Beiträge von Scoo


    Alex, DANKE! :clap: :clap: :clap: :pray: :pray:
    Endlich mal einer, der was Sinnvolles beiträgt (natürlich auch all die anderen, die mir die Tipps zur Restreichweite mit ca. 50 bis 70km gegeben haben, sobald die Reservelämpi an geht! :idea: )


    Ich hatte schon vor - auch für mich als neugierigen Forum-Newbie - den Thread mal zu sperren um
    a) zu sehen was dann passiert und
    b) hier teilweise wirklich nur noch sinnfreies (auf die Frage bezogen) Gesabbel abgegeben wird.


    Deine Erklärung zu der Enduro und dem Spritgeschwanke klingt natürlich einleuchtend.
    Mal sehn, ob Honda sich noch auf meine Mail zurückmeldet (hab die nämlich wie Eingangs gepostet tatsächlich abgeschickt. Ich war mal so dreist :twisted: )


    Ist mir übrigens egal, wer sich hier aufgrund einer simplen Frage angegriffen fühlt. Ist halt pers. Pech und kann nicht immer vermieden werden. :whistle:


    Das Moped find ich im Übrigen wirklich nicht schlecht. Bis auf die Tankanzeige und für mich bisher leider absolut unpassende Windscheibe ist es sogar ganz gut.
    Im Gelände war ich noch nicht, kann dazu also nicht viel sagen ;)
    knapp 300km jetzt "schon" runter.

    Moin zusammen,
    direkt unter der Lenkerstange, da wo die Gabel endet ist selbige mit einem einzelnen Rundrohr nach oben hin ja offen (zwischen den Druck- und Zugstufenverstellern).
    Hab schonmal gesehn, dass sich da jemand (gegen Dreck und Wasser von oben nehm ich an) eine Plastikkappe draufgemacht hat.


    Kann mir jemand sagen, wo ich so eine Kappe bekomme?
    Ist das Honda-"Zubehör"? :mrgreen:
    mein fHH in Dortmund kannte das jedenfalls nicht. Naja, die Werkstattjungs hab ich jetzt nicht persönlich gefragt..

    hab das Gabel(wind)schild gestern mal aus Pappe gebastelt und bin damit gefahren:
    NULL Wirkung bei mir. (Und ich hab's richtig festgehalten, dass wirklich kein Wind darunter her konnte)
    Hab allerdings auch eine MRA SP Scheibe drauf, die ich auch nochmal gekürzt hab.


    Fazit: Selbst mit Forkshield und kleiner Scheibe hab ich immer noch mehr Lärm im Helm als ganz ohne Windschild :shock:


    Man könnte jetzt natürlich noch mit anderen Helmen anfangen zu testen, aber das wird mir dann zu aufwändig für's Erste :D
    (Hab nen Schuberth C3 spezial von Louis, der ist eigentlich immer sehr leise, solange er gut im Wind liegt)


    Beim Basteln heute ist mir auch die Idee mit den Luftschlitzen gekommen. Muss ich echt auch mal ausprobieren. Denke aber, dass es aufgrund der Erfahrung mit dem Gabelschild keinen Effekt bei mir haben wird..

    zu Manfreds KOmmentar kann ich leider nur den Kopf schütteln.


    Ryker hat vollkommen Recht:


    Ich hab auch nichts besseres zu tun, als - je nach grad eingestellter Anzeige - mich durch alle Werte zu klickern (Select, rauf runter, dann nochmal select und nochmal rauf runter usw.) um dann bei grad grün werdender Ampel und oder im Verkehrschaos noch im Kopf auszurechnen ob ich die evtl. grad in Sichtweite kommende Tanke anfahren sollte oder doch noch bis zu meinem Ziel fahre. :doh:
    Ich konzentrier mich dann doch lieber auf den (Gegen-)Verkehr und die ganzen anderen Hirnies, die das alles vermutlich während der Fahrt machen oder grad am Handy rumspielen..


    Da ist der sachdienliche Hinweis von robomobil mit den "ab Reserve +50 bis +75km" doch gold wert :)


    Sorry, Manfred, wenn das nicht alle "mal eben" nach vorheriger Analyse aller benötigten Werte im Kopf rechnen wollen und noch keine Erfahrung mit den Reichweiten haben.
    Warum soll ich auf Funktionen verzichten, die jahrzehntelang etabliert sind?
    Darüber werd ich mich doch auslassen dürfen...


    Dann doch lieber weiter brav nach jedem Tanken einen der km-Zähler zurücksetzen und schön ausprobieren wie weit man wohl so kommt mit seinem Fahrstiel.. Ist ja voll 1930 bei so einem 2017er Moped..


    btw: Gibt's dann eigentlich auch irgendwo so einen komischen Hebel, den ich für Reserve umstellen muss, damit der Ansaugzapfen dann doch noch die letzten Liter aus dem Tank schlürft? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



    nochmal Andreas:
    die NC hatte aber immerhin eine sehr genaue Anzeige, wie viele Literchen ich bereits verbraten hab und damit konnt eich bei Kenntnis des Tankvolumens ziemlich genau abschätzen, wie weit ich wohl noch so kommen werde - und das direkt von Anfang an nach Losfahren von der Tanke und nicht erst beim rumgeblinke, wenn dann wirklich der Tank leer warund nicht beim Gasgeben oder Bremsen umgesprungen ist.