Ich finde sie nicht zu laut. Sie hat einen 1A-Klang und ich werde definitiv keinen anderen Auspuff dranmachen. Auch optisch gefällt mir der Schalldämpfer gut (sehen ja manche ganz anders).
Hört man das nicht schon bei der Probefahrt? OK, ich habe auch bei der Probefahrt gemerkt, dass das Windschild nicht gut ist (DA ist sie zu laut!). Ich habe sie trotzdem gekauft, weil das mein einziger Kritikpunkt war, den ich hoffe noch zu meiner Zufriedenheit ändern zu können.
Kann man den Motor/Auspuff leiser kriegen? Ich glaube kaum
Beiträge von thoar
-
-
Zitat von mar1kus
Kurze Frage in die Runde der DCT Fahrer: Wie hoch ist bei euch die Leerlaufdrehzahl? Gibt es Unterschiede in der Drehzahl wenn ihr in N steht oder wenn ihr in D steht?
Drehzahl liegt bei ca 1700 oder 1800, bei warmem Motor nach ein paar sekunden ganz konstant. Beim aktivieren des autom. Modus keine Änderung der Drehzahl.Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
Zitat von SchleicherumdieeckOhne Bremse auch leichter Antrieb wie beim Auto halt.
Bei meiner gar nicht. Auf ebener Straße rührt sich nichts mehr wenn sie einmal steht. Vom Auto kenne ich, dass es mit Standgas anfährt sobald ich von der bremse gehe (DSG von VW).
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
-
-
-
Zitat von zio callo
....also ich krieg die AT auch nicht sooo einfach auf den HS. Vielleicht hat Harald ja recht?
Sehen eure Hauptständer von HONDA auch so aus?
[attachment=2]HS 1.jpg[/attachment]
Mein HS ist definitiv der gleiche, und ich kriege die AT auch kaum aufgebockt. Geht extrem schwer, meist mit mehreren Versuchen und gaaanz viel Schwung
-
Ich hätte, je nach Preis, auch Interesse! Sieht gut aus
-
Zitat von hondazürich
Hat schon jemand ein Anschlussstecker von einem Batterieladegerät von der Baterie bis unter die Sitzbank verlegt?
Ja, habe ich. Schau mal in meinen Blog: Hier http://crf1000l-at.blogspot.de…ubehor-iii-steckdose.html und hier http://crf1000l-at.blogspot.de/2016/06/zubehor-v.html habe ich das beschrieben. -
Zitat von majortours
Bei uns ist das TC auf Reisen meist voll mit irgendwelchem Zeugs. Da wir aber bei Besichtugungen auch nicht mit TRS, Helm und Jacke durch die Stadt latschen wollen habe ich für uns je ein ca. 120-140 cm langes Stahlseil mit 3 mm Durchmesser kunststoffüberzogen im Baumarkt gekauft. Dann hab ich an den Enden zwei verschraubte Ösen gemacht. Deises Stahlseil fädeln wir beim Helm durch den Kinnschutz, bei einer Jacke durch einen Ärmel, bei unserer Protektorweste ebenfalls und dann noch das Stahlseil durch einen fixen Teil am Motorrad. Und dann verschließen wir die beiden Ösen mit einem Vorhangschloss. Und so lassen wir unsere Sachen immer an den Motorrädern
Ist aber nicht so gut bei Regen. Das Topcase ist quasi wie ein Kofferraum und daher finde ich es praktischer.
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
-
Topcase für Ersatzhandschuhe, Getränke, Snacks, Verbandtasche und um Jacke und Helm bei Pausen wegzuschließen.
Koffer für das Gepäck, weil sie am praktischsten sind.
Tankrucksack für schweres Gepäck wenn man mehr dabei hat.
Gepäckrolle auf dem Soziussitz wenn man noch mehr dabei hat.
Zelt, Schlafsack, Isomatte auf Koffer/Topcase geschnallt beim Camping.Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
-
Ich bin auch der Meinung dass der Seitenständer zu lang ist. Auf Feldwegen oder Schotter ist es sehr schwierig die AT sicher abzustellen, da sie bei kleinsten Erhöhungen sehr senkrecht steht. Gerade fürs Gelände sollte der Seitenständer kürzer sein , damit das Motorrad immer stabil steht. Ich kenne es von enduros dass sie auf ebener Fläche extrem schräg stehen.
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk