Beiträge von Ferganez
-
-
O Gott, so viel Arbeit nur wegen Routing
-
Habe mir vor ein paar Tagen die hier geschossen (bin ja wohl nicht der erste):
Wer die Dinger nicht kennt: Gehörschutzstöpsel mit eingebautem Filter, dämpfen sehr erfolgreich den Orkan im Helm, ohne einen zu sehr von der Außenwelt abzuschirmen. Es gibt welche mit schwarzen Filtern, die dämpfen etwas weniger, die hier mit rotem Filter dämpfen ziemlich stark. Dennoch kann ich mein Headset (Cardo Spirit HD) noch sehr gut hören. Sind klein, bequem, silionfrei und jucken nicht.
Einen Tipp würde ich gern noch loswerden. Man sollte sich die Dinger nicht zu tief in die Ohren stecken, man bekommt sie dann nämlich nicht mehr raus (einmal dürft ihr raten, woher ich das weiß). In der Packung liegt eine kleine Plastikhülse zum Einführen. Damit schiebt man den Stöpsel nicht besonders weit in den Gehörgang, und dann dreht man den Stöpsel etwas. Ich weiß nicht warum, aber dann schließt der Stöpsel sauber ab und dämpft super. Kosten knapp 15 Euro pro Paar.
Ich kaufe mir immer Tour ( schwarz), die rote dämpfen mir irgendwie zu stark..
-
Fahrer mit 120 kg besteht mit Sicherheit nicht nur aus Muskelmasse, da sind sicher schon ein paar kg unnötige Masse (Fettmasse) dabei,....
Das Fett ist gar nicht so schwer. Fett bringt Volumen aber kein Gewicht.
-
Mmn, Fahrergewicht ist mit Maschinen Gewicht nicht zu tun. Der Fahrer kann 120kg wiegen, aber das bedeutet nicht, dass das Motorrad leichter wird. Im Gegenteil, als der Fahrer mehr wiegt, desto leichter wird er die Maschine bewegen, da er mehr Muskelmasse hat. Habe schon mehrmalls gesehen wie leichte Fahrer Schwierigkeiten mit schwerer Maschine haben und die Fettsäcke spielerisch eine 240kg Eisenklotz fahren.
-
Ich habe gute Laune, weil ich mich wieder gesund fühle
, dieses Mal ist Corona ziemlich schwer verlaufen.. Bleibe aber immer noch zu Hause.
-
Mein altes Gain 64map zeigt immer den. Gpx track wie original. Deswegen Garmin ist immer als Ersatzgerat dabei.
-
Echt, auch wenn bei dem importieren des GPX Tracks die Option" Wegen folgen" nicht anwählt, sondern bei dem Originaltrack bleibt ? Eigentlich müsste Komoot dann auf unbekannten Wegen den Teil mit "Off-Grid abschnitt" markieren.
Komoot macht gleich. Der umrechnet die Route ständig. Deswegen mache ich als track und wähle danach "track folgen". Ja, man soll da ab und zu Blick auf Linie werfen, aber es hat immer geklappt. Besonders wenn wir zu zweit oder zu dritt fahren, und jeder hat Navi, man merkt den Fehler sofort und nimmt richtige Wege.
-
-
die asymetrische Lampe hat mir beim Original immer besonders gefallen, hier sieht es eher so aus, als ob nur zwei schwarze Ringe als optische Anlehnung an das Original auf die Scheibe geklebt wurden
Bei mir ist unterschiedlich.. Ein mal guckst du, und es sieht wirklich nicht schlecht aus. Besonders wenn da Fern und Abblendlicht zusammen leuchten. Anderes mal denke ich-wie kann man so schreckliche Design entwickeln?? Aber wenn ich fahre, dann ist egal, welche Form haben die Lampe.