Beiträge von AndreasFfm69

    Kardan macht konstruktiv mehr Sinn bei längs liegender Kurbelwelle (BMW, MotoGuzzi...), Kette bei quer liegender Kurbelwelle (Honda, Triumph, und der meiste Rest).


    Kette nimmt weniger Leistung weg, ist reparabel unterwegs, ist leichter, Übersetzung einfacher anpassbar, konstruktiv einfacher zu handhaben, bei Lastwechsel flexibler

    Kardan ist nicht wartungsfrei aber wartungsärmer, hält je nach dem 2- bis ein vielfaches so lange wie eine Kette, aber nicht unendlich.


    Ich bin seit 400tkm mit Kette zufrieden!


    Vom Nutzen her: https://kradblatt.de/antriebst…aenger-vor-und-nachteile/ auch das Fazit ist ganz gut, auf die Ausrichtung der Kurbelwelle geht der Autor leider nicht ein.

    Fahre immer mit Klamotten, fahre aber auch keine Kurzstrecke die ich sonst laufen kann. Bin auch schon auf dem Heimweg 1 km vor zu Hause umgenietet worden, da hilft die Schutzkleidung ungemein. Auf Arbeit ziehe ich mich dann um, nach 25 Jahre Übung geht das in wenigen Minuten.

    fahre täglich das ganze Jahr durch, zur Arbeit und meine Dienstreisen, wenn ich nichts größeres transportieren muss.

    Und dann natürlich auch auf Reise. Zum Spaß/Hobby fahre ich sie nicht. Am Wochende bin ich eher froh wenn ich nicht fahren brauch und genieße es dann zu Fuß unterwegs sein zu können. Fahre so ca. 30tkm mit dem Motorrad im Jahr, das gleiche dann noch mal mit dem Auto.

    im Stau nicht verboten ist das Überholen. Ich fahrte im 2. Gang und setze mich dann immer mal wieder versetzt vor ein Auto in eine Lücke, sieht für manche sicher doof aus anstatt schnurgerade einfach durchzusausen aber so gilt das als Überholvorgang.

    Ich fahre auch nur bis ca. 30 km/h vorbei, wenn die Autos wieder anfahren und zähfließender Verkehr ist gehe ich wieder in den reinen Überholmodus. Ist trotzdem natürlich alles unbefriedigend, immerhin verursachen Motorradfahrer die wenigsten Staus, gerade im Berufsverkehr sind die meisten PKW gerade mal mit einer Person besetzt. Eine stärkere Bevorteilung der Motorradfahrer wäre sinnvoll, allerdings mit bestimmten Regeln: nicht in Gruppen, Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit.


    Ich merke aber, dass die Akzeptanz für das Durchschlängeln heute höher ist als vor 20 Jahren.

    76tkm, SD04 BJ 2016, aber erst Ende 2017 als Vorführer vom Händler mit 14tkm auf der Uhr gekauft.


    Fahre täglich und ganzjährig zur Arbeit und mache meine Dienstreisen ebenfalls mit der Twin, wenn es von der Kapazität ausreicht (Ladung, Mitfahrer). Urlaub erst einmal Ungarn, da aber schön querfeldein.


    Genau genommen keine ernsteren Probleme, Gabelsimmerringe waren bei 50tkm fällig, ansonsten nur die üblichen Verschleißteile.


    ..-ach ja, eine RD04 '92er ist auch noch vorhanden, rund 300tkm.