Meine hoppelt jetzt auch: exakt seitdem ich neue Reifen drauf habe und nur zwischen ca. 40 und 60 km/h
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Meine hoppelt jetzt auch: exakt seitdem ich neue Reifen drauf habe und nur zwischen ca. 40 und 60 km/h
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Ein Reifen, der keine 5000 km hält, ist absolut nichts für mich. Ich hatte bisher den PST/PST2, 7000 km mit noch Restprofil, den TKC70 mit über 10000 und jetzt wieder den PST2, noch sehr frisch, erst 2000 km gelaufen
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Zitat von mar1kusAlles anzeigenIst es normal, dass man einen kleinen Ölfleck unter dem Kettenrad hat, wenn das Bike ein paar Tage gestanden hat?
Das ist bei mir auch so. Vielleicht liegt es daran, wo die Düse montiert ist. Während der Fahrt sammeln sich irgendwo ein paar Tropfen und laufen dann herunter, wenn das Motorrad steht?
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Zitat von cateyesAlles anzeigen
DCT fahren ist in Grunde nicht anders. Mit Vor- und Nachteile. Ohne Kupplung
Also mit Vorteil
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Natürlich kann man leichtere Reiseenduros bauen, aber die Kehrseite der Medaille nennst du selbst:
Zitat von bwmAlles anzeigendas zwar aufgrund des zu hohen Preises gefloppt ist
Wem das zu viel Gewicht ist, der muss halt bei den 800ern schauen. Niedrigeres Gewicht mit 1000er Motor für um die 13000 Euro gibt es nun mal nicht...
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Zitat von ATBavariaAlles anzeigenFür die meisten dürfte eher interessant sein, wie das Bike dasteht, wenn es 10 Jahre lang viel aber unregelmäßig bewegt wurde. Auch ob es dann noch Spaß macht, noch gegen neuere Bikes bestehen kann usw.
Daniel
Nur dass die meisten hier wohl nicht einen 10-Jahres-Test abwarten, bevor sie sich die CRF zulegen [emoji23][emoji23][emoji23] Da sind wir eher selbst die Tester
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Zitat von raytekAlles anzeigenWas mir schon seit langem auffällt, ist die Tatsache, das das Zurückschalten vor langsamer angefahrenen Kurven (im reinen Straßenbetrieb) bei meinem Fahrstil in ca. 75% der Fälle NICHT meinem Fahrstil mit einer Schalter übereinstimmt. Meist ist die Maschine im höheren Gang und schaltet unvorteilhaft IN der Kurve zurück. Das versaut einem in steter Regelmäßigkeit den Strich und bringt Unruhe in die Kurvenfahrt bzw. erzeugt Unmut beim Fahrer.
Ich empfinde die Schaltvorgänge des DCT in Kurven überhaupt nicht als störend. Man kann in der Kurve rauf und runter schalten, ohne dass sich etwas störend bemerkbar macht, weil es ja keine Zugkraftunterbrechung gibt.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Zitat von RykerAlles anzeigen
Die Werkstatt winkte bei allen Beschwerden über die Instabilität der Maschine ab und schob alles auf den "Stollenpneu". Ich solle auf Straßenreifen wechseln, dann hätte ich auch auf der Autobahn Ruhe.
Das nervt mich nun allerdings schon ein wenig. Als ReiseENDURO sollte die AT mir einem echt popeligen "Grobstoller" ala TKC70 schon klarkommen und man sollte auf der Autobahn ab einer Navi-Geschwindigkeit von 130 km/h nicht als Hindernis gelten, ohne Schiss zu haben bei jeder Wirbelschleppe eines LKWs o.ä. einen Abflug wegen eines schlagenden Lenkers zu machen.
Es liegt nicht generell am TKC70. Ich hatte ihn auch drauf und trotz Sägezahn kein Hoppeln. Ist vielleicht genau so wie mit dem D610: Bei manchen schmiert er, bei anderen haftet er gut...
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk