Beiträge von thoar


    Folgt man dieser Argumentation, brauche ich mein Bike gar nicht sichern. Natürlich kann man JEDEN Diebstahlschutz überwinden. Aber ich möchte es einem Dieb so schwer machen, dass ich das Motorrad in einer einigermaßen zivilisierten Gegend unbedenklich unbeaufsichtigt stehen lassen kann, während ich mir z.B. etwas ansehe oder in einem Hotelbett schlummere. Und mit handelsüblichen leisen Methoden (Säge, Bolzenschneider, Elektropicker etc) sind diese Ketten/Schlösser nicht in überschaubarer Zeit zu knacken. In der Regel macht ein Diebstahlschutz also genau das was er soll, wenn er abschreckt:Er verhindert den Diebstahl. Mehr leistet eine Alarmanlage auch nicht.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Habe es derzeit auf der V-Strom 650 und demnächst auch auf der AT. Es wirkt schon ein bisschen wie ein Kindersarg [emoji13] Aber es ist einfach nur genial praktisch. Getränke und die Zusatzjacke für die Heimfahrt reinpacken, beim Zwischenstopp alles reinwerfen, abschließen und gut is!


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Ich hätte gern je einen 4- und einen 6- poligen. Wäre klasse wenn du Bescheid gibst wenn die Stecker eingetroffen sind.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Klar, wird einfach in der Bremsscheibe arretiert und funktioniert nicht anders als ein Bremsscheibenschloss. Habe den Test noch mal rausgesucht: MOTORRAD 2/2016. Die Kombi Schloss/Kette war dort Testsieger - beides nicht zu knacken gewesen.


    Gruß


    thoar

    Ich habe mir ein Schloss mit einer 150 cm Kette gegönnt.
    Beides hatte in einer der letzten MOTORRAD beim Test sehr gut abgeschnitten.
    https://www.amazon.de/gp/produ…age_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
    https://www.amazon.de/gp/produ…age_o00_s00?ie=UTF8&psc=1


    Vorteile:
    Das Schloss dient bei Tagestouren als Bremsscheibenschloss, bei längeren Touren kommt die Kette mit, ist stabiler als ein Bügelschloss, man kann das Mopped an irgend was anketten.


    Nachteil:
    Wiegt ganz schön was.


    Gruß


    thoar

    Varahannes ist im Spritsparmodus über 400 km gefahren ohne auf Reserve zu kommen (ich glaube es waren unter 4 l/100 km, auf seiner HP ist ein Fahrtenbuch, kann es vom Smartphone gerade nicht öffnen, hat sie aber auch schon mit fünfeinhalb Liter bewegt. Mehr geht natürlich immer [emoji3]


    Ich denke, dass erst ein eingefahrener Motor dauerhaft gültige Werte erzeugt. Die ersten Tankstopps sollte man nicht überbewerten.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    117 mm. Ich hab die Oxford Touring bestellt: 120 mm, auf 110 kürzbar. Habe sie aber erst morgen und die AT erst in 2 Wochen, kann also nicht sagen, ob sie wirklich passen.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk

    Ich bin die letzten 4 Jahre auch mit dem Zumo 220 mit der Kunststoffhalterung gefahren, habe es aber inzwischen satt, das Navi an jeder Tankstelle abzunehmen. Daher wollte ich mir für die AT eine abschließbare Halterung gönnen. Bei Touratech ist die abschließbare Halterung für das Zumo 210/ 220 zwar nicht mehr im Katalog (Achtung: die Version für Fahrräder ist noch drin), aber derzeit noch online bestellbar. Habe sie schon hier liegen, während ich noch auf die AT warte. Einziger Nachteil: Sie ist nicht schwarz. Aber das ist das kleinere Übel.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Hauptsache die linke Hand sucht nicht die Kupplung! Glückwunsch zur AT!


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk