Hallo
Ist mir letztens auch passiert. Motor war definitiv warm gefahren, etwa 30 min oder mehr. Anfahren normal Gas gegeben und aus ging auch wieder an und kam seit dem nicht mehr vor. Sag's am Freitag mal den Händler bei der Inspektion.
Hallo
Ist mir letztens auch passiert. Motor war definitiv warm gefahren, etwa 30 min oder mehr. Anfahren normal Gas gegeben und aus ging auch wieder an und kam seit dem nicht mehr vor. Sag's am Freitag mal den Händler bei der Inspektion.
Hallo
Was mir gerade noch in den Kopf kommt, manche schrieben ja das es ne Weile gedauert hat bis die Werte in den Grünenbereich kamen. Könnte es sein das die Lambdaregelung immer eine gewisse Zeit abgeschaltet ist nach dem starten? Ich sag mal 3 min zur aufwärmung der Sonde, da ja keine beheizte verbaut ist. Und wenn sie dann regelt die abhaswerte auch wieder passen.
TÜV ist bei den 2017er nur bis 2019.
Deswegen ja der Kontext mit der blöden Frage.
Könnte ja sein das jemand im Ausland jährlich zur HU muss oder so. Na dann warten wir mal 2019 ab wie es dann aussieht. Die Euro 3 Modell scheinen ja schon ab und an Probleme zu haben.
Hallo
Vielleicht ne blöde Frage, aber hat schon jemand seine Euro 4 Twin durch die AU gebracht? Ich denke alle die hier schrieben haben noch die Euro 3 Version?
Haben sich die Messdaten von Euro 3 zu Euro 4 geändert bei der AU ?
Hallo,
habe mir auch vor ein paar Wochen einen Cobrra Nemo 2 angebaut.
Den Behälter habe ich oben am Lenker befestigt und den Austropfer habe ich mir selber gebaut.
Befestigt habe ich ihn an einer Motorblockschraube und gebaut aus einem Messinghohlrohr und einem Messing Türscharnier was ich zersägt hatte.
Hallo
Update heute erste Probefahrt mit dem neuen ESD gemacht.
Der ist wirklich laut im Vergleich zu der alten Version. Persönlich würde ich sagen mehr jetzt in Richtung Hard Enduro als wie vorher Reiseenduro. Jetzt klingt sie wie ne echte 1000er. Aber lauter ist sie, dass kann man nicht abstreiten. Vielleicht nicht von den dB aber auf jede fall von der tonhöhe viel mehr tief. Auch beim abtouren das patschen ist viel lauter. Vorher musste ich richtig hinhören jetzt höre ich es deutlich.
So habe den neuen verbaut. Ist von einer AS laut dem Aufkleber der drauf war.
Gewicht alter Schalldämpfer 4735 Gramm.
Db bei etwa 3750 U/min 80.
Neuer Endschalldämpfer 4598 Gramm.
Db bei etwa 3750 U/min 80.
Ohne Endschalldämpfer 83 dB bei etwa 3750 U/min und richtig kernig.
Ergebniss ist das der neue Endschalldämpfer etwas dumpfer klingt und beim abtouren etwas mehr patscht bei meiner 2017 AT. Die die daneben standen hatten auch einen Unterschied wahrnehmen können wie ich es auch empfand. Passen tur der genauso wie der alte.
Lg
Ok danke also fast identisch.
Im Stand 2dB bei gleicher Drehzahl und beim fahren 1dB.
Dann mal sehen was beim messen rauskommt.
Werde sie auch der Vollständigkeitshalber noch gewichtstechnisch messen.
Falls noch was von Interesse ist bitte sagen.
Nur Leistungsprüfstand geht leider nicht.
So hab mal bei meiner geschaut.
Am Rahmen habe angegeben 79,5 dB (A) bei 34,9Km/h im 3 Gang.
Und auf dem bei der Fahrgestellnummer 93 db (A) bei 3750 U/min
Und als ABE Nummer die e4#168/2013#0033.
Im Fahrzeugschein steht Standgeräusch auch mit 93 dB (A) bei 3750 U/min. Nur das fahrgeräusch ist mit 75 dB (A) eingetragen. Was haben die 2018er da im Fahrzeugschein stehen ? Ist U.1 U.2 und U.3.
So mal sehen ob der ESD noch bis Donnerstag kommt.
P.s. habe im Netz gefunden das +5dB als toleranz gelten sollen zu dem eingetragenen Standgeräusch.