N'abend,
wenn ich alle bisherigen Beiträge richtig gelesen haben, dann waren die hier noch nicht dabei
->
http://4xled.com/de/moto-aero/
Da steht auch was von "CE-konform" ...
Grüße von Peter aus L
N'abend,
wenn ich alle bisherigen Beiträge richtig gelesen haben, dann waren die hier noch nicht dabei
->
http://4xled.com/de/moto-aero/
Da steht auch was von "CE-konform" ...
Grüße von Peter aus L
Zitat willimaja
... 13er für Kettenspanner (war es ein 13er?)
ein 12er isses - für die Kontermutter und ein 10er für die Verstellschraube ...
... Achse rein ... Klemmschrauben rechts fest, Achsmutter drauf und fest ziehen ...
Dann würde ich aber die rechte Klemmfaust wieder lösen ... Motorrad vom Ständer nehmen ... Vorderradbremse betätigen und die Gabel einige Male kräftig einfedern, damit sich die Gabelbeine ausrichten.
Erst dann die Klemmschrauben an beiden Gabelfäusten festziehen ... so viel Zeit muß sein ![]()
So würde ich es machen ...
Grüße von Peter aus L
Zitat RDThorsten - Fr 4. Aug 2017, 13:16
>Bekommt man nicht eine nahezu exakte Messung mit einem Sigmatacho nach Eingabe des genauen Radumfanges hin?
Ja, man bekommt es hin ... zwar meist nicht im ersten Anlauf ... und man braucht dazu eine Referenz, vielleicht auch zwei - für mich sind es das Navi und die km-Angaben der BAB.
Der durch Abrollen des Reifens ermittelte Reifenumfang reicht in erster Näherung -> mit diesem eingestellten Wert fahre ich dann, weil sie "fast hinter dem Haus" liegt, runde 20 km hin und zurück auf der A14.
Am ersten Kilometerschild auf der BAB werden Navi, Sigma und einer der beiden Zähler der AT genullt, am letzten Schild vor dem Verlassen der BAB wird abgelesen ... und das Ganze noch mal auf der Rücktour.
An der "Wendestelle" nehme ich ggfs. Korrekturen am Sigma vor.
So habe ich meinen Sigma BC1200 ohne übermäßigen Aufwand, wohl eher zufällig
auf ca. 1 % Abweichung vom Navi getrimmt.
Die Zähler an meiner AT liegen bei knapp über 2 % ...
Eingedenk der Ungenauigkeiten, die allen beteiligten "Meßmöglichkeiten" innewohnen, habe ich mit diesen Werten meinen Frieden gemacht ![]()
Grüße von Peter aus L
Zitat motonik - von heute
> ... varahannes fährt meistens aber extremdistanzen (ironbutt)
Schau' Dir mal seine Fahrtenbücher von 2016 und 2017 an - dann weißt Du was er fährt
->
http://www.varahannes.at/afrika%20twin-b.htm
> ... ich finde das ist eher ein test für lager, reifen, etc...
Das ist genau das, was ich von einem "Langstreckentest" erwarte, eben einschließlich der Lager, Reifen ... denn die gehören nun mal auch zum Motorrad ![]()
Grüße von Peter aus L
Alles anzeigen... Weißes Tagfahrlicht, das auf einer Seite abgeschaltet wird wenn der Blinker dort eingeschaltet wird.
... und nicht nur eleganter, sondern wesentlich sicherer ... für mich
Zitat von GerLitz
> ... na das ist doch mal ein Angebot!
sehe ich auch so - schon mal danke!
> Würde ich sehr gern wahrnehmen!
+1
Grüße von Peter aus L
Danke!
Da hier nur zwei Möglichkeiten der "Meßmethode" betrachtet werden ... und 54 mm bei der Verwendung des Seitenständers mehr als fett wären, werden sich diese 54 mm mit Sicherheit auf die Verwendung des Hauptständers beziehen ...
Damit hat sich die Angelegenheit für mich erledigt und ich danke Holger ( Reiseendurist) für seine vergleichenden Messungen!
Peter
Zitat von Bob
Er hat das Federbein ausgehangen ... Kette am meisten Spannung ... ein Spiel von 0.75" (19mm) eingestellt ... bei wieder eingebautem Federbein 2.125" (54mm) gemessen ...
Frage -> das Spiel von 54 mm ... wenn sie auf dem Hauptständer steht ???
Wenn dem so wäre, dann sind die von Reiseendurist weiter oben genannten 50 mm eine recht gute Näherung!
Peter
Alles anzeigen... Das DCT polarisiert anscheinend sehr ...
Man muß es nicht hassen ... nur weil man es nicht liebt ![]()
Ich bin's gefahren ... und es ist nicht mein Ding ...
Grüße von Peter aus L
Wie breit ist Dein Motorrad damit ... natürlich über beide Koffer gemessen ?
Schon mal danke ...
Peter