Beiträge von thoar

    Swen: Das ist ärgerlich, dass dein Design geklaut wurde. Mir war gar nicht bewusst, dass die beiden Produkte identisch sind. Hatte die Bilder nie verglichen.
    Du hast natürlich die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten. Erfolg: fraglich. Sollte Rugged Roads das Design inzwischen selbst geschützt haben, kannst du das Forkshield wohl nicht mal mehr selbst vertreiben...? Aber da solltest du einen Anwalt zu befragen.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk


    Das ist richtig Arbeit und der Varahannes tut mir schon ein bisschen leid, dass er sein Hobby auch als Beruf ausüben muss! [emoji23][emoji23][emoji23]


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk


    Du schreibst selbst, dass sie auf Asphalt gut ist. Warum soll man sie dann nicht kaufen, wenn sie gefällt, auch wenn man nur Straße fährt? Wer nutzt an einem Fahrzeug schon alles was es könnte?


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

    1 - Kante01
    2 - G.Tilk
    3 - Stanze
    4 - Duese
    5 - ArAl
    6 - Badibaby
    7 - Benjamin
    8 - Highlander
    9 - Colonius
    10 - Kerni
    11 - Rubbergum
    12 - Pappe 15
    13 - sniperffm
    14 – 33615
    15 - Tobago
    16 - jamimages
    17 - Drehwuchs
    18 - Majortours ... (Versand nach Österreich oder Deutschland - was halt leichter geht)
    19 - Brock
    20 - ADri
    21 - thoar


    Ja, das passt. Es gibt von Givi einen Träger (S259KIT) für die Träger der Trekker Outback. Und rechts habe ich die runde Toolbox nur eingeklemmt und mit Kabelbindern gesichert.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

    Von der Touratech-Facebookseite:


    "Liebe Touratech Freunde, es gibt positive Neuigkeiten zur aktuellen Situation bei Touratech. Anbei die aktuelle Pressmitteilung von Schultze & Braun (english coming soon):


    ++Investor will bei Touratech einsteigen++
    Übernahme soll zum 1. Januar erfolgen, steht aber noch unter aufschiebenden Bedingungen


    Nahezu alle Mitarbeiter werden übernommen, Standort Niedereschach bleibt erhalten


    Investor Happich GmbH will bisheriges Geschäftsmodell weiterführen


    Insolvenzverwalter Dr. Pehl: „Die Übernahme ist eine sehr gute Lösung für Touratech.“


    Niedereschach. Für den Motorradausrüster Touratech ist ein Investor gefunden. Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl von Schultze & Braun unterzeichnete am Mittwoch einen entsprechenden Kaufvertrag, der zum 1. Januar in Kraft treten soll. Allerdings steht die Übernahme noch unter mehreren aufschiebenden Bedingungen, die vor dem In-Kraft-treten erfüllt sein müssen. Sowohl über Details dieser Bedingungen als auch über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag sieht vor, dass nahezu alle Arbeitnehmer sowie der Standort Niedereschach übernommen werden.


    „Die Übernahme ist eine sehr gute Lösung für Touratech“, freut sich Dr. Pehl, der das Unternehmen seit dem Insolvenzantrag im August fortführte und nach einem Investor suchte. „Wir haben den idealen Partner gefunden. Die Touratech-Mitarbeiter, die in den vergangenen Wochen hervorragende Arbeit geleistet haben, können ihren Blick wieder zuversichtlich in die Zukunft richten. Bei den Kunden möchte ich mich für deren unglaubliche Treue bedanken.“


    Übernommen wird der Spezialist für Motorrad-Zubehör von der Happich GmbH mit Sitz in Wuppertal. Happich ist ein Unternehmen der Pelzer Swiss Holding AG und ein führender Innenausstatter für Nutz- und Spezialfahrzeuge. Happich führt das bisherige Geschäftsmodell von Touratech fort und erhält sowohl den Standort als auch die Arbeitsplätze vor Ort. „Die Touratech ergänzt unser bisheriges Produktportfolio hervorragend“, erklärt Geschäftsführer Marc Pelzer. „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe.“


    Touratech hatte am 10. August Insolvenzantrag beim Amtsgericht Villingen-Schwenningen gestellt. Ursache dafür war die verspätete Umsetzung des Neubaus, der aufgrund einer erhöhten Nachfrage notwendig war. Mit dem Umzug waren zusätzlich Schwierigkeiten mit der Logistik und der Fertigung verbunden. Die daraus resultierenden Produktionsausfälle und Lieferschwierigkeiten führten schließlich zur Insolvenz."


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk