Beiträge von hoffi69

    Hallo Oli,


    dein Gefühl trügt nicht. Ab Modelljahr 2018 wurde u.a. der Endschalldämpfer verändert. Die innen liegenden Kammern wurde von 3 auf 2 Kammern reduziert. Die Airbox wurde verändert. Die Elketronik angepasst und meines Wissens auch der Kat geringfügig modifiziert.


    Im Ergebnis ein deutlich lauterer Auspuff (weshalb ich u.a. erstmals keinen Sportauspuff für ein Mopped gekauft habe), der auch nach längerer Fahrt (und entsprechender Wärme ) noch lauter wird.


    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.


    lg


    Rüdiger

    Hallo Jens,


    ich hatte seiner Zeit nach einem ausgefallenen Tankpad gesucht, aber keines gefunden.

    Irgendwann stieß ich auf eine homepage (ich überlege noch wie der Name war), die Tankpads individuell gestalltet.


    Daraufhin habe ich eines mit dem Bild meiner Gattin herstellen lassen. Also solltest du in jedem Fall auch das Richtige für dich im "Netz" finden.


    lg


    Rüdiger

    Hallo Dr. Dolittle,


    die von dir beschriebene Ladungssicherung bezeichnet man als Niederzurren. Beim Niederzurren ist neben dem Winkel, der Gleitreibbeiwert und die Vorspannkraft entscheidend. Da unsere Moppeds in Regel seitlich oder nach vorne und hinten schräg abgespannt werden, spricht man vom Diagonalzurren. Hier spielt die Vorspannkraft keine Rolle sondern lediglich die LC (lashing Capacity) oder zul. Zugkraft einfach direkt im Zurrsystem (z.B. 500 daN). Diese Gurte sollten mit der gleichen Kraft mindestens handfest angezogen werden, so dass die gleiche Kraft in jede Richtung wirken kann und somit ein Vesetzen des Ladegutes ausbleibt.


    lg

    Rüdiger

    Hallo Henrik,


    sicher wirst du jemanden um`s Eck finden. Ich glaube aber, dass du den Gang zum Händler definitiv einplanen musst.

    Unsere Ats sind dafür bekannt, bolz stabil zu sein, was ich hiermit gerne bestätigen möchte.

    Egal ob allein oder mit Sozia, mit oder ohne Gepäck (selbst mit Gepäcksack auf dem Topcase), mit Fullspeed auf der Bahn oder sogar bei Landstraßentempo (ohne Hände am Lenker - kurzfristig).

    Es passiert schlicht nichts. Kein Lenkerschlagen, kein trudeln, kein schlingern. Nix!


    cu

    Rüdiger

    Hallo an Alle,


    ja das mit dem Tacho ist wirklich extrem (rein faktisch gesehen). Es sind auch nach meinen Tom Tom Naviangaben rund 10% Abweichung.

    Das Positive, was ich daraus ziehen kann, ist die Tatsache, dass ich trotz neuem Bußgeldkatalog meine Fahrweise nicht ändern muss, wie ich jetzt weiß. Mit 10 km/h innerorts und 20 km/h außerorts drüber (Überholvorgänge mal außen vor gelassen) scheint die Moppedwelt für mich in Bezug auf Strafen weitest gehend in Ordnung zu bleiben.


    lg

    Rüdiger

    Hallo Sebastian,


    alles was du geschildert hast, geht gar nicht. Das hat weder mit Service, Werkstattkompetenz noch mit Kundenfreundlichkeit zu tun.

    Aus meiner Sicht steht hier eine kostenlose Neulackierung (oder eine top Ausbesserung) an. Die anderen von dir aufgezählten Mängel würde ich alle einzeln vortragen und in Ruhe dort besprechen. Die Reaktion deines FHH wird dir dann schon dein weiteres Handeln aufzeigen.

    Ich habe so etwas noch nie erlebt und hoffe auch, dass es mir erspart bleibt.


    lg Rüdiger

    Unsere Politiker sind schlichtweg weltfremd und beratungsresistent. Weil sie selbst keinen Spass verstehen, sollen andere auch keinen mehr haben. Die Lösung wäre so einfach. Die Strafen für Krawalltüten maximal erhöhen (1000€ und 3 Monate Führerscheinentzug) und das Problem wäre gelöst.

    Was bleibt: Entweder Auflehnung durch Petition oder Politiker wählen, die Rücksicht auf "Volkes Stimme" nehmen und sich auf Realpolitik verstehen und mit Vernunft und Sachverstand an Probleme gehen ohne sich von der ein oder andere "Seite" wie die buchstäbliche Sau durchs Dorf treiben lassen.


    lg

    Rüdiger