Beiträge von thoar

    Ich fahre ebenfalls bei sehr kurvigen Strecken mit hoher Drehzahl, beim DCT-Getriebe also im Modus S3. Da reicht es gewöhnlich, das Gas wegzunehmen und die Motorbremse wirkt sofort. Außerdem kann ich beim DCT jederzeit herunterschalten, was erstens schneller geht als mit normalem Getriebe und zweitens habe ich keine Zugkraftunterbrechung, also kein 'hoppeln', weil erst der Antrieb ganz weg ist (beim Auskuppeln) und dann stärker als vorher (wegen niedrigerem Gang). Das DCT schaltet also schneller und weicher, damit ist das Motorrad bei niedriger Geschwindigkeit und in Schräglage besser zu handeln als mit normalem Getriebe.
    Es stimmt schon, dass ich nicht einfach schlagartig den Kraftfluss unterbrechen kann (durch Ziehen der Kupplung), aber das ist überhaupt nicht nötig: Ich bremse und das DCT schaltet runter oder ich schalte runter und der Motor bremst. Es besteht keine Notwendigkeit, auszukuppeln, um irgendwelche Situationen unter Kontrolle zu bekommen.

    Wer ein völlig neues Modell kauft, geht das Risiko ein, dass nicht alles ist wie man es sich wünschen könnte. Das ist ärgerlich, aber trotz hochpreisiger Produkte leider zu erwarten.
    Die große Enttäuschung, die ich hier bei einigen zwischen den Zeilen herauslese, resultiert aus völlig unrealistischen Erwartungen an ein Übermotorrad, das alles kann und keine Fehler hat, von einem Hersteller, dem Qualität über alles geht.
    Jedes neue Produkt kann unerwartete Fehler haben. Wer das vermeiden will, kann sich informieren, welche anderen Motorräder es so gibt und sich für das beste entscheiden. An der Enttäuschung ist man zu großen Teilen selbst schuld.
    Ich will damit nicht sagen, dass es in Ordnung ist, wenn die Speichen gammeln oder der Lack abgeht, aber wer diesen Ärger vermeiden will, sollte eben ein Motorrad kaufen das sich schon ein paar jahre bewährt hat.
    So weit meine Gedanken zu diesem Thema.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Wenn ich zum überholen voll aufdrehe und das DCT ein paar Gänge zurückschaltet muss ich mich am Lenker festhalten , so brachial ist dann die Beschleunigung. Trotzdem regelt die TC nicht. Beim Anfahren aus dem Stand gebe ich allerdings kein Vollgas.
    Welche Bereifung fährst du? Das spielt sicher auch eine Rolle. Ich habe die Originalen drauf.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk

    ATwin Rider: Würdest du mal messen, wieviel höher das Windschild gegenüber dem Original ist und mitteilen wie groß du bist und in welcher Position du die Sitzbank hast?


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk

    ATwin Rider: Würdest du mal messen, wieviel höher das Windschild gegenüber dem Original ist und mitteilen wie groß du bist und in welcher Position du die Sitzbank hast?


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Wie gesagt, nicht bei mir.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Sieht von den Maßen aus wie das Honda-Tourenwindschild. Das hat nach oben 9 und seitlich je 3 cm mehr.
    Ich empfinde es als große Verbesserung, aber perfekt ist es auch noch nicht.



    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Hatte neulich im Ostharz meist extrem schlechte Straßen und es hat bei drei Balken nichts geregelt.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Update: Vor zwei Tagen ist der Adapter endlich eingetroffen - nach mehr als 8 Wochen.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk

    Ich frage mich gerade, wie ich im Vergleich zu euch Motorrad fahre. Ich habe die TC auf der Straße immer auf Stufe 3 (=3Balken) und bei mir regelt da nix. Vielleicht 3 Mal auf fast 4000 km und davon einmal weil die AT beide Räder in der Luft hatte. Ich dachte bisher ich bin zügig unterwegs, gehe auch gerne mit viel Dreh am Gasgriff aus Kurven und Ortschaften raus, aber anscheinend fahre ich wie die Oma im Hühnerstall [emoji23]


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk