Habe jetzt 3500 Km drauf. 800 davon im Wald und Schlamm, 500 davon im strömenden Regen. Keine Defekte und Set Taste geht immer noch
super. Dabei war sie schon fast einbetoniert
Quasi Artgerechte Haltung
Habe jetzt 3500 Km drauf. 800 davon im Wald und Schlamm, 500 davon im strömenden Regen. Keine Defekte und Set Taste geht immer noch
super. Dabei war sie schon fast einbetoniert
Quasi Artgerechte Haltung
so das Abenteuer hat ein Ende. Im Sand war der Reifen auch wieder top. Sämtliche Passagen waren ohne Probleme (Seitens der Reifen) zu meistern. Rest habe ich auch im Griff bekommen :-).
Heute war die Heimreise und nachdem ich die Luftdruck wieder auf 2.5 Bar erhöht hatte bin ich wieder losgefahren. Auf der Strasse wiederum kein Probleme. Sehr gute Grip auf trockener warmen asphalt. Auch bei 140 km kein pendeln oder Instabilität (beladen). Sie singt natürlich aber das ist für ein grobes Profil in Ordnung. Einige Stollen haben ein paar "Verletzungen" vom Scharfen Steinbruch schotter, sonnst ist der Reifen nichts an zu sehen. Sie hat 1800 KM drauf, wovon 70 % Strasse (500km an und Abreise) und ich werde sie drauf lassen. Mit 100-120 km/h kann man ohne Probleme Landstrassen surfen. Jetzt ist erst mal pause angesagt, komme arbeitstechnisch derweil nicht mehr zum fahren, aber danach geht es wieder weiter.
Natürlich habe ich vergessen zu messen aber rein optisch sind vielliecht 10-15 % der Stollen weg, und gegeben der Art wie ich unterwegs war könnten, wenn sie nicht plötzlich schnell abbauen anfängt noch ohne Probleme ein paar tausend Kilometer zusammen kommen schätze ich. berichte weiter!
Hier habe ich ein video in Rohfassung gepostet von einer der single trails.. Leider sieht man nicht wie steil das wirklich war, aber trotzdem war es cool
https://www.facebook.com/gerar…videos/10209423158876913/
Gefahren bin ich im Gelände mit 1.7 Bar hinten und 1.5 Bar vorne
lg
Jerry
visier schliesst dicht (Letzten mittwoch 350 km dauerregen) und es hat ein Pinlock die mitgeliefert wird (Zumindest bein mir= und ist damit weitestgehend beschlagfrei. Qualitativ kann ich bis jetzt nichts beanstanden. Er ist nur schmall unten und was schwieriger zu aufsetzen. Drcukstellen gibt es bei mir zumindest keine und auch mehrere Stunden tragen stören nicht.
dann kannst du auch dem NEXX XD.1 nehmen,gleicher helm mit ein neuen materialmix und zusätzlich eine Sonnenblende für bisschen mehr als die Hälfte der TT helm
Habe dieser Helm selber und bis sehr zufrieden
also erstes Fazit: Einfach nur Geil der Reifen. MIttwoch erfolgte die Anreise nach Schloss Arnsberg. Von mir aus sind das gute 450 KM Bundesstrasse. Klarerweise hat es gschüttet und ich war am anfang dan auch recht vorsicht unterwegs. Temperatur beim Losfahre 14 Grad. Am Feldberg hat es dann immer noch geregnet und die Temperatur ist auf 8 Grad runter. Der Reifen hat aber immer noch ein sicherer haftung gehabt. Sogar auf Bitumenstreifem, die es im Schwarzwald ja reichlich gibt, war das alles ziemlich gut. Anreise ohne problem gemeistert und um 17:30 in Arnsberg angekommen. Dazwischen alles von 20 Grad und Sonne und 8 Grad un regen. Reifen hat sich sehr gut gehalten.
gestern ging es dann erstmals über schotter wegen und das ging sehr gut. Bei einen hang müsste ich dann die Grenze des Reifensfeststellen. Es war ein völligdurchweichte Lehm/Schotterspur und der Reifen hat sich zugesetzt. Absteigen ein stückchen daneben hochlaufen und dann ging es auch wieder. Die Steilauffahrt am rand der Kiesgrube habe ich dann mal ausgelassen
Am zweiten Tag war es trocken. Nach sämtliche Feld, kies und waldwegen, die alle prima befahren werden konnten, ging es in einer Kiesgrube und dort habe ich dann doch zwei verschiedene ca 40 Meter hohe und steile auffahrten genommen. Ein wenig schwung und dann Kontrolliert gas. Das DCT liefert 1A arbeit im Gelände. Auch die Abfahrten gingen mit dem Abgeschalteten ABS problemlos. Die grösste Hurde war wie immer im Kopf. Icvh habe auf den Single Trails, wie auf dem Waldboden das tractioncontrol jeweils auf Stufe1 und dann S2 und Gelände Modus. Bis dahin habe ich alles damit bezwungen. Die gruppe besteht aus der Tourguide (Yamaha WRF 450) ein KTMFreeride, ein KTM450, ein KTMin sixdays ausführung ein Husaberg 450, ein Honda XL 500 ein GS 1150 und meine AT. Was soll ich sagen, das Bike ist einfach genial. Bis auf einen Singletrail mit sehr schmalle baumdurchfahrten und viele Wurzel auf nassen Waldboden, bin ich denen überall nachgekommen. Bin wirklich positiv überrascht über die geländergängiskeit der AT. DIe Kombi mit dem MItas E09 ist gerade zu symbiotisch. So harmonisch wie der Reifen sich mit der AT verhält, im Gelände, auf Schotter wie auf dem Asphalt...
MOrgen Geht es weiter im Sand... Mal gespannt wie der Reifen sich dort bewährt...
LG
Jerry
So morgen geht es los!! So wie es aussieht fängt das ganze mit ein regentest an.. Werde berichten!
morgen geht es über Bundesstrasse nach kipfenberg, schloss Arnsberg. Von da aus 4 Tagen Botanik und Schotter... Am montag geht es wieder zurück...
lg
Jerry
sehe Joe's antwort. Die AT muss aber auch nicht lauter werden. ist für mich auch am obere Grenzbereich
lg
Jerry
Habe den Motorschutz von SWMOTECH heute montiert. Optik und Passform sind gut, jedoch wenn jemand die originale Sturzbügel von Honda montiert hat, muss oben Links eine Ecke wegnehmen. (Kurz mit der Flex ein 1.5 cm eck weg und gzt ist) Danach alles super passend.
LG Jerry
danke für euer feedback. LGKS war cool, und dieser Reifen hat dort prima gepasst.
naja, wie gesagt Freitag darf de Profi sich abrackern :-). Erfahrung gesammelt ganz sicher... reifenmontier gerät muss her
mal schauen wie er sich schlägt beim enduro Wochenende. da muss er auch an und heimfahrt ertragen, ca 1800 km insgesamt. ich befürchte danach wird es nicht mehr weit her sein
dann trailsmart für die strasse und Schotterstrecken erstmal ausreichend
lg