Beiträge von countrybiker

    Hallo,


    das dumme ist, das die TT-Bremshebelvergrößerung fast 8 mm höher baut, als der Originalbremshebel. Da ich ohne die Gummis auf den Fußrasten fahre, muß ich die Vergrößerung nacharbeiten, damit sie nicht so hoch ist. Da reicht die Bremshebelhöhenverstellung sonst nicht aus.


    Gruß Meinhard

    Hallo,


    Wozu braucht man bei einer AT andere Radgrößen, oder noch andere Straßen orientierte Reifen. Das Motorrad wurde gebaut mehr Richtung Enduro und nicht Richtung Straße. Wenn ich ein Motorrad gesucht hätte Richtung Straße dann hätte ich einfach ein anderes Motorrad gekauft. Mit dem TKC 70 zum Beispiel fährt man links wie rechts auf den Fußrasten um jede Kurve, mehr geht nun mal nicht, auch mit einem reinen Straßenreifen. Dazu eben noch das tolle Gefühl sich auch mal neben der Straße wohl zu fühlen.


    Gruß Meinhard

    Hallo,


    wir haben an unseren ATs die Alukoffer nur an den H&B C-Bow Halterungen befestigt, das hält auch. Letztes Jahr nach Korsika mit Beifahrerin und Gepäck. Die C-Bow Halterungen werden nur mit einer zusätzlichen Abstützung in die Originale Honda Befestigung montiert. Für die kurzen Touren werden die Softbags von H&B dran gemacht.
    Fotos hier schon mal eingestellt.


    Gruß Meinhard

    Habe den TKC 70 und den Heidenau letztes Jahr auf der AT gefahren. Der TKC 70 ist auf der Straße um einiges besser, im Schotter sind beide gleich und der Heidenau macht mehr Kilometer. Nachteil bei beiden starke Sägezahnbildung am Vorderrad. Werde in Zukunft aber den TKC 70 montieren.


    Gruß Meinhard

    Ganz einfach, weil man mit Carbon durch die Auswahl, der Stärke, der Fasern, des Faserverlaufs und dem Bindematerial eine optimales Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht erreicht. Das gilt aber immer nur für eine bestimmte Krafteinwirkung. Wenn du gerne Formel 1 schaust hast du bestimmt schon mal gebrochene Querlenker oder Flügel gesehen, die bei der kleinsten Beanspruchung für das dies Teil nicht ausgelegt ist brechen und splittern. Mir ist auch klar das eine 5 oder 6 mm starke Carbonplatte einiges aushält.


    Gruß Meinhard