Beiträge von MacReiner

    Das habe ich auch mal durchdacht.

    Klingt nicht wirklich glaubwürdig.

    Wenn der Tag 24 Stunden hat und ich 6 Stunden Schlaf annehme, bleiben 18 Stunden zum Fahren.

    Die lästigen Tankstopps und Essenspausen lasse ich mal weg.

    Also echte 18 Stunden reine Fahrzeit.

    Dann sind wir bei einem Schnitt von 77,77 km/h.

    In vergangenen mehrtägigen Touren sind wir gerne mal einen Schnitt von 75 gefahren, in einzelnen Etappen, nicht über den ganzen Tag.

    Da ist man schon deutlich im Bereich des Führerscheinverlustes.


    Wer so etwas behauptet, sagt nicht die Wahrheit.


    Auf einem Treffen hat mal einer behauptet, 100 km/h im Schnitt zu fahren (wohlgemerkt auf der Landstraße). Dem habe ich ins Gesicht gesagt, dass er lügt.

    Ausprobieren.

    Hast du ein Multimeter?

    Das kurze weiße kann für die Kontrolllampe im Cockpit sein.

    Nehmen wir dein Bild:

    Von rechts, das weiße Kabel ist Plus an der Batterie. Es geht durch den kleinen schwarzen Kasten, den deute ich als fliegende Sicherung.

    Somit ist das schwarze Kabel entweder geschaltet Plus oder Masse.

    Dazu musst du das Relais genauer zeigen. Ist die Beschaltung des Relais aufgedruckt?

    Dann kann man sehen, was das schwarze Kabel ist..

    Letztendlich muss ein Pol (Kabel weiß oder schwarz) der Leuchte an Masse, das andere Kabel über deinen Schalter an Zündungsplus, mit einer eigenen Sicherung abgesichert.

    Das kannst du ohne Einbau austesten.

    Idealerweise nicht an der Mopedbatterie, ein 12V- Netzteil oder die ausgebaute Batterie reichen.

    Dann gefährdest du nicht dein Moped.

    Du darfst sie im öffentlichen Straßenverkehr nicht betreiben.

    Funktionieren werden sie natürlich, sofern du herausbekommst, wie sie angeschlossen werden müssen.


    An deiner Stelle würde ich den Verkäufer fragen, ob er den Kauf wandelt.

    Ja, das stimmt.

    Jetzt versuche bitte mal, ein iPhone12 pro in die Finger zu bekommen. mache damit bei Dunkelheit ein Foto ohne Blitz.

    Du wirst Bauklötze staunen. Das Ergebnis beruht auf reiner Rechenleistung. Interessant wäre mal ein Ausdruckvergleich mit einer guten Spiegelreflexkamera.

    Vielleicht kommen wir mit diesem Stand der (Handy-) Technik wirklich an einen Punkt, wo es schwierig wird, für die herkömmliche Fotografiertechnik Pluspunkte zu finden.