Beiträge von mandi5162


    Das war mein erster Gedanke. Unglaublich was alles geht - mit leichtem Gerät, den richtigen Reifen und dem entsprechenden Können. Die Typen sind echt schmerzbefreit - teilweise grenzwertig mutig. Aber allein wegen der Landschaften am Ende des Videos - absolut sehenswert.


    extrem cooles Video - Wahnsinn. Das ist wirklich Offroad nach Deinem Kriterienkatalog :lol:
    (lustiges am Rand - bei der Auffahrt zum Sommeiller kam uns ziemlich weit oben ein ca. 70-jähriger Italiener mit einer alten Vespa entgegen. Das hat unsere Leistung "etwas" relativiert :) :) )

    :clap: :clap:


    haha - wir haben auch einen running-Gag - "don´t touch the breaks" - oft spricht sich der Bauch dagegen aus und man stellt danach fest - es wäre nicht nötig gewesen :think: :think:


    Wenn man das beruflich macht und praktisch jeden Tag mit dem Motorrad zur Arbeit fährt und bei der Arbeit auch mit dem Motorrad, dann kommen solche Kilometerleistungen zustande.
    Zum Verschleiß kann ich sagen - nachdem ich öfter mit ihm fahre - ich kenne keinen der so schonend fährt wie er, bei ihm sieht man kaum das Bremslicht leuchten auch bei flottem Tempo. Dadurch hat er auch überdurchschnittliche Kilometerleistungen bei seinen Reifen.

    Ich war vor 14 Tagen auf Finestre, Assietta und Jafferau - allerdings in umgekehrter Reihenfolge.
    Volle Zustimmung. Mir gings genau so - nicht einmal hatte ich das Gefühl das wegen DCT was nicht geht. Auch sehr grobe Passagen machen kein Problem. Alles was ich mache - gelegentlich mit + oder - korrigieren wenn ich´s anders haben will.
    Und an Deine Feststellung wegen dem Vergessen vom "G"-Modus kann ich mich auch nur anschließen. Mir gings ein paar mal mit der TC so - dann geht beim steil losfahren auf Schotter einmal gar nix.

    Das ist die Variante die auch varahannes einen Satz lang gefahren ist. Seiner Meinung nach die Top-Bereifung für 100 % Strasse. Leider bei flotter Fahrweise nur für 3t km haltbar. Für einen der das beruflich macht daher untauglich. Ich möchte diese Version aber gerne einmal testen wenn eine Zeit lang kein Schotter in Sicht ist.

    @ Manfred das hab ich auch nicht gesagt. Natürlich würde der Zaun - mehr als ein Viertel - mutwillig entfernt oder durch Altersschwäche. Aber wie es aussah ist der Zustand schon ein paar Jahre so, sonst gäbe es nicht so viele Spuren nach oben.


    Dieses Schild gibt es nicht mehr und die Lücke ist mehr als ein Fußgängerdurchgang. Dieser ist weiter rechts. Auf dem folgenden Bild sieht man ganz rechts dass dort der Zaun abgebrochen wurde und viele Spuren nach oben gehen.


    ja ich weiß - zum Fahnenhügel wäre ich nicht hinaufgefahren aber man sah Spuren. Offensichtlich noch vom Vorjahr denn momentan war das Schneefeld zu groß.
    Aber Kurt - Du wärst der Erste gewesen der durch die Lücke hindurch zum See gefahren wärst ;) :D :D Wir sind zuerst zu Fuß hinauf und sahen oben ein paar Reifenspuren ...... :whistle: