Beiträge von RobertM

    Wasserschaden habe ich jetzt hintermir. Steigleitung langsam durchgegammelt, bis sie dann geplatzt ist und das wasser vom Obergeschoß an der Wand bis in den Keller gelaufen ist. Bis letztendlich alles geklärt und wieder instandgesetzt war sind leider fast 12 Monate vergangen. Ich drücke die Daumen das es bei dir schneller geht.

    Als Tip von mir besorge dir einen Baugutachter der den Schaden komplett erfasst und dich auch begleitet. Zumindest bei mir hat es zum Schluß geholfen, das ich alles abrechnen konnte.

    Auch würde ich nicht mehr mit einer Sanierungsfirma arbeiten. Die habe ich bei mir irgendwann rausgeschmießen weil sie mehr Schaden gemacht haben wir repariert. Danach habe ich alles mit örtlichen Handwerkern gemacht und selbst jeweils mit der Versicherung abgerechnet.

    Gruß Robert

    Moin,

    auch wenn sie schon etwas älter sind und teilweise nicht mehr erhältlich, sind diese beiden für mich die optimalen Reisekameras

    Olympus SH3 (als SH3 gab es die nur in Japan selbst, in Europa wares mit leichten Abstrichen die SH2)

    Olympus SH3 image


    Sensor 1/2,3 BSI CMOS

    F3,0 - 6,9

    Optischer Zoom 24x

    25 - 600mm

    5 Achsen Bildstabilisator

    4K Video

    Raw Bilder

    Fernbedienung über Smartphone

    Lange Battery Laufzeit

    Nachteil:

    kein Blitzschuh,

    Display feststehend

    Hier gibt es eine ausführliche Beschreibung dazu und auch der Vergleich zur SH2

    https://cameradecision.com/review/Olympus-Stylus-SH-3#Pros


    Übrigens der Service für so eine Kammera kann auch in Deutschland gemacht werden.


    Die 2. die ich habe ist ebenfalls eine Olympus und zwar die TG5.

    auch hier gibt es mittlerweile den Nachfolger TG6. Diese Kamera habe ich mal geschenkt bekommen.

    Olympus TG-5



    Sensor 1/2,3 BSI CMOS

    25 - 100mm F2,0 - 4,9

    Wasser (bis 15m) und Staubdicht

    Fall geschütz bis 2,1m

    Sehr stabiles Gehäuse

    Bild stabilisator

    Raw Format möglich

    Lange Baterielaufzeit

    Viele interessante Modi (z.B. Makro und mikroskop)

    Fernsteuerbar über Smartphone

    GPS für geolocation

    Vorsatzlinsen und Ringblitz möglich

    Objektiv fährt nicht aus bei Zoom

    Nachteile,

    Feste Bildschirm

    Sensor dürfte etwas stärker sein wenn die Bilder größer werden.


    https://cameradecision.com/review/Olympus-Tough-TG-5#Pros


    Ich bin mit den Kameras zufrieden und sie machen klasse fotos. Gerad wenn ich dinge hinterher noch nacharbeiten möchte ist das RAW Format hilfreich. Ich habe auf Reisen meistens beide dabei. Die kameras sind klein und handlich und passen in jede Jackentasche. Die TG ist sehr robust, einzig der sensor dürfte etwas stärker sein was man gerade bei Weitwinkelaufnahmen merkt.


    Gruß Robert

    Ja die funktionieren alle noch. Immer ordentlich gepflegt, hin und wieder impregniert. Spätestens mit dem Insert sind sie dann zu 100 % Dicht.

    Grundsätzlich ist ein Atlantis nicht Wasserdicht sondern Wasserabweisend. Wenn man eine gewissen zeit im regen fährt kommt irgendwann mal wasser durch. Daher gibt es die Gore Tex Membran zum einknüpfen. Wenn die ordentlich verschloßen ist kommt nichts durch.

    Ich fahre mittlerweile mehrere Atlantis anzüge schon seid vielen Jahren und habe keinen Regenkombi mehr angehabt. Bisher bin ich noch nie richtig durchnässt worden. Das Besten an dem Anzug ist das er superschnell wieder trocknet. Dadurch das er nur ca. 10% der Wassermenge aufnimmt die ein Lederanzug normalerweise aufsaugt ist er beim weiterfahren spätestens nach 30 Minuten wieder trocken und wenn du ihn Weghängst innerhalb von 2 - 3 Std.

    Für mich persönlich ist das einer der besten Lederanzüge die es gibt. Bremen ist ja nicht so weit weg so das einer evtl Anprobe nichts im Wege steht.

    Gruß Robert

    Meines wissens nach ist das NH138 Shasta Weiß. Das was du rausgesucht hast ist der weiße Lack für den Tank. Das ist Metallic lack. Der Rahmen hat einen Unilack.

    Am besten bei RH Lack mal nachfragen dort bekommt man eigentlich alle Farben für Honda

    Gruß Robert

    Das macht auf jedenfall einen haufen Spaß. Elmar ist wirklich ein sehr guter und gibt sich alle Mühe das jeder zufrieden ist. Ich habe bei ihm schon einige Trainings absolviert. Schön war immer das die Anforderungen immer an die einzelne Person angepasst sind.

    Großheubach ist auch ein sehr schönes Trialgelände.

    Viel Spaß dabei.

    Gruß Robert