Beiträge von countrybiker

    Hallo,


    hier ist die Antwort von Honda auf meine Anfrage:


    Sehr geehrter Herr Bläse,


    vielen dank für Ihre Anfrage. Die 6000 km Wartung der CRF 1000 Räder / Reifen gilt nur für die Fußnote 4


    Das bedeutet wenn 6000 km im Gelände gefahren dann sollte das gepüft werden !!!!


    Wer und wo das geprüft und Dokumentiert wird zum Bsp. in Afrika auf einer langen Tour ist dem Fahrer schon etwas überlassen !!!



    Mit freundlichen Grüßen


    Wolfgang Möckel


    Honda Deutschland
    Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.
    Kundenbetreuung Motorrad

    Hallo,


    zur Info, habe gerade mit Honda Deutschland telefoniert und folgende Aussage erhalten: da die AT lange Wartungsintervalle hat sei die Speichenüberprüfung notwendig. Die Prüfung sei aber nicht im Wartungsplan beim Honda Händler aufgeführt, was mir meine Werkstatt auch bestättigt hat. Habe dann nochmals nachgehackt, ob eventuell die Garantie verfällt falls die Wartung der Speichen nicht gemacht wird, da wollte sich der Gesprächspartner, dann doch nicht festlegen und sagte er werde die Sache mit Japan abklären und dann sich wieder melden.


    Zur Tachoabweichung, welche ich auch reklamiert hatte, kam nur die Aussage das man darüber Bescheid wisse und die Tachoabweichung immer nach oben gehen müsste. Wobei fast 10 % schon sehr viel sei und man in Japan abkläre, was in der Produktion gemacht wird.


    Gruß Meinhard

    Hallo Manfred,


    bei POLO steht bei TRW die NR. MCB841SH für die AT.


    Habe jetzt mal bei POLO bestellt 2 x Vorne MCB888SV und Hinten MCB841SH.


    Kosten komplett 113 €, Original Satz wurde mir für 150 € angeboten.


    Gruß Meinhard

    Hallo,


    hatte den Hondamonteur meiner Werkstatt schon einmal gefragt ob die Speichenkontrolle notwendig ist, er sagte im Wartungsplan sei die Kontrolle der Speichen nicht aufgeführt. Habe jetzt nochmals nachgehackt und bekam die schriftliche Mitteilung das doch alle 6000 Km die Speichen kontrolliert werden müssen.


    Wie sind Eure Erfahrungen dazu?


    Gruß Meinhard

    Nochmals zum Schubert E1, seit ich die Puig Tourenscheibe mit MRA Spoiler montiert habe kann ich das Schild des Helms benutzen und habe nicht mehr das Gefühl es schüttelt mir den Helm vom Kopf.

    Hallo,


    Den TKC70 Vorderradreifen habe ich bei 3700 Km wegen dem Sägezahn reklamiert und den Kaufpreis ersetzt bekommen.
    Jetzt seit 4000 Km den Scout drauf, am Anfang kam er mir schwammiger vor als der TKC70 überhaupt wenn du in stärkerer Schräglage fährst, nach ca. 1000 Km habe ich das Gefühl nicht mehr. Denke das der Scout auf jeden Fall länger hält. Sägezahn vorne nur halb so stark ausgeprägt als beim TKC70, beim Hinterrad sind jetzt die kleinen Querrillen zu einem Viertel abgefahren.
    Fahre den Scout mit 2,3 und 2,8 Bar den TKC70 mit 2,0 und 2,5 vielleicht sollte man den TKC70 auch mit höherem Druck fahren.
    Gestern kam ich vom Lago Maggiore nach Hause und auch auf der Autobahn bei 160 - 170 keine Beschwerden beim Scout.


    Gruß Meinhard