Zitat eLcaBone
> ... Erst zum TÜV und als Einsitzer eintragen lassen.
Nicht als Einsitzer eintragen lassen!
Wenn, dann für den wechselweisen Einsatz als Ein- oder Zweisitzer!
Grüße von Peter aus L
Zitat eLcaBone
> ... Erst zum TÜV und als Einsitzer eintragen lassen.
Nicht als Einsitzer eintragen lassen!
Wenn, dann für den wechselweisen Einsatz als Ein- oder Zweisitzer!
Grüße von Peter aus L
Alles anzeigen
Kleines Update zum Thema M+S DOT 2017/18 usw ...
Mit Verlaub - von solchen Beiträgen halte ich gar nichts!
Man freut sich, daß die HU so gut gelaufen ist … holt sich ein Bier … und ist ganz stille!
Grüße von Peter aus L
Mit dem puren Ziehen und Zerren an irgendwelchen Hebeln und Griffen ist es allein nicht getan - sehr viel mehr bringt es, mit vollem Körpereinsatz auf den Ausleger am Hauptständer zu treten, vielleicht unterstützt durch einen Griff zur Soziusraste.
Grüße von Peter aus L
Zitat boffi
… Seit dem ich Motorrad fahre nutze ich Kettenkits von Drittherstellern. Ich hatte nie Probleme damit …
Diese Aussage kann ich voll und ganz bestätigen!
Bei mir waren das >
- 50.000 km mit der XT600
- 110.000 km mit der XRV RD07
- 90.000 km mit der KTM 990 Adv
Zu meinem Glück erreichte mich die Nachricht von Bernds Problem noch vor dem beabsichtigten Tausch des Kettenkits!
Also - wer ein Zubehör-Ritzel bräuchte - ich hätte eines
Grüße von Peter aus L
Thorsten - vielen Dank - hab's mir gleich gespeichert!
P.
Welche Materialstärke hat das Teil und wo hast Du es gekauft?
Danke!
P.
Werkstatthandbuch > Seite 18.4 > Kettenradmuttern > 100 Nm
In der FAQ von iceman steht's auch …
->
https://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?f=53&t=3345
> 8. Sonstiges > 8.3 Liste der Anzugsmomente
Grüße von Peter aus L
Alles anzeigen... interessiert mich wie groß denn das tatsächliche Tankvolumen unseres Motorrades ist ...
Dann tanke voll, wie auch immer Du "voll" definierst … nimm einen Kanister mit genau fünf Litern mit … fahre bis sie stehenbleibt … schütte den Kanisterinhalt rein … fahre zur nächsten Tanke … fülle wieder exakt "voll" (siehe oben) … der Rest ist Kopfrechnen
Grüße von Peter aus L
Danke!
Auch wenn das Problem bei meiner CRF derzeit nicht ansteht - aber diese Idee finde ich richtig gut!
Grüße von Peter aus L
Alles anzeigen... sieht die Kettenspannung aus wie auf dem Bild ...
Drück' doch bitte mal die Kette ganz nach oben und fotografiere den Maßstab an der gleichen Stelle (sprich, Oberkante Kette)
Grüße von Peter aus L