Meine schaltet auch sehr spät bzw. versetzt (im D-Modus) vom 4. in den 5.Gang - meistens helfe ich manuell nach.
Im S - Modus ist es etwas besser...
Gibt es bei der AT ein Mapping für das DCT-Getriebe das man evtl. neu aufspielen kann?
Meine schaltet auch sehr spät bzw. versetzt (im D-Modus) vom 4. in den 5.Gang - meistens helfe ich manuell nach.
Im S - Modus ist es etwas besser...
Gibt es bei der AT ein Mapping für das DCT-Getriebe das man evtl. neu aufspielen kann?
Superklasse Ryker!!!
Magst du nicht einen eigenen Thread mit den Anleitungen erstellen?
Dann findet man die Videos schneller! Ist echt hilfreich für so Leute wie mich
Danke
Rolf hat recht, war bei mir auch so.
(Ich wusste nur nicht mehr ob das seit der Auslieferung so war oder als ich die AT sanft auf die Seite gelegt habe )
Danke für die INFOS !!
Habe mich jetzt letztendlich für die Oxford Touring entschieden. Heizleistung ist einfach super und die Griffe werden sehr schnell warm.
(Heute morgen 2Grad -> mit Heizgriffen auf 50% -> perfekt!)
Roland Berger hat gestern geschrieben, das die Abweichung etwas mit den verschiedenen Reifen der AT zu tun hat.
Bei Straßenreifen ist die Tachoabweichung stärker, bei Stollenreifen ist die Tachoabweichung geringer
(größerer Rollumfang der Stollenreifen; damit der Tacho nie zu wenig anzeigt)!
P.S. Und auch er findet die Serienreifen nicht besonders (vertrauenserweckend)...
Hat wohl was mit der Schuhgr 42 zu tun, bei mir dasselbe.
Hatten wir hier aber schon im Forum, eine einfache Lösung gibt es leider noch nicht.
sehr schönes Bike und schöne Ideen!!
Mir gefällt der Verkleidungsschutz, geht nicht so hoch und hat vorne keinen Bügel.
Viel dezenter als die Bügel die ich bisher so gesehen habe, sogar besser als bei sw-motech...
Aber ob das alles den Weg in die EU findet?
schließe mich auch der Meinung an das dies ein mieser Reifen ist.
Im Vergleich zu meinen letzten Reifen ein Riesenunterschied - bin froh wenn ich die Wechseln darf,
noch siegt der Schwabe in mir, der sparen möchte und den Wechsel hinauszögert.
Was mir geholfen hat ist das experimentieren mit dem Luftdruck. Seitdem ist es etwas besser geworden.
(Tip aus dem Forum -> danke)
Ich finds halt nervig alle 250-300km zur tanke zu fahren. Außerdem nutze ich kein festes (Alu-)Koffersystem wo ich die
Kanister gut und einfach unterbringen/anbringen könnte.
Jedem das seine, ich denke das die Nachfrage für einen größeren Tank da wäre...
Was ich an der Studie interessant finde ist der größere Tank, der sich optisch schön einfügt. Hoffentlich gibt es den auch zum nachbestellen...
(AQ bietet aber auch bald Zusatztanks (+12l) für 990 Euro an, wobei es noch keine Bilder gibt http://shop-africanqueens.de/e…e6812bc9/Products/1000CRF )
Außerdem hat die Studie wohl andere Federn bzw. ein anderes Fahrwerk, was ich aber nicht brauche.