Beiträge von mandi5162


    Du kannst Dich drauf verlassen dass ich nichts schreibe was ich nicht weiß. Ich habe den Unterschied zwischen einem CTA2 und dem TKC70 selbst "erfahren". Bei hohen Temperaturen (über 28 Grad) und bei seeehr flotter Fahrt - vor allem beim Herausbeschleunigen aus Serpentinen mit S3 - fängt der TKC 70 zum wegschmieren an. Nicht schlimm wenn man´s weiß aber beim CTA2 ist mir das nicht passiert. Ich weiß, es gibt die selbe Situation (Geschwindigkeit, Straßenbeschaffenheit, Lastwechsel, Reifenzustand etc, etc,) nicht ein zweites mal zum Vergleich, aber nach meinem Gefühl kommt der TKC70 nicht an die Performance vom CTA2 heran wenn´s richtig flott wird. Ich bin mit einer extrem guten Fahrerin (kommt von der Rennstrecke) auf ihrer GS bei uns auf die Postalm gefahren und wollte es natürlich auch wissen was geht. :)


    Bei einem Anforderungsprofil "hauptsächlich onroad" würd ich auch zu keinem TKC70 (fahr ich auf einem Felgensatz selbst) oder Scout raten. Da gibt es bessere (CTA2, PST, MTN etc.). Und die wenigen Schotterpassagen werden ja wohl nicht ganz grobes Geläuf sein. Bin z.B. mit dem CTA2 viel (trockenen) Schotter gefahren - null Problem. Und bei wirklich sehr flotter Fahrweise haben die Kompromiss-Reifen natürlich nicht die Perfomance eines Strassenreifens. Das ist eine Grundsatzfrage - nehm ich einen Dual-Purpos-Reifen und bin damit auch für 10 oder 20 % Schotter (mehr bringt man kaum zusammen) gut ausgestattet oder bleib ich für reinen Asphalt auf der sicheren Seite was Haftung anlagt. Wir Otto-Normalfahrer werden zwar auch einen TKC70 kaum an die Haftungsgrenzen fahren können, aber z.B. mit einem CTA2 hat man sicher mehr Reserven (habe ich gerade selbst erfahren). Und wer für noch mehr Schotter gerüstet sein will, der nimmt eh was viel gröberes (TKC80 und mehr), mit dem würde ich aber eine 800 km Anreise eher mit dem Hänger machen. Auf meinem zweiten Felgensatz habe ich einen Mitas E07 - auch noch ein Kompromiss-Reifen aber schon mehr schotterlastig.

    das geht schneller als man glaubt. Elbotanico kanns bezeugen. 2016 in Südfrankreich.
    Meinen Schaden hab ich schon irgendwo anders (Motorschutz) gezeigt (bzw. hat das Manfred für mich getan) - aber als kleiner Trost für Torpedomann nochmals hier. Leichter Ausrutscher auf Schotter und der Stein hat sich genau die Stelle zwischen Motorschutzbügel und Original-Motorschutz ausgesucht. Seither schaut das bei mir anders aus :) (Reparaturkosten ca. € 1.600,--)


    Vielen Dank Daniel, das passt super wir sind am Freitag 28. dort - perfekt


    (da ist dann aber alpenrouten.de nicht auf dem aktuellen Stand ;) )

    ich kann den nur uneingeschränkt loben, sowohl was Haltbarkeit (obwohl das für mich kein Kriterium ist) als auch Haftung und Nassfahreigenschaften.
    Aber gut - ich bin natürlich nur ein Amateur und kein Reifentester. Und meine jährliche KM-Leistung von ca.. 20t ist möglicherweise auch kein Maßstab um das zu beurteilen.


    Aber frag einmal Varahannes - der fährt auf seiner Vara seit mehr als 100t km keinen anderen Reifen und ist voll des Lobes. Vielleicht reicht der als Referenz. Beide sind wir vom straßenorientierten T30 von BS auf den Enduroreifen A40 umgestiegen und Hannes ist seine besten Zeiten auf seiner Teststrecke in Mallnitz mit dem A40 gefahren.

    Waren jetzt am Abend auf einer teilweise sehr flotten Runde und heute haben sich die Grenzen des TKC70 deutlich gezeigt. Wir waren mit Christines Schwester unterwegs, die kommt aus der Racer-Szene hat aber auch eine GS und kann die wirklich seeehr flott bewegen. Hatte Mühe mitzuhalten (allerdings ohne jegliche Kampflinie) und bin beim Anbremsen und Herausbeschleunigen von Serpentinen mehrmals ins Rutschen gekommen. Nicht tragisch aber doch mehr als erwartet. Mit dem CTA2 hatte ich da keine Probleme - der Unterschied ist schon deutlich. Und der Sägezahn vorne wächst und wächst.
    Ansonsten bin ich aber mit dem Reifen uneingeschränkt zufrieden. Haben wieder einiges an Schotter mitgenommen, ohne Probleme.
    Kann schon sein dass der Reifen nach ca. 4500 km auch etwas abbaut, denn neu habe ich diese Rutschpartien nicht gehabt.