Mir egal. Tanke eh nur Super
Beiträge von Ridemyat
-
-
Da ja die meisten Apps nicht bei Android Auto freigegeben sind meine Frage
Hat schon einmal probiert Apps ohne den Playstore zu installieren um diese dann bei Android Auto zu nutzen ?
-
-
Hallo Ridemyat,
über Tomtom Mydrive kann man Routen im Standardformat gpx gut importieren. Entweder direkt oder auch über Myrouteapp. In der Myrouteapp gibt es einen eigenen Menüpunkt, um eine dort erstellte Route direkt auf Mydrive zu speichern.
In der Mydrive-Anwendung muss man die importierte Route dann im Menüpunkt Meine Routen aufrufen und als Tomtom Route neu speichern. Dabei die Box "synchronisieren mit Geräten" anklicken. Dann kann man sie in der TomtomGo Anwendung aufrufen. Das funktioniert bei mir einwandfrei.
Dann muss ich das mal probieren. Hat bei mir bis Dato nicht wirklich funktioniert. Wo genau soll der Punkt vom auswählen der Route in der TomTomGo App (iOS) sein? Denn wenn ich My Drive bin und geh in Meine Geräte sehe ich kein IPhone oder Ähnliches. Er möchte nur ein Gerät verbinden.
-
Tom Tom Go soll dieses Jahr für Android Auto kommen. Interne Beta läuft schon seid Januar.
Die reden soviel. Seit einem Jahr sagen sie auch das man Routen und Tracks importieren kann. Die haben nicht den totalen Drang
das alles um zusetzten. Denn dann bleiben sie auf ihren völlig überteuerten TomTom 500/550 sitzen. Ich denke es wäre einfach die Software der Navi´s einfach für die Android/iOS apps zu adaptieren. Zudem ja das TomTom eh schon auf Android programmiert ist.
Der Markt für Apple Carplay und Android Auto auf dem Motorrad ist ja zur Zeit noch recht überschaubar. Wie wir wissen. Leider
Darum verstehe ich auch das Calimoto, MyRouteapp Navigation und wie sie alle heißen auch nicht ihr ganze Manpower in die Umsetzung stecken.
-
Ich weiß das wir das Thema hier schon einmal besprochen hatten, aber ich finde es nicht mehr.
Ich starte meine AT das System fährt hoch, aber das Headset verbindet sich nicht mit dem Moped. Wenn ich jetzt
in die Einstellungen gehe um zu sehen ob Bluetooth an ist, dann ist Bluetooth inaktiv und man kann es auch nicht einschalten.
Zündung aus. Bisschen Warten. Zündung an. Display fährt nicht hoch. Plötzlich steht man wieder im Bluetoothmenü. Aber nix geht.
Zündung wieder aus. Display bleibt an und Bild ist eingefroren. Zündung wieder ein. Plötzlich startet das Display neu und es funktioniert.
Ich hoffe das dieser Fehler auch behoben wurde in der Kategorie "Diverse Fehler" .
-
2) Auch ich hatte die Hoffnung, dass meine Navigationsapps funktionieren würden (TomTomGo, MyRouteApp, Locus Maps Pro). Das ist aber nicht der Fall. Es gibt bislang nur eine kleine Anzahl von Apps, die via Android Auto verfügbar sind, darunter wohl schon Sygic. Laut Medienberichten soll die Liste aber wohl in Abhängigkeit vom Engagement der jeweiligen Entwicklerdemnächst wachsen.
Tja. Das bestätigt mein Gefühl. Apple ist halt doch ein wenig voraus. Find es aber sehr schade das bei Alleen die gehofft haben jetzt erst mal alles zerstört worden ist. Nur zum Musik hören braucht den Schnick Schnak nicht. Schade. Da bin ich froh das bei Apple wenigstens TomTom Go funktioniert. Ich hätte auch lieber MyRoute App Navigation. Tolles homogenes System mit Planung und Navigation. Vor einem Jahr hab ich ne Mail bekommen das sie jetzt die Navisoftware für CarPlay fit machen. Aber kommt nix. Mein Abo läuft jetzt aus. Ich werde es definitiv nicht verlängern
-
Das bedeutet das die Lautstärke zwischen Fahrer und Sozius getrennt geregelt werden kann
-
Meine wurde von meiner Tochter auf den liebevollen Namen "Bärbel" getauft
-
Ich warte bis der Rückruf kommt und werde mir vom Händler neue Version(hoffe er wird sie haben bis dato) aufspielen lassen...
Fahre im Winter ja nicht, deswegen
Ist das Problem Tagfahrlicht mit dem Update 3.10 auch behoben?
Hallo das Update vom MID hat nichts mit den anderen Steuergeräten zu tun.
schau mal hier Führ mich zum Licht
Diese Update kann nur der Händler machen