Beiträge von JoKo

    Hi,


    das hört man gerne :handgestures-thumbupright:


    Erst mit dieser Mechanik konnte ich normal die Federvorspannung am Federbein einstellen. Zuvor war das schon nach der ersten Saison ein Unding :roll:

    In der ersten Saison musste ich noch nichts an dem Fahrwerk einstellen kannte ich eine neue und leichtgängige Mechanik garnicht.



    Gruß Joachim

    Bitte?! Auch Behörden und Institutionen haben sich an Regelungen und Gesetze zu halten. Wie Peter es auch geschrieben hat geht es um Argumente um überhaupt ein konstruktives Gespräch führen zu können. Die kann ja nur möglich sein wenn man sich mit den Regularien auskennt ;)



    Grüße Joachim

    ...wenn es so einfach wäre. TÜV ist nicht gleich TÜV. Mein örtlicher TÜV hat z.B. etwas ganz anderes kommuniziert wie der TÜV bei meinem Händler der in einem anderen Landkreis ist. Mich interessiert mittlerweile auch nicht mehr was der TÜV sagt sondern ich will die gesetzliche Bestimmung verstehen.



    Gruß Joachim

    ...das wäre mein Wunsch wenn das bei mir so ablaufen würde. Bei mir müsste er nicht mal den 190er Aufkleber anbringen da dieser dann schon dran wäre :handgestures-thumbupright:


    Am Freitag darf ich beim TÜV vorfahren mal vor fühlen.



    Grüße Joachim

    ...dito an meiner 2017er das Gleiche wobei die Kontakte immer wieder mal betätigt werden wollen. Will am Mittwoch den Kandel ansteuern wird es spät bis ich wieder Zuhause seine werde bekommt der Lichtschalter wieder was zu tun 8-)


    Gruß Joachim

    ...das ist eher eine meiner Theorien das dies das gammeln begünstigen könnte :teasing-tease:

    Meine AT wird eigentlich nach jeder Fahrt wo es etwas schmuddeliger wird für ein paar Groschen grob mit dem Hochdruckreiniger gereinigt. Achte darauf wo ich mit dem Strahl dran gehe sehe ich da auch kein Problem.

    Ja das ist nicht ganz nachvollziehbar wann die Mechanik anfängt zu gammeln und wann nicht. Bei mir war die Mechanik schon nach der ersten Saison am gammeln da hatte ich sie zuvor noch garnicht benutzt. Habe aber auch schon eine Mechanik an einer AT mit 100000Km gesehen die nicht verrostet war aber man konnte sehen das mangels fehlendem Fett das Gewinde schon recht angegriffen war. Wenn das einmal angefangen hat wird das bei jedem Mal verstellen nicht besser. Die Hauptfeder drückt mit recht großer Kraft auf die Mechanik. So richtig bewusst oder spürbar wurde das für mich erst als ich eine Mechanik an einem Federbein mit stärkerer Feder getauscht hatte. Hätte ich nicht gedacht das die stärkere Feder an der Mechanik so spürbar ist.



    Gruß Joachim