Beiträge von Kandidatnr2

    Ich dachte, das sagen die Ah, die Ampèrestunden aus.

    Das mit der Physik fällt unter sinnlos.

    Im Beitrag #114 wird beschrieben, dass der Kaltstartstrom der anderen Batterie 245A statt 120A hat. Das ist eine Steigerung von mehr als 100%. Wer garantiert mir, dass das ohne mechanische Auswirkungen auf Starter und folgende Komponenten funktioniert.

    gibt es dann mehr Drehmoment - oder nicht?

    Berichtet wird, dass die andere Batterie mehr "Power" hat und der Motor leichter dreht. Unabhängig vom vielleicht fehlerhaften subjektivem Eindruck müsste es dann aber so sein, dass am Starter mehr Strom anliegt und letztendlich auch mehr Drehmoment vom Elektromotor erzeugt wird. Also muss es mechanische Teile geben, die dadurch einer höheren Belastung ausgesetzt sind. Mag sein, dass es der Starter ist, mag sein, dass es nachfolgende Zahnräder sind. Wäre ja schön, wenn man das ausschließen könnte.

    Jain. Mein FHH findet auch kundenfreundlich Lösungen abseits von Elly.


    Ist es sicher, dass eine stärkere Batterie keine Schäden anrichten kann?

    Gegen Bakterien hilft Antibiotika. :lachen:



    Sorry, musste sein.

    Weltreise hin, Weltreise her. Wer Euro 5 erreichen will, braucht vernünftigen Sprit. BMW schafft das nur mit Superplus oder erheblichen Leistungseinbußen.

    Aber häufig haben wir im Februar mal 15 Grad und Sonnenschein. Eine Hausrunde geht da immer. Im Übrigen halte ich das Thema für überbewertet.