Wie gesagt, da hilft ein Draht, Kabel, dünne Kunststoffstange, irgendwas in dieser Richtung.
Vorne von unten oberhalb vom Kühler geht’s links am Rahmen unter dem Tank entlang.
Das kommt dann fast von alleine hinten wieder heraus.
Wie gesagt, da hilft ein Draht, Kabel, dünne Kunststoffstange, irgendwas in dieser Richtung.
Vorne von unten oberhalb vom Kühler geht’s links am Rahmen unter dem Tank entlang.
Das kommt dann fast von alleine hinten wieder heraus.
Aber ganz ehrlich, das ist recht einfach.
Setz dich davor hin, halte die Scheinwerfer davor und du wirst sehen, was geht.
Ja, das war richtig doof. Den Schmerz vergisst man nicht, darum achte jetzt immer drauf, dass der Seitenständer tunlichst eingeklappt ist.
Aber das mit dem Hin- und herschicken auf dem Hauptständer kann man perfektionieren!
Ersten Gang einlegen, schuckeln und dann elegant direkt losfahren, ohne dass die Füße noch einmal den Boden berühren.
Ein elegantes und beeindruckendes Starterlebnis.
Nicht ganz 😅
…Ostfriesland…
Seitenständer raus……
Da hab ich mir schonmal bei einer Yamaha fast den rechten Fuß gebrochen, weil der zwischen Seitenständer und Fußboden war.
Möglicherweise ja.
Innenliegend habe ich nicht hinbekommen, sie sind einfach zu groß.
Ja, der Anbauort ergibt sich von ganz alleine.
Anders passen sie kaum.
Nur doof beim Umfaller, sie sind als erstes dran mit der Bodenberührung.
Die gibt es in verschiedenen Weiten.
Bei mein Bruder MacJuergen ihm seine 24er ATAS hab ich die verbaut.
Es muss nur der Tank etwas angehoben werden um den Canbusadapter darunter anschließen zu können.
Die Scheinwerferkabel habe ich mit einem Zugdraht unter dem Tank lang verlegt, geht perfekt, wenn er noch angehoben ist.
Neee, so wie Jens sagt, nur bei der 1100er.