Das Teil links auf dem Foto ist das neue Werkzeug zum rausdrehen des Kunststoffrohres ?
Bin neugierig.... Könnt ihr von dem Werkzeug nochmal ein Bild einstellen ?
Alles anzeigen
Ja genau, das ist zur Demontage der ganz hartnäckig verklebten Kunststoffrohre gedacht. Es gab jetzt 3 Fälle wo sich das Rohr selbst mit einer aus Metall gefrästen Variante nicht lösen ließ. Das kann vorkommen wenn recht viel Kleber bei der Montage aufgetragen wurde. Dann kann der Zweikant am Original Rohr nicht mehr die benötigte Kraft aufnehmen die zum lösen erforderlich ist.

So ist ein Werkzeugsatz für so hartnäckige Fälle entstanden, bestehend aus einem gefrästen Zweikantschlüssel für eine kurze 19er Stecknuss, Schraube und Unterlegscheibe zur axialen Fixierung des gefrästen Werkzeuges auf dem Original Rohr. 2 Mal Ø3mm Bohrer wobei einer als Ersatz dabei liegt, 4 mal Ø3x50 Zyllinderstifte und einen Ø2,5mm Splinttreiber. Den hartnäckigen Fall welchen ich selbst hatte, haben 2 Bohrungen und somit 2 Zylinderstifte gereicht um dann das Kunststoffrohr lösen zu können. Bei Gelegenheit kann ich mal eine bebilderte Anleitung machen ist die Handhabung aber recht einfach und kann alles bei montiertem Federbein durchgeführt werden.
Im Endeffekt Handrad zur Verstellung der Federvorspannung am Federbein auf Gegenuhrzeigersinn Anschlag drehen, gefrästes Zweikant Werkzeug aufschieben und mit der Schraube + Unterlegscheibe axial fixieren. Mit einem Akkuschrauber oder Bohrmaschine 2...4 Bohrungen im Kunststoffrohr setzen. Man spürt recht eindeutig wenn man tief genug an der Alu Einschraubmutter angekommen ist und der Bohrer geht rein wie Butter. Es hat sich bewährt wenn eine Bohrung gesetzt wurde man dort gleich einen Zylinderstift anbringt. Mit dem Splinttreiber lies sich dieser mit der Hand einfach rein drücken. So mindestens noch eine zweite Bohrung setzen und weiteren Zylinderstift setzen. Denke aktuell nicht das mehr wie 2 Bohrungen notwendig sind.
Nun kann man mit einer 19er Stecknuss und einer Knarre das Kunststoffrohr max 1/4 Umdrehung lösen. Es geht nur darum die Kraft des Klebers zu überwinden. Schraube samt Unterlegscheibe demontieren würde es dann wie in der Montageanleitung vorgesehen weiter gehen.
Das Werkzeug lässt sich via Post Buch & Warensendung 500 für aktuell 1,90€ versenden. Wenn jemand etwas dazu geben mag ok, ansonsten würde ich das Werkzeug zum Versandkostenpreis ausleihen.
Grüße Joachim