Herzlichen Glückwunsch!
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Ich hatte mit dem Erstausrüster Bridgestone 41 auch diese Laufleistung von knapp 24T, weil Corona kam und die meisten km im Berliner Stadtgebiet stattfanden. Bleibt hoffentlich die Ausnahme. Auf meiner FZS1000 hat ein Michelin Pipo 2ct rund 2500 km gehalten.
-
Genie und Wahnsinn.
-
Ist es eigentlich sinnvoll vor der Inspektion die Heed Sturzbügel selber abzubauen?
Man bekommt ja die Seitenverkleidungen nicht ab ohne Demontage. Und das Ab- und Anbauen dauert ja mindestens ne halbe Stunde beim Freundlichen
Der Mehrpreis beträgt 50 bis 90 Euro.
-
Diesen Schallschutzkragen gab es bei Shoei auch für den XR 1000. Ich fand, der hat kaum etwas gebracht ....
-
Lass' mal Norbert,
wenn er knapp 6.000 km Ostseeumrundung
hinter sich gebracht hat ist sein Reifen bestimmt noch rund
Für einen kleinen Joke verrate ich meinen besten Freund!
-
Dem flachen Reifen nach zu urteilen ein PKW richtig?
Der ist böse.
-
Ja. Wurde aber selten gekauft. Der Grund: Beide Motoren waren über weite Strecken baugleich, der 850er hatte aber ein höheres Drehzahlniveau, brauchte deshalb einen kürzeren Endantrieb. Beide Maschinen kosteten in der Produktion das Gleiche, die 850er musste aber, da weniger PS, für weniger Geld angeboten werden, um attraktiv zu sein. Das hat nicht wirklich funktioniert.
ich bin die 850er nie gefahren. Angeblich soll der Motor geschmeidiger gelaufen sein als bei der 1100er GS. Was ich absolut nicht vermisst habe.
Bin damals beide gefahren. Die 1100er ist klar die bessere Wahl. Auch gebraucht heute noch.
-
Brille trägt ja fast jeder ... und sei es nur eine Sonnenbrille.
-
BMW hatte eine R45, R65 und R80 als Zweizylider Boxer. Die R45 bediente damals die gedrosselt 27 PS Klasse.