Beiträge von JoKo

    Tricolor


    Hätte mir dein Bild genauer anschauen sollen. Welche Standard Werte hast du an deinem Fahrwerk eingestellt? Kenne jetzt nur die Werte von einer 2017er SD06.


    Auf dem Bild gibt Hyperpro folgendes an.


    Gabel:

    Federvorspannung statischer negativer Federweg (SAG) 40-50 mm wenn das Fahrzeug mit Eigengewicht eingefedert hat. 8 Turns out...hmh, das wären 8 Umdrehungen Gegenuhrzeigersinn ausgehend von Anschlag Uhrzeigersinn. Federvorspannung Standard Honda ist Ausgangspunkt Anschlag Gegenuhrzeigersinn und man stellt dann z.B. an einer SD06, 8,5 Umdrehungen Uhrzeigersinn ein :think:

    Mein Tipp eher die Honda Variante zu wählen, sprich Ausgangspunkt Anschlag Gegenuhrzeigersinn und dann die 8 Umdrehungen Uhrzeigersinn einstellen. Dann mal messen wie viel Millimeter die Gabel unter Eigengewicht eintaucht.


    Zugstufe 1,5 Umdrehungen Gegenuhrzeigersinn ausgehend von Anschlag Uhrzeigersinn.


    Druckstufe 5 Klicks Gegenuhrzeigersinn ausgehend von Anschlag Uhrzeigersinn.



    Federbein:

    Federvorspannung...HPA ON STD (8Klicks)... :doh: kann mir der Angabe vor der Klammer nichts anfangen. Würde hier aber ebenfalls am Handrad ausgehend von Gegenuhrzeigersinn Anschlag 8 Klicks im Uhrzeigersinn einstellen.


    Zugstufe 1,25 T OPEN...:think: kann ich nichts mit anfangen da dort eigentlich Klicks eingestellt werden. An meiner 2017er SD06 sind das Standard Gegenuhrzeigersinn 11 Klicks ausgehend von Uhrzeigersinn Anschlag. Keine Ahnung ob das jetzt 1 1/4 Umdrehungen sein sollen. Kannst ja mal ausgehend Uhrzeigersinn Anschlag 1 1/4 Umdrehungen Gegenuhrzeigersinn einstellen und dabei die Klicks zählen.

    T= complete Turns, wer lesen kann ist klar im Vorteil :roll:


    Druckstufe 12 Klicks Gegenuhrzeigersinn ausgehend von Uhrzeigersinn Anschlag.



    Sorry falls ich hier jetzt Dinge geschrieben habe die du eventuell schon weißt oder angewandt hast. Aber das mal jetzt als Basis worauf man dann aufbauen könnte.


    Fahre selbst ebenfalls den Conti Trail Attack 3 und da hoppelt an meiner 2017er SD06 mit Standard Fahrwerk aber angepassten Einstellungen nichts.



    Grüße Joachim

    Abend,


    mag jetzt kein neues Thema deswegen aufmachen. Frage bezüglich Federweg der Gabel an einer SD06. Wie viele Millimeter beträgt dieser?

    Hatte heute einen Kabelbinder an der Gabel angebracht und bin bei ca.100Km/h voll in die Eisen gestiegen konnte ich ~210mm ermitteln wobei ich den Eindruck hatte einen Gummipuffer als Anschlag zu spüren.

    Konnte unterschiedliche Angaben finden. Im Werkstatthandbuch sind 204mm angegeben. Doch Honda kommuniziert auf deren Homepage 230mm. Welche Angabe stimmt?



    Gruß Joachim

    Was welcher Wert ist, ist soweit klar. Wir hatten an der ATAS sogar die Federvorspannung an der Gabel herunter gestellt was nicht wirklich einen höheren Negativfederweg geschweige Durchhang ergab.


    Wenn man sich so Anleitungen von Fahrwerks Werkstätten durchliest variieren die Werte für den negativen Federweg. Man kann zwar eine Abhängigkeit vom gesamten Federweg erkennen gibt es da aber gewissen Spielraum. Beim Durchhang ist man sich dagegen recht einig, 1/3 vom gesamten Federweg. Egal wie scheinen mir die ~5mm negativen Federweg an der ATAS von meinem Bekannten deutlich zu wenig. Durchhang entspricht wie gesagt annähernd dem negativen Federweg was nicht sein kann. Bei 90Kg muss sich was bewegen. Vor allem wenn man bedenkt das nach Lehrbuch der Durchhang ja rechnerisch und wenn man die 10% Spielraum ausreizt ~75mm betragen sollte.



    Gruß Joachim

    Igor bist du selbst ATAS Fahrer?


    Selbst habe ich eine AT wo ich aktuell für mich einen sehr guten Kompromiss finden konnte und bis auf das Heck auch nach "Lehrbuch" vorgehen konnte. Gabel passt soweit hätte das Heck nach Lehrbuch noch etwas angehoben werden "müssen" aber dann lenkt mir die AT mit dem Conti TKC 70 zu spitz ein. Mag da lieber etwas Druck geben wollen wenn die Linie in der Kurve noch nicht ganz passt.


    Habe bei einem Bekannten versucht das Fahrwerk an seiner ATAS ein zu stellen. Schon beim einstellen vom negativen Federweg die erste Verwunderung. Ob mit oder ohne Fahrer der selbe Wert an der Gabel. Gabel lässt sich aber schön bewegen und das Losbrechmoment finde ich jetzt garnicht so schlecht. Fährt man stehend im 1...2 Gang und lässt man das Fahrwerk eintauchen funktioniert das auch recht gleichmässig. Lese in deiner Liste für die Gabel 5 - 15 % / 13 - 38mm. Hatte 20...25mm angepeilt ergab das mit Standard Einstellungen keine ~3mm und mit Fahrer etwas mehr wie 4mm. Erst als wir das Heck angehoben hatten kamen wir auf 6...7mm. Finde das eindeutig zu wenig.


    Wir hatten nicht genug Zeit wollen wir demnächst die Front der ATAS an den Kran hängen, Klemmung an Gabelbrücke und Achse lösen um etwaige Verspannungen zu lösen und auf Drehmoment anziehen. Eventuell die Gabel etwas durch stecken da mein Bekannter etwas mehr Druck auf dem Vorderrad haben möchte.


    Wie sind denn so die Einstell- und Messwerte von den 1000er ATAS Fahrern hier?



    Grüße Joachim