Beiträge von rocketman34212


    ...soll aber richtig :oops: aussehen, was man so sieht! http://www.polo-motorrad.de/de…mm-ausfuhrung-12volt.html
    :lol: :lol: :lol: :whistle: :whistle: :whistle:


    Im ernst...jeder, wie er´s braucht. Mir gefiel das nicht. Wollte die original Griffe nicht zerstören. Ich aber nur jedem raten, VORHER einen Test zu machen, ob alles vibrationsfrei am Lenker ist. Denn wenn man dann mehrerer Sachen anbaut oder verändert, weiß man nicht, woher es kommt. Ich habe dieses Lenkerflattern. Stört nur, wenn mal mal unterwegs herab freihändig fahren muss, um irgendwas an den Klamotten zu richten...sonst spüre ich nichts.

    Du kommst an den Original-Stecker sowohl über das Cockpit als auch unter der Sitzbank. hier im Forum werden sogar die passenden Stecker angeboten.


    Es macht in meinen Augen keinen Sinn, den Stecker der Sitzbank zu nehmen, da für den Schalter (warum schreibst Du Drucktaster, die Coolride werden mit Kippschalter ausgeliefert), eh ins Cockpit einbauen und dafür die Verkleidung demontieren musst.

    Meine Fragen wären:
    - Bin elektrisch eine Niete - ist es schwer die Teile zu verkabeln ?
    Nein. Und ich gelte als Elektro-Legastheniker
    - Die inneren Lenkergewichte werden ja demontiert - wie sieht es mit Vibrationen im Lenker aus ?
    Ich kann nicht sagen, ob es davon kommt. Habe bei ca. 50km/h, wenn ich den Lenker loslasse, Lenkerflattern oder Shimmy
    - wie schließt man sie am besten an ? original Stecker unter der Sitzbank?
    Ich habe über das Cockpit angeschlossen
    - wie ist die Heizleistung ?
    Völlig ausreichend
    - das original Lenkergewicht kann wieder montiert werden ?
    NEin, die Patronen werden eingeklebt für die Ewigkeit.
    - Wo habt Ihr den Drucktaster und die LED Anzeige montiert
    Schalter im Cockpit
    - gibt es evtl. Bilder die Ihr mir privat Mailen könnt ?
    Was denn? Man sieht ja nichts außer dem Schalter im Cockpit

    Im mandi-Style... meine - rein subjektive - persönliche Reihung:


    outback motortek
    TT
    SW-Motech
    GIVI


    Ich schreibe immer wieder, dass die outback super sind, auch wenn ich wegen der hohen Transportkosten TT gekauft habe.

    Ne, hast Du falsch verstanden...


    Entweder Edelstahl Schraube und auch das passende Anzugsmoment mit Loctite,
    oder
    normale Stahl-Schraube und das dafür passende 3-fache Anzugsmoment!

    Bei allen Demontage-Fragen möchte ich noch einmal an meine Frage erinnern, die in einigen Beiträgen vorher enthalten war.
    Das ist für alle interessant, die den/die Bügel anbauen.


    Ich habe Loctite verwendet, überlege aber noch, die angesprochenen Schrauben durch normale Stahlschrauben zu ersetzen, um sie so fest wie vorher auch anziehen zu können.


    Was denkt Ihr?


    Warum nicht? Gerade bei der habe beim Lösen keine Sorgen, ging ohne Probleme. Was ist eigentlich deren von Honda angegebenes Anzugsmoment beim Wiedereinbau?


    Der Halter am vorderen Rahmenrohr wird im TT-Set mit zwei Schrauben befestigt, M10x100 in Stahl, M8x110 in Edelstahl.


    Die M8x110 Edelstahl-Schraube darf ich laut TT nur mit 7,9Nm anziehen. Das ist 1/3 des Stahl-Anzugsmomentes aus der TT-Tabelle der Anleitung.
    Was ist deren von Honda angegebenes Anzugsmoment?


    Auch die beiden Schrauben, die das „Geweih“ halten, auch Edelstahl, kann ich ebenfalls nur 7,9Nm anziehen statt 23 wie bei einer Stahlschraube.
    Was ist deren von Honda angegebenes Anzugsmoment?


    Warum gibt es nirgends eine Gesamtübersicht, auch für den Normalo?

    Ich würde Dir bei den Kofferträgern noch den Nachrüstsatz der sog. Offroad-Sicherung empfehlen. Ohne haben die Kofferträger sich auf schneller Fahrt auf Feldwegen merklich in den Aufnahmen bewegt. Auf Straßen habe ich sogar klappern gehört bei starken Schlägen auf der Straße. Seitdem die Teile montiert sind, ist da Ruhe.


    Das find ich ja gar nicht so schlimm. Fußbremse gibt Dir bei Langsamfahrt Stabilität.