Alles anzeigenDie Haken können nur dann nicht aushaken, wenn die Gabel auf Block gespannt ist. Und davon rate ich ab.
völlig richtig und gleiches gilt für die Spanngurte. Niemals beim Schräg- bzw. Diagonalverzurren bis auf Anschlag spannen, da das System damit keine Möglichkeit mehr besitzt Kräfte aufzunehmen, sprich Dehnung zuzulassen. Ein Zurrgurt ist für die 2-fache Kraftaufnahme getestet und freigegeben. Bei einer Vollbremsung können Ladungsgegenstände bis auf das 50-fache beschleunigt werden (ein Buch mit 500g Eigengewicht auf der Hutablage wird dann bsp. zum Geschoss mit 25 kg). Entsprechend hoch sind die Kräfte die wirken können. Hat ein System bereits alle Kräfte (durch maximales anspannen) aufgebracht, kann es nicht mehr wirken (im Extremfall, d.h. Ausweichmnöver und Vollbremsungen sowie Auffahrunfälle).
Beim Niederzurren hingegen (ist hier nicht gemeint) ist es komplett anders. Dabei muss die maximal mögliche Vorspannung erzeugt werden.
lg
hoffi69