Beiträge von Thomas61
-
-
-
Ja Daniel, das hofe ich auch. Denn in 12 Tagen geht es los, und dann sollte alles funktionieren
-
Aber , bei mir ist zumindest alles mit Fett, Polfett oder Ballistol im Vorfeld behandelt. Auch die steckverbindungen
Sprühst Du das dann direkt in die Schalter, oder montierst Du diese ab ?
-
interessant, Thomas
Meiner AT haben die zwei Nächte im Regen wohl auch nicht gefallen.
Auf unserer Rückfahrt am Sonntag, beim Zwischenstop in Einbeck am Alt-Opel-Treffen, zickte meine etwas rum, als wir weiter wollten.
Nach Zündung an, tat sich erstmal gar nichts.
Erst nach mehrmaligem herumdrücken am Killschalter und beim dritten Zündung ein, war alles wieder normal.
Auch im weiteren Verlauf der Heimreise keine Probleme.
Vielleicht ist's mal wieder Zeit für die Killschalter-Wartung
Ja tscharlie,
ist schon komisch. Mal sehen was mein freundlicher sagt. Er kam heute morgen nachdem ich ihn angerufen hab
innerhalb kurzer Zeit vorbei und hat sie geholt.
-
-
Nach dem Regenschauer am Donnersteg Abend, gingen am Freitag am Panzermuseumdie Nebellampen erst nicht aus. Nach mehrmaligem drücken der Schalters klappte es wieder. Als ich gestern Abend nochmal
kurz in der Garage war, waren die NL wieder an
. Als ich die Zündung eingeschaltet hab, gingen sie aus, und umgekehrt
wieder an. Wie lange sie an waren weiß ich nicht. Auf jedenfall so lang, das die Batterie schon zu schwach war um den
Motor zu starten. Sie kommt heute eh in die Werkstatt zum Durchchecken. Mal sehen was das ist. Kann ja nur mit dem Regen
zusammen hängen. Aber das müsste die AT ja eigentlich wegstecken
-
Alles anzeigen
Was wird da für ein gegagger sein
-
Dann wünsche ich euch eine schöne (Aus) Zeit
-
..ich wäre zwar lieber zum Forentreffen gefahren. Wenigstens hat es für eine kleine Runde in der Südpfalz gereicht.
Bernd, dann nächstes Jahr in der Eifel