:obscene-drinkingcheers:
Beiträge von PeterLE
-
-
-
Ey, AT-in Spe-Rider ... komm' mal wieder runter
In der von Dir geschilderten Situation würde ich nicht an Herzdrücken sterben und den Verkäufer nach 'ner halben Minute freundlich ansprechen, nicht spitz und zynisch ... und ihm sagen, daß mit ihm über einen Motorrad-Neukauf reden möchte ...
Wenn er nicht dergleichen tut, dann hat sein Laden wahrscheinlich wegen Reichtums geschlossen ... ich bin wieder draußen ... und er hat sich für mich erledigt ...
Peter
-
Zitat von AT-in Spe-Rider
... aber eine Begrüßung, wenn man den Laden betritt ist ja wohl nicht zu viel verlangt ...
jetzt mal gaanz langsam ...
Wenn ich einen Laden, einen Raum etc. betrete, dann ist es wohl selbstverständlich, daß ich grüße ... und nicht darauf warte, begrüßt zu werden !!!Anschließend sage ich auch was ich möchte, weswegen ich gekommen bin ... sonst wäre ich ja nicht reingegangen
Nach einer Probefahrt warte ich auch nicht darauf, nach meinen Schlußfolgerungen gefragt zu werden - DAS sage ich schon selber ...
Langer Rede kurzer Sinn -> schraubt mal bitte diese "Kunde-ist-König-Mentalität" etwas zurück !
Mit dem Händler/Verkäufer auf Augenhöhe zu "verkehren" - DAS sollte uns wichtig sein !Peter aus L
-
Was mich an der "Rampe" stören würde -> das Hin- und Wegräumen ...
Meine Lösung -> der Griff aus dem Baumarkt ... etwas Blech aus der Kiste ... ein Stück Benzinschlauch für die zarten Fingerchen ...
Nicht unbedingt schön - aber praktischGrüße von Peter aus L
[attachment=0]Griff.jpg[/attachment]
-
Mahlzeit,
auch wenn's nichts Neues ist was ich zu sagen habe - aber Berthold hat es absolut auf den Punkt gebracht ->
"... Alles was hier geschrieben wurde ist richtig und auch möglich ... Liegt rein an der rechten Hand ..."Zum Post vorher -> drei Nachkommastellen beim Durchschnittsverbrauch halte ich für daneben, eine tut's auch
Bei den knapp 5,3 Litern vom Varahannes gehe ich allerdings voll und ganz mit ...Grüße von Peter aus L
-
-
Logisch, daß diese Dinger nicht nur von Fahrzeugtreibern benutzt werden ... und genau deswegen gibt es für fast jeden Verwendungszweck ein spezielles "Ding".
Wer meint, mit einem Nüvi (fürs Auto) wandern gehen zu wollen, der sollte sich der zweifellos vorhandenen Grenzen dieses Gerätes bewußt sein ... und überlegen, ob er denn wirklich eine eierlegende Wollmilchsau in Händen hat ...Nur mal interessehalber - welches Navi verwendest Du ?
Grüße von Peter aus L
Zum Thema Genauigkeit ->
Hier noch eine Liste aller Geodätischen Referenzpunkte in Deutschland ->
https://de.wikipedia.org/wiki/…renzpunkte_in_Deutschland -
Zitat von PKD
... Die Genauigkeit der zivilen Version von GPS ist aber wirklich miserabel ...
Diese Aussage halte ich für einseitig - auf gar keinen Fall kann bei diesem Thema die Empfangsqualität des Navis vernachlässigt werden !
Die Empfangs- und Darstellungsqualität wird unter anderem vom eingebauten Empfängerchip und von der momentanen "Sichtbarkeit" der Satelliten bestimmt.
Beim Fahren auf Straßen in stark bewaldeten Regionen ist so manches Navi sehr schnell überfordert ... ich weiß wovon ich redeMeine Beobachtungen zur Genauigkeit ->
In Leipzig gibt es einen Geodätischen Referenzpunkt.
Dort war ich mit den beiden Navis, dem GPSmap 278 fürs Motorrad und dem Nüvi 1490 fürs Auto und habe diesen Punkt damit erfaßt.
Das 278er, gekauft 2008, zeigte eine Abweichung von ca. 2 Metern, beim Nüvi waren es ca. 12 Meter ...Ein Ergebnis, mit dem ich leben kann
Grüße von Peter aus L
-
Zitat von 33615
... leider hab ich noch nix zum druntergucken ...
Dann kannst Du Dir schon mal die Beiträge zum Thema Hecktausch durchlesen ...
Grüße von Peter aus L