Was im Moment völlig außer Acht gelassen wird, ist die Qualität der Arbeit. Ist auch wie beim Schnitzel. Wenn's lecker ist, zahlt man gerne.
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Schnitzel brät man nicht in Öl, sondern in Butterschmalz.
-
Das kannst Du durch ein nettes Trinkgeld kompensieren.
-
Das ist der Unterschied zwischen Kalbsschnitzel und Schweineschnitzel.
-
Ja, ist reines Marketing und hat mit Ölqualität nix zu tun.
-
Ich hab in meinem Mercedes auch das "Petronas Weltmeisteröl" drin. 7 Liter für 32 Euro. Teurer geht immer.
-
Dass der Heed Bunker Ab-Anbau mit 90 Euro gerechnet wird, fand ich happig.
-
Öl kostet bei Honda in Berlin 13 Euro/l plus Steuer.
Abgerechnet wurden 4,1 Liter (CRF 1000)
-
Die Regel lautet doch: Inspektion nach 12tkm oder 1 Jahr, je nach dem, was früher.
D.h. mit 8000km nach 1 Jahr bringst Du die Kiste zur Inspektion (mit 8000km). Danach hast du wieder 1 Jahr oder 12t km, je nach dem, was zuerst eintritt, als Wenigfahrer nach 1 Jahr, als Vielfahrer bei 20t km. Sicher nicht schon wieder nach wenigen Monaten/wenigen km. Aber bei Fragen einfach den FHH fragen.
Ist bei meinem Auto auch so, da gab es früher immer so einen Kleber als Erinnerung dazu, wann die nächste Inspektion fällig ist, da haben die immer +1 Jahr und + 20t km (=Intervall) eingetragen.
Und in der Werkstatt haben die sogar einen genaueren Plan, die Wartungsarbeiten sind da per 10tkm abgestuft, obwohl das Intervall 20t km ist. Ob das bei Honda auch so ist?
Nein, das ist falsch. Die Karre muss bei 12.000 wieder hin. Unabhängig, ob die Jahresinspektion im gleichen Jahr gemacht wurde.
Noch ein Fakt: Die Inspektion ist 90 Euro teurer, wenn der Heed Bunker dran ist.
-
Ja, aber ich frage mich, ob man die jährliche Inspektion mit der kmInspektion nicht zusammen legen kann. Das kann ja theoretisch zu aberwitzigen Terminfolgen führen.