorderrad keine Probleme mehr mit dem Display festgestellt. Ich wünsche allen, die sich mit diesem Thema immer noch plagen müssen, Geduld und endlich Erfolg... und verabschiede mich aus diesem Thema.

    Alles Gute und nicht vergessen: "Immer erst anhalten und dann absteigen!"

    Hallo Leute,

    fahre seit kurzem die 2024-ATAS (richtig zufrieden gegenüber den Vormodellen, die ich auch alle hatte) - aber es muß mal klar gesagt werden: Was die Honda-Ingenieure sich da mit dem Abblendlicht geleistet haben, ist nur peinlich: vor wenigen Tagen hatte ich meine erste richtige (Autobahn)-Nachtfahrt: das Abblendlicht (was auf der Straße ankommt) ist eine derart trübe Funzel, daß man das Abblendlicht nur als Konstruktionsfehler einordnen kann! Eigentlich jedes modene Auto, das einen überholt, schiebt einen derart hellen Lichtteppich vor sich her, daß man nur neidvoll staunen kann! Da gehören m.E. stärkere Leuchtmittel (Birnchen) rein. Daß die bei Honda das können, sieht man schon am Kurvenlicht: sobald sich das anschaltet, ist es wesentlich heller als das gleich daneben wahrzunehmende Abblendlicht. Und da das ja schließlich 2 Abblendscheinwerfer sind, besteht kein Grund, daß das Abblendlicht schwächer sein muß als bei einem Auto.

    Oder ist etwa jemand zufrieden mit seinem Abblendlicht, daß man annehmen muß, da werden unterschiedliche Leuchtmittel verbaut?!

    Der Zusammenhang mit "Kälte" (ab wann ist denn "kalt"?) ist mir nicht aufgefallen: Ich war vorletzte Woche in Andalusien, gefahren bei Temperaturen zwischen 20 und 27 Grad: in der Zeit hat sich das Display 2 mal in der Woche zurückgestellt (einmal an einer Ampel: da habe ich zufällig zugesehen, wie sich der Tageskilometerzähler 1 wie von Geisterhand auf blau verfärbte und auf "null" zurücksetzte). Also keine Kälte, eher normales Motorrad-Wetter.

    Hallo an alle, die sich für mein beschriebenes Display-Problem interessiert haben:

    Bin gerne am Bericht von vergleichbaren Infos zum Thema interessiert. Da ich demnächst die 48000-er Inspektion vor mir habe, war ich heute bei meinem Hondahändler. Ich habe ihm das Problem beschrieben und er hat mir versprochen, sich bei Honda "schlau" zu machen, bevor ich dann zur Inspektion komme.

    Sofern ich entsprechende Infos aus der Honda-Quelle erhalte, werde ich sie gerne hier zur Verfügung stellen.

    Habe seit vergangenem Herbst ein Display-Problem bei meiner ATAS 1100 DCT (2,5 Jahre alt, 47000 km). Immer wieder mal stellt sich der aktuelle Tageskilometer-Zähler selbstständig während der Fahrt auf Null km zurück (Ihr wißt schon: wie nach dem Tanken, wenn man länger auf den entsprechenden Knopf drückt, um den Tages-km-Zähler auf Null zu stellen, wobei sich das ganze Anzeigenfeld kurz auf Blau verfärbt). Hat jemand schon mal etwas ähnliches erlebt? Wie konnte das wieder repariert werden?

    Durch jede Bremsbetätigung wird bekanntlich der Tempomat ausgeschaltet. Hatte mal vom FHH die Stellung des Fußbremshebels auf meine Größe anpassen lassen... Tage später, als ich den Tempomaten mal wieder benutzen wollte, hatte der SET-Schalter für den Tempomaten keine Wirkung mehr?!?! Später beim gleichen FHH: ungläubiges Kopfschütteln! Und dann kam der Geistesblitz: Der Fußbremshebel läßt sich anscheinend so weit verstellen, daß er sogar in Ruhestellung den Kontaktpunkt für den Tempomaten ständig berührt... und damit die SET-Taste außer Gefecht setzt.

    Also mal überlegen, ob diese Ursache auszuschließen ist.

    Komisch, ich stelle meine Füße immer "vor" den Fußrasten auf den Boden - wenn, dann komme ich mit den Waden, aber nie mit dem Schienbein an die Rasten. Ist Dein Sattel zu hoch? Ich lasse, wenn möglich, immer meinen Sattel beim Sattler vorne schmaler machen, damit ich noch sicherer mit den Füßen auf den Boden komme (1,90 m - hohe Sitzbank - ATAS)

    Hallo Matze,

    Ich verwende die Nackenlautsprecher von Bose, gibt's auch von JBL, ganz preiswert sogar von Lidl (selbst probiert: richtig toller Klang für 23 €!). Werden auf die Schulter gelegt, direkt unter den Helm - großer Vorteil: alle Verkehrsgeräusche wie gewohnt, kein Klumpen im Ohr, normal Bluetooth, auch Telefonfunktion... Ist ein Versuch wert.

    Hatte Glück und konnte vor 2 Monaten einen kompletten Satz Conti TA3 bekommen. Habe in der Zwischenzeit 8000 km auf einer großen Tour in Spanien, Sardinien und Italien gefahren: Nie Autobahn, auch mal Schnellstraße, meistens Landstraße, auch Regenfahrten. Bin sehr zufrieden gewesen. Jetzt sind sie vorne und hinten ziemlich gleichzeitig fertig, ein neuer Satz CTA3 ist bestellt. Hinten ist er deutlicher gerade gefahren, vorne zeigt er das nicht so deutlich. Angenehm fand ich, daß er - obwohl, wie gesagt, gerade gefahren - (auch am "Lebensende") Längsrillen so gut wie nie nachgelaufen ist. Mein Fahrstil: zügige Reise, keine letzte Rille, fast immer Zusatzgewicht durch normal beladene Seitenkoffer, ab und zu ein paar km Schotter, auch sicheres Gefühl gehabt. Hatte direkt vorher den Bridgestone Battlax A41 gefahren, der sogar 11500 km auf der gleichen ATAS gehalten hatte (ebenfalls sehr harmonisch auf der ATAS)... Bauchentscheidung: trotzdem wieder für CTA3 entschieden.