Beiträge von vadda-mh

    Nein, schau mal in der Desktop-App (calimoto.com) unter Tourenplaner-Meine Touren-Gefahren und suche deine gefahrene Tour raus. Diese kannst du dann zu einer Route umwandeln (und ggfls. editieren) um sie dann mit klick auf den kleinen Pfeil unten rechts als gpx exportieren:



    Grüße
    Carsten


    ich eigentlich auch nicht. Aber 40€ sind nicht soooo viel (2x die AT volltanken), und für eine gutes Produkt welches ich ständig nutze und einen guten Support (den hat calimoto, habe ich selber schon ausprobiert) bin ich schon bereit zu zahlen. Und wenn es (erst einmal) nur für ein Jahr ist...


    Ausserdem bekomme ich für 1 Tomtom Rider 550 schon 10 Jahre Calimoto (zumindest dann, wenn man wie ich 400€ dafür bezahlt hat).


    Carsten

    Blitzerwarnung geht bei Calimoto glaube ich nur mit der Premium Version. Wie zuverlässig weiss ich aber nicht, muss ich mal testen. Ansonsten lasse doch eine Blitzer-App parallel laufen (Blitzer.de, Radarbot etc.). Die können in der entsprechenden Version auch im Hintergrund laufen und warnen dich per Vibration oder Ton.


    Eine Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzungen (wie beim Tomtom oder im Auto) gibt es bei Calimoto leider nicht. Das ist einer der Tode, die du (und ich) sterben musst...


    Grüße
    Carsten


    ...hat aber gegenüber Calimoto den riesen Nachteil, dass die App nicht für Iphones verfügbar ist...

    Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten, den Halter zu versperren. Einen großen Drehknopf mit Schloß von Rammount (sieht echt klobig aus), eine kleinere Version von Touratech mit einem System ähnlich Pinlock und einem System von Bikertech (nennt sich MCE-Lock), die ich mir wohl anbauen werde.


    Das iBracket ist eigentlich selbsterklärend: Verschlusshebel ziehen, so dass sich die 4 Haltearme spreizen und dann das Telefon rausnehmen. Sitz bei mir etwas stramm, da ich die original Lederhülle von Apple benutze. Ist aber problemlos.


    Grüße

    Die XGrip-Halterung ist grundsätzlich OK, solange sich dort wo die Gummi-Nippel das Handy festklemmen, keine Schalter oder Taster befinden. Am Iphone sind das schon mal gerne die Laut- und Leiser Taster oder der Aus-Taster. Ausserdem finde ich diesen Gummi-Lappen, der zusätzlich als Sicherung dienen soll, recht nervig.


    Meine Lösung sieht so aus:





    Ich finde das so sehr sehr angenehm. Das Iphone kann ich, sofern ich das möchte, auch hochkant benutzen.


    Lediglich die gelben Gummis vom iBracket tausche ich bei Gelegenheit gegen schwarze - ich komme mir sonst irgendwie wie ein Touratech-Botschafter vor ;)


    Carsten

    Calimoto ist echt super. Die Streckenplanung kannst du sehr bequem am PC machen (individuell oder als importierter Track) und die Calimoto-App synchronisiert sich dann selbstständig. Du kannst Routenpräferenzen vergeben und - ganz neu - diese auch für Teilstrecken individuell ändern. Das ist super, wenn du z.B. von zu Hause bis Wegpunkt 1 ganz schnell sein willst (Autobahn) und dann bis Wegpunkt 5 z.B. sehr kurvig und viel Berg haben möchtest, um dann vom letzten Wegpunkt wieder schnell nach Hause zu fahren (wieder Autobahn). Ich kenne kein Motorrad-Navi, wo das geht. Normalerweise kannst du immer nur 1 Routenpräferenz vorgeben...


    Du kannst dir ja mal das Video vom guten alten Rhönschrat ansehen, der sagt einiges zur aktuellen Version: https://youtu.be/Uu9Kep_Col0


    Der große Nachteil ist imho die fehlende offline-Navigation. Das kann Calimoto (noch) nicht. Mal sehen, was da noch kommt. Dafür kann man sich aber zur Not eine Offlinefähige Kartenapp aufs Handy packen und/oder eine oldschool Faltkarte einpacken. Aber 1 Tod muss (kann) ich sterben, aber nicht mehrere wie bei den Tomtoms und Garmins dieser Welt.



    Ich poste hier einfach mal die Antwort, die ich vom Sena Support bekommen habe, da wird einiges klar:




    Grüße
    Carsten

    Nein, ist es definitiv nicht. Ich hatte das 550 an der oberen Strebe befestigt und keinerlei Probleme mit Regen.


    Das Navi an und für sich ist super. Ich verkaufe es nur, weil es ein spezifisches Problem mit der Buetooth-Verbindung mit meinem Sena SRL gibt welches weder Sena noch Tomtom lösen können. Das betrifft aber nur diese Kombination.


    Glaube mir, ich habe heute noch ein Garmin Zumo 396 zurückgeschickt. Ich dachte, damit die Probleme mit der Verbindung im Griff zu haben - hatte ich auch, aber alles andere....schlimm. Kein Vergleich zum Tomtom.


    Ich nutze jetzt wieder Calimoto - in Summe nicht nur am günstigsten, sondern auch (mittlerweile) sehr sehr benutzerfreundlich.


    Grüße
    Carsten