Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Ob bei der Wäsche Flecken (Kalk) zurück bleiben, hängt maßgeblich von der Wasserhärte ab. In Berlin habe ich extrem hartes Wasser und ich weiß, dass z.B. in Oberfranken das Wasser sehr weich ist. Hier gibt es regional starke Unterschiede. Deshalb darf man sich nicht wundern, dass der Eine Kalkflecken hat, der andere aber nicht.
-
Ja, ich kenne das Problem und fühle mit Dir. Eine Lösung habe ich aber auch nicht. Ich benutze eine alte Canon PowerShot, die ich im Tankrucksack habe. Leider muss die alle zwei Jahre zur Reparatur, weil sie die Vibrationen im Tankrucksack nicht aushält. Aber die Bedienknöpfe sind noch so groß, dass sie auch mit Handschuhen einigermaßen bedient werden kann.
-
Ohne Abledern keine Flecken, einfach nur trocknen lassen?
Mensch, das wäre jetzt ein Grund, einen Wäschetrockner zu kaufen.
Die AT passt aber nicht komplett sondern nur in Teilen rein.
-
Ich war da mindestens zwanzig Mal oben, habe T-Shirts, Kuscheltiere und anderes gekauft, aber keinen Aufkleber gesehen!
-
Aus unserem Kondenstrockner. Im Winter sammel ich das im Faß. Für die 3-4 mal im Jahr reicht das.😃
Die Brühe aus dem Kondenstrockner ist kein destilliertes Wasser. Aber zum Waschen reicht's.
-
Es gibt Stellen, da gehört Öl und Fett hin und es gibt Stellen, da gehört das nicht hin. Seife und Wasser, insbesondere mit hohen Temperaturen lösen Öle und Fette auf.
Ich halte diese undifferenzierten Gesamtwäschen für falsch.
-
Gibt es Aufkleber vom Stelvio? Wusste ich nicht.
-
Du bekommst in Berlin einen Termin über die Zentrale Telefonnummer 115.
-
... weil da künftig Flugzeuge drüber fliegen werden.
und wenn Dein Karteneintrag stimmt, bist Du ja in Jühnsdorf. Da bringe ich meine Gartenabfälle hin.