Da widerspreche ich. Ich arbeite im Ingenieurbüro und wir können für unsere Leistungen im Umweltbereich am Markt nur durchschnittlich 100 bis 125 Euro die Stunde erzielen. Deshalb finde ich dieselben Abrechnungssätze im Kfz Werkstattbereich völlig absurd und überzogen. Und das hat auch nix mit leistungsgerechter Bezahlung vom Werkstattpersonal zu tun.
Alles anzeigen
Da möchte ich uneingeschränkt zustimmen. Für unsere Prüfservicetechniker im Außendienst berechnen wir 66,-- Euro/Std., zzgl. Anreise/Sprit etc. Dieser Wert ist für unsere top ausgebildeten Mitarbeiter nicht höher zu verkaufen, obwohl unsere Kunden gesetzeskonform jedes Jahr Anschlag-, Hebe- und Zurrmittel prüfen lassen müssen. Wir verdienen natürlich kein schlechtes Geld damit und haben Büro, Lager und eine dezentrale Werkstatt, sowie alle Fahrzeuge zu unterhalten. Es geht also günstiger.
Dazu passt ein mir heute zugesandtes Angebot eines Suzuki Händlers, der aktuell 81,-- Euro Stundenlohn berechnet und mein Händler bei knapp 107,-- Euro liegt.
Gott sei Dank haben wir ja eine Wahlmöglichkeit, wer unseren Service machen soll.
lg
hoffi69